KONTAKT:
UNIVERS REISEN
Justus-von-Liebig-Straße 20
53121 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0) 228 989 000
Telefax: +49 (0) 228 989 0039
E-Mail: info@univers-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Erleben Sie den Schwarzwald in der schönsten Zeit des Jahres! Malerische Fachwerkstädte, stimmungsvolle Weihnachtsmärkte und winterlicher Genuss erwarten Sie. Lassen Sie sich von romantischen Gassen, festlich geschmückten Plätzen und regionalen Spezialitäten verzaubern.
1. Tag: Anreise in den Schwarzwald
Willkommen im winterlichen Schwarzwald! Nach Ihrer Ankunft im gemütlichen Kinzigtal beziehen Sie Ihr Zimmer, bevor Sie in die Geheimnisse der berühmten Schwarzwälder Kirschtorte eingeweiht werden. Eine Vorführung zeigt Ihnen, wie die süße Spezialität entsteht – natürlich mit einer köstlichen Kostprobe und duftendem Kaffee. Nutzen Sie anschließend die Zeit zur Erkundung Ihres Hotels, bevor Sie ein leckeres Abendessen genießen.
2. Tag: Fachwerkromantik und Gengenbacher Adventskalenderhaus
Nach dem Frühstück führt Sie die Fahrt nach Gengenbach, ein wahres Juwel unter den Fachwerkstädten. Bei einer Stadtführung entdecken Sie die historische Altstadt und erfahren, wie das prächtige Rathaus in das größte Adventskalenderhaus der Welt verwandelt wird. Weihnachtliche Düfte liegen in der Luft, während Sie über den stimmungsvollen Adventsmarkt schlendern.
3. Tag: Freiburger Weihnachtsmarkt
Heute erwartet Sie Freiburg im Breisgau! Die Fahrt führt zunächst ins Glottertal nach St. Peter, wo Sie das barocke Kloster mit seiner beeindruckenden Rokoko-Bibliothek bestaunen. In Freiburg angekommen, erkunden Sie mit einer Stadtführung die historische Altstadt mit dem Münster, den berühmten Bächle und den mittelalterlichen Stadttoren. Anschließend bleibt Zeit für einen gemütlichen Bummel über den festlichen Weihnachtsmarkt.
4. Tag: Heidelberg und Rückreise
Zum Abschluss erwartet Sie ein Abstecher in die romantische Altstadt Heidelbergs. Während einer Führung entdecken Sie malerische Gassen, historische Bauwerke und genießen die einzigartige Atmosphäre dieser traditionsreichen Stadt. Danach treten Sie die Heimreise an.
Ihr Hotel:
3*sup-Hotel Klosterbräustuben, Zell am Harmersbach
Das familiär geführte Hotel liegt am Rande des romantischen Städtchens Zell am Harmersbach im Mittleren Schwarzwald. Es bietet 90 gemütliche Zimmer, die mit Bad/Dusche, WC, Haarföhn, Sat.-TV, Telefon und kostenlosem WLAN ausgestattet sind. Zudem verfügt es über ein Restaurant, eine Sommerterrasse und einen Wellnessbereich mit Schwimmbad und Saunalandschaft.
Das Hotel Klosterbräustuben ist ein charmantes Hotel, das sich in der idyllischen Stadt Zell am Harmersbach im Schwarzwald befindet. Mit einer Klassifizierung von 3 Superior Sternen bietet das Hotel eine komfortable und einladende Unterkunft, die sowohl für Erholungssuchende als auch für Geschäftsreisende geeignet ist. Die Webseite des Hotels ist unter klosterbraeustuben.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Hotel Klosterbräustuben ist mit 3 Superior Sternen klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist. Diese Klassifizierung spiegelt die Bemühungen des Hotels wider, seinen Gästen ein angenehmes und komfortables Erlebnis zu bieten.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel Klosterbräustuben bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:
Lage
Das Hotel Klosterbräustuben befindet sich in einer ruhigen und malerischen Lage in Zell am Harmersbach, umgeben von der wunderschönen Natur des Schwarzwalds. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Erkundungstouren. Die Stadt Zell am Harmersbach selbst hat eine charmante Altstadt mit historischen Gebäuden, Geschäften und Cafés, die zum Verweilen einladen.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der umliegenden Städte und Gemeinden ermöglichen. Der Bahnhof Zell am Harmersbach ist ebenfalls in der Nähe und bietet regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in der Region. Dies macht das Hotel Klosterbräustuben zu einem idealen Ausgangspunkt für Reisende, die die Schönheit des Schwarzwalds erkunden möchten.
Insgesamt bietet das Hotel Klosterbräustuben eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer idyllischen Lage für Reisende, die die Natur und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Naturliebhaber gleichermaßen.
https://klosterbraeustuben.de/Freiburg im Breisgau ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg. Von 1945 bis zur Gründung des Landes Baden-Württemberg am 25. April 1952 war Freiburg im Breisgau die Landeshauptstadt des Landes Baden. Die südlichste Großstadt Deutschlands ist Sitz des Regierungspräsidiums Freiburg sowie des Regionalverbands Südlicher Oberrhein und des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Sie wird von diesem Landkreis fast völlig umschlossen, dem sie selbst nicht angehört; als kreisfreie Stadt bildet Freiburg vielmehr einen Stadtkreis.
Gegenwärtig hat das am Fluss Dreisam gelegene Freiburg circa 220.000 Einwohner und nimmt damit auf der Liste der größten Städte Baden-Württembergs nach Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim die vierte Stelle ein. Zusammen mit den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen bildet sie die (Wirtschafts-) Region Freiburg mit insgesamt circa 630.000 Einwohnern. Sie liegt in der trinationalen Metropolregion Oberrhein mit circa sechs Millionen Einwohnern.
Die Altstadt mit dem Münster und den Bächle - beide sind Wahrzeichen Freiburgs - ist Ziel von jährlich über drei Millionen Besuchern.
Mit der 1457 gegründeten Albert-Ludwigs-Universität zählt Freiburg zu den klassischen deutschen Universitätsstädten.
Heidelberg ist eine Großstadt in Baden-Württemberg im Südwesten Deutschlands, unweit der Mündung des Neckars in den Rhein. Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt ist bekannt für ihre malerische Altstadt mit der Schlossruine sowie für ihre renommierte Universität, die älteste Hochschule auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. Sie zieht Wissenschaftler und Besucher aus aller Welt an. Mit über 150.000 Einwohnern ist Heidelberg die fünftgrößte Stadt des Bundeslandes. Sie ist Stadtkreis und zugleich Sitz des umliegenden Rhein-Neckar-Kreises. Das dicht besiedelte Gebiet, in dem Heidelberg gemeinsam mit Mannheim und Ludwigshafen liegt, wird als Metropolregion Rhein-Neckar bezeichnet.