KONTAKT:
UNIVERS REISEN
Justus-von-Liebig-Straße 20
53121 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0) 228 989 000
Telefax: +49 (0) 228 989 0039
E-Mail: info@univers-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Arena der Lebensfreude: Ein Besuch im altehrwürdigen römischen Amphitheater ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Ein unvergesslicher Abend mit Musik und Dolce Vita. Egal ob CARMEN oder NABUCCO, die Arena besticht nicht nur durch ihr klassisches Opernprogramm, sie ist ein atmosphärisches Gesamtereignis.
Deutlich wird dies auch an der Etikette. Eine Kleiderordnung gibt es nicht. Alles kann, nichts muss. Und so sitzt der Intellektuelle neben der Familie, die wieder neben einem Liebespaar, das den romantischen Abend sucht. Die grandiose Kombination aus Musik, Beleuchtung und Stimmung lässt die Menschen hier zusammenrücken.
1. Tag: Anreise nach Österreich zur Zwischenübernachtung.
2. Tag: Bardolino und Sirmione
Fahrt nach Bardolino. Genießen Sie italienisches Flair am Gardasee. Gegen Mittag fahren Sie mit dem Schiff von Bardolino nach Sirmione, auf einer Halbinsel am Südufer des Sees gelegen. Bei einer Führung lernen Sie die wunderschöne Stadt am Gardasee kennen. Weiterfahrt in Ihr 4*-Hotel Leopardi in Verona wo ein gemeinsames Abendessen den Tag abrundet.
3. Tag: Verona und CARMEN
Bei einem Stadtrundgang lernen Sie die schönsten Ecken Veronas kennen. Besuchen Sie den Balkon von Romeo und Julia, spazieren über die Piazza Bra mit der Arena, dem Spielort der heutigen ersten Aufführung, die elegante Einkaufsstraße Via Mazzini und die Altstadt. Am Abend steht ein besonderes Highlight auf dem Programm: Sie erleben Georges Bizets CARMEN, eine der berühmtesten Opern überhaupt. Die kraftvolle Musik und die leidenschaftliche Handlung, eingebettet in die einzigartige Atmosphäre der Arena, machen diesen Opernabend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
4. Tag: Mantua und NABUCCO
Nach einem entspannten Vormittag brechen Sie am Nachmittag nach Mantua auf, einer Stadt voller Geschichte und Kultur. Hier haben Sie Zeit, die faszinierenden Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Am Abend erwartet Sie ein besonderes Highlight: Verdis NABUCCO in der Arena di Verona. Die dramatische Handlung und die eindrucksvolle Musik, besonders der berühmte Gefangenenchor, lassen diesen Opernabend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden und bilden einen glanzvollen Abschluss Ihrer Opernreise.
5. Tag: Rückreise mit Zwischenübernachtung im Raum Süddeutschland
Nach beeindruckenden Operntagen treten Sie die Heimreise an.
6. Tag: Rückfahrt in die Heimat.
Zuschläge Tickets (pro Person, pro Vorstellung):
1. Parkett Gold, € 205,- (Nummerierte gepolsterte Stühle mit Rückenlehne. Königsloge.)
1. Parkett Silber, € 170,- (Nummerierte gepolsterte Stühle mit Rückenlehne.)
1. Parkett, € 140,- (Nummerierte gepolsterte Stühle mit Rückenlehne.)
2. Parkett, € 110,- (Nummerierte gepolsterte Stühle mit Rückenlehne.)
1. Sektor VERDI, € 85,- (Nummerierte Eisen Stühle ohne Polsterung.)
2. Sektor PUCCINI, € 60,- (Nummerierte Eisen Stühle ohne Polsterung.)
3. Sektor ROSSINI, € 35,- (Nummerierte Eisen Stühle ohne Polsterung.)
Ihr Hotel:
Das 4*-Hotel Leopardi in Verona befindet sich etwa 20 Gehminuten von der Altstadt und Sehenswürdigkeiten wie der Basilica di San Zeno befindet. Es bietet eine angenehme und ruhige Lage im Stadtteil Borgo Milano und verfügt über kostenfreies WLAN, einen Fitnessraum sowie ein Wellnesscenter mit Sauna und Dampfbad (gegen Gebühr).
