KONTAKT:
UNIVERS REISEN
Justus-von-Liebig-Straße 20
53121 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0) 228 989 000
Telefax: +49 (0) 228 989 0039
E-Mail: info@univers-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Erleben Sie die landschaftliche und kulturelle Vielfalt rund um den Bodensee, wo Deutschland, die Schweiz, Österreich und das Fürstentum Liechtenstein aufeinandertreffen. Entdecken Sie historische Städte, malerische Ufer und beeindruckende Berglandschaften auf dieser unvergesslichen Reise.
1. Tag - Anreise:
Nach einer entspannten Anreise beziehen Sie Ihr Zimmer im 4*-Ringhotel Mohren in Ochsenhausen. Den Abend lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel ausklingen, während Sie die ersten Eindrücke der Reise auf sich wirken lassen.
2. Tag - Historisches Lindau und St. Gallen:
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Lindau. Auf der berühmten Lindau-Insel erwartet Sie eine Führung durch die Altstadt mit ihren Wahrzeichen: dem Löwen und dem Leuchtturm am Hafen, dem Rathaus und dem Marktplatz. Anschließend geht es weiter in die Schweizer Stadt St. Gallen, wo Sie bei einem Rundgang die geschichtsträchtige Altstadt und die eindrucksvolle barocke Kathedrale, ein UNESCO-Weltkulturerbe, erkunden.
3. Tag - Rundfahrt durch das malerische Allgäu:
Heute steht eine Rundfahrt durch das idyllische Allgäu auf dem Programm. Sie besuchen das charmante Städtchen Wangen mit seiner denkmalgeschützten Altstadt und genießen anschließend eine Fahrt entlang der Deutschen Alpenstraße. Vorbei an Oberstaufen und Immenstadt bewundern Sie die beeindruckende Alpenkulisse, bevor Sie in der historischen Stadt Kempten einen Stopp einlegen und diese auf eigene Faust erkunden. Abendessen im Hotel.
4. Tag - Meersburg, Konstanz und Insel Mainau:
Am vierten Tag besuchen Sie zunächst Meersburg, das mit seiner malerischen Schlossanlage und den romantischen Gassen begeistert. Von hier setzen Sie mit der Fähre über den Bodensee nach Konstanz, wo Sie bei einer Führung die historische Altstadt und das berühmte Münster entdecken. Anschließend wartet ein besonderes Highlight auf Sie: die Blumeninsel Mainau. Sie haben ausreichend Zeit, die prachtvollen Gärten und die farbenfrohe Blütenpracht zu genießen. Schlendern Sie durch die Parkanlagen, bestaunen Sie das Palmenhaus und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre der Insel verzaubern.
5. Tag - Rückreise:
Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie am Vormittag die Heimreise an.
Das Ringhotel Mohren ist ein einladendes 3-Sterne-Hotel, das sich in Ochsenhausen, einer charmanten Stadt im Oberschwaben, befindet. Mit seiner traditionellen Atmosphäre und einer Vielzahl von Annehmlichkeiten bietet das Hotel eine komfortable Unterkunft für Reisende, die die Schönheit der Region und die kulturellen Highlights Oberschwabens erkunden möchten. Die Webseite des Hotels ist unter www.ringhotel-mohren.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Ringhotel Mohren ist mit 3 Sternen klassifiziert, was auf einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Ringhotel Mohren bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:
Zimmer: Die Zimmer sind komfortabel und geschmackvoll eingerichtet, ausgestattet mit modernen Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch und einem gemütlichen Sitzbereich. Die ruhige und entspannte Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Die Zimmer sind ideal für Einzelreisende, Paare und Familien.
Restaurant: Das hoteleigene Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen und saisonalen Gerichten, die aus frischen Zutaten zubereitet werden. Die Speisekarte umfasst sowohl traditionelle schwäbische Küche als auch internationale Spezialitäten. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgt dafür, dass die Gäste gut in den Tag starten können. Die gemütliche Atmosphäre des Restaurants lädt dazu ein, die kulinarischen Köstlichkeiten der Region zu genießen.
Veranstaltungsräume: Das Hotel verfügt über mehrere Veranstaltungsräume, die für geschäftliche Meetings, Seminare oder private Feiern genutzt werden können. Die technische Ausstattung und die flexible Raumgestaltung machen das Hotel zu einem idealen Ort für verschiedene Veranstaltungen.
Wellnessbereich: Das Ringhotel Mohren bietet einen kleinen Wellnessbereich, der mit einer Sauna ausgestattet ist. Hier können die Gäste nach einem aktiven Tag entspannen und neue Energie tanken.
Garten und Außenbereich: Das Hotel bietet einen schönen Gartenbereich, in dem die Gäste entspannen und die Natur genießen können. Hier können sie die frische Luft und die ruhige Umgebung genießen.
Lage
Die Lage des Ringhotel Mohren ist besonders vorteilhaft, da es sich in Ochsenhausen befindet, einer Stadt, die für ihre historische Altstadt und die Nähe zur Natur bekannt ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung, darunter Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft Oberschwabens führen. Die Stadt ist auch für ihre kulturellen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten bekannt, darunter das Kloster Ochsenhausen und verschiedene Museen.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Ochsenhausen und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof von Ochsenhausen ist ebenfalls nicht weit entfernt und bietet Verbindungen zu anderen Städten in der Region, einschließlich Biberach und Ulm, was es den Gästen erleichtert, die Umgebung zu erkunden.
Insgesamt bietet das Ringhotel Mohren in Ochsenhausen eine gelungene Kombination aus Komfort, freundlichem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und Aktivitäten der Region Oberschwaben erleben möchten.
https://www.ringhotel-mohren.de/Der Bodensee ist eines der schönsten und vielfältigsten Ausflugsziele in Mitteleuropa, das sich über die Grenzen von Deutschland, Österreich und der Schweiz erstreckt. Bekannt für seine malerischen Landschaften, charmanten Städte und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, zieht der Bodensee jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Die Region bietet eine Fülle von Aktivitäten, darunter Segeln, Radfahren, Wandern und Schwimmen, sowie kulturelle Highlights wie die Insel Mainau mit ihren prächtigen Gärten und das historische Konstanz mit seiner Altstadt. Der Bodensee hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und ist ein wichtiger Ort für Handel und Kultur in der Region. Ein Besuch am Bodensee ist eine hervorragende Gelegenheit, die atemberaubende Natur zu genießen, die lokale Küche zu probieren und die herzliche Gastfreundschaft der Anwohner zu erleben.
Der Bodensee liegt im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 536 Quadratkilometern. Geografisch wird der See von den Alpen im Süden und sanften Hügeln im Norden umgeben, was eine beeindruckende Kulisse bietet. Die