Die Zimmer sind modern und komfortabel eingerichtet, klimatisiert und mit einem Flachbildfernseher sowie einem Schreibtisch ausgestattet. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer, das je nach Zimmerkategorie entweder eine Dusche oder eine Kombination aus Dusche und Badewanne bietet. Die Bäder sind außerdem mit kostenlosen Pflegeprodukten und teilweise mit Bademänteln ausgestattet.
Das Hotelrestaurant „La Ginestra“ serviert ein Frühstücksbuffet sowie Fisch- und Fleischgerichte und bietet Menüs für besondere Ernährungsbedürfnisse an.
Das ****Hotel Leopardi in Verona bietet modernen Komfort und zentrale Lage, ideal für anspruchsvolle Reisende. Es verfügt über ein Fitnesscenter, kostenloses WLAN und ein Restaurant mit vielfältigen kulinarischen Optionen, einschließlich glutenfreier Gerichte. Die klimatisierten Zimmer sind stilvoll eingerichtet und bieten Annehmlichkeiten wie Flachbild-TV, Safe und Zimmerservice. Das Hotel liegt in der Nähe der Altstadt Veronas und der Basilica di San Zeno Maggiore, sodass Gäste die Stadt bequem zu Fuß erkunden können. Eine 24-Stunden-Rezeption und weitere Services wie Geldwechsel runden das Angebot ab.
https://www.leopardi.vr.it/de/VERONA
Verona ist eine Großstadt in der Region Venetien im Nordosten Italiens. Sie hat 259.966 Einwohner und ist Hauptstadt der Provinz Verona. Verona liegt an der Etsch etwa 59 m über dem Meeresspiegel am Austritt der so genannten Brenner-Linie in die Poebene. Seit 2000 gehört die Altstadt von Verona zum Weltkulturerbe.
Das gut erhaltene und in das heutige Stadtbild mit einbezogene Amphitheater wurde wahrscheinlich unter Kaiser Tiberius um 30 n. Chr. erbaut. Es entstand ein halbes Jahrhundert vor dem Kolosseum in Rom (80 n. Chr.) und ist somit eines der frühesten Beispiele für ein von den Römern fortentwickeltes, in Form eines geschlossenen Ovals angelegtes Amphitheater. Das Bauwerk ist 138 m lang, 109 m breit und ist das nach dem Erhaltungszustand zweitgrößte Ampitheater neben dem Kolosseum in Rom. Die klassisch gegliederte Fassade besteht aus zweigeschossigen Arkadenbögen; man muss sich das Original jedoch mit einer zusätzlichen Außenmauer aus rosafarbenem Marmor vorstellen. Das Innere der Arena besteht aus 45 Sitzreihen, welche 45 cm hoch und 45 cm tief sind, mit heute etwa 22.000 Plätzen. Im Sommer finden in der Arena die berühmten Opernfestspiele statt. Umgeben ist die Arena von der Piazza Bra mit dem 1730 angelegten, gepflasterten Listone. Der breite Bürgersteig mit vielen Restaurants verläuft vor den Fassaden der Palazzi auf der Westseite des Platzes.
Bardolino ist eine Gemeinde am Gardasee in der italienischen Provinz Verona, Region Venetien.
Bardolino liegt an der Ostseite des Sees nördlich von Lazise und südlich von Garda.
Weinbaugebiet Bardolino ist das Zentrum eines bekannten Weinbaugebiets gleichen Namens. Der rote Bardolino sowie der Rosé mit dem Namen "Chiaretto" sind sehr beliebt.
Sehenswürdigkeiten
Wie auch das umliegende Gebiet ist der Ort ein beliebtes Tourismus-Ziel.
Pfarrkirche SS. Nicolò e Severo, am Matteotti-Platz
Kirche San Severo, Via San Severo
Kirche San Zeno, Corte San Zeno
Kirche San Vito, Contrada Cortelline
Kirche San Colombano, Contrada Cortelline
Kirche San Pietro, Via San Petro
Kamaldulenser-Kloster
In Cisano sind zu besichtigen:Pfarrei Santa Maria
Ölmuseum
Vogelkundliches Museum
In Calmasino ist zu besichtigen:
Pfarrkirche
SIRMIONE
In Sirmione am Gardasee in der Lombardei erleben Sie Kururlaub auf höchstem Niveau mit einem Wohlfühlprogramm der Extraklasse
Sirmione liegt zum Teil auf einer Halbinsel, die sich etwa 4 km in den unteren Gardasee der Provinz Brescia erstreckt. Die südlichste Stadt von Italiens größtem See ist ein wichtiger Kultur- und Kurort. Die Halbinsel erhebt sich ca. 30 m über den See und bietet einen herrlichen Panoramablick.
Sirmione ist berühmt für den einzigartigen Charme seiner Altstadt, mit den engen und unregelmäßigen Gassen, für die „Thermalbäder des Catull“, die Kirchen „Santa Maria Maggiore“ und „San Pietro in Mavino“ und für die Ruinen der römischen Villa des Dichters Catullo, bekannt als „Grotten des Catull“.
In Colombare di Sirmione findet der Wochenmarkt montags und in Lugana di Sirmione freitags statt und lädt mit seinen traditionellen Antiquitäten, lokalen Produkten, Kleidung, Taschen und Schuhen zum Bummeln ein. Nach einem ereignisreichen Vormittag auf dem Markt kann man sich in einem der einladenden Restaurants in den historischen Gassen von Sirmione ein italienisches genussvolles Gericht gönnen.
Die Ruinen der größten und bedeutendsten römischen Villa Norditaliens befinden sich auf dem letzten der drei Hügeln von Sirmione. Das Gebäude erstreckte sich über drei Ebenen, von denen nur noch die Stützmauern und einige Säulen erhalten geblieben sind.
Zu den bekannten Sehenswürdigkeiten gehört auch das kleine Museum neben dem Ortseingang, in dem sich wichtige archäologische Funde wie Bronzeobjekte, Münzen, Skulptur Fragmente und Freskenreste befinden.
Ein weiteres wichtiges Bauwerk ist die Scaligerburg „Castello Scaligero” von Sirmione mit den typischen Schwalbenschwanzzinnen, die als Verteidigungspunkt des unteren Sees und der Flotte im Hafen errichtet wurde.
Veranstaltungen schmücken den historischen Ort Sirmione ganzjährig, es finden Ausstellungen, Kulturvorstellungen und Konzerte statt. Während der Sommermonate werden außerdem viele weitere attraktive Events organisiert.
Mantua (auf Italienisch „Mantova“) ist eine historische Stadt in Norditalien, in der Region Lombardei. Hier ist eine kurze Beschreibung von Mantua:
Historische Bedeutung: Mantua ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte, die bis in die römische Antike zurückreicht. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt das Zentrum der Gonzaga-Herrschaft, einer bedeutenden italienischen Adelsfamilie, die die Stadt prägte.
Kulturelle Schätze: Mantua ist bekannt für ihr beeindruckendes kulturelles Erbe. Die Stadt verwaltet eine Vielzahl von Museen, Kunstgalerien und historischen Gebäuden, darunter den Herzogspalast von Mantua (Palazzo Ducale), der zu den schönsten Palästen Italiens zählt. Der Palast bewacht eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und Fresken, die die Praxis der Renaissance widerspiegeln.
Architektonisches Erbe: Die Altstadt von Mantua wurde von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt und zeichnet sich durch ihre beeindruckende Architektur aus. Die Stadt ist von drei Seen umgeben, die von Kanälen durchzogen sind, und sie ist von befestigten Stadtmauern umgeben.
Literarische Verbindung: Mantua ist die Geburtsstadt von Virgil, einem der bedeutendsten römischen Dichter, und ist daher mit der literarischen Geschichte verbunden. Eine Statue von Virgil steht im Zentrum der Stadt.
Kulinarische Genüsse: Wie viele italienische Städte ist Mantua stolz auf ihre kulinarische Tradition. Die Stadt ist für Gerichte wie „Tortelli di Zucca“ (Kürbisravioli) und „Sbrisolona“ (ein traditioneller Kuchen) bekannt.
Musik: Mantua hat eine reiche musikalische Geschichte und war ein Zentrum der Renaissance-Musik. Die Stadt war die Heimat des berühmten Komponisten Claudio Monteverdi.
Mantua ist eine charmante Stadt, die Kunst, Geschichte und Kultur auf beeindruckende Weise vereint. Sie bietet Besuchern die Möglichkeit, in die reiche Vergangenheit Norditaliens einzutauchen und die Schönheit der Renaissance-Architektur zu bewundern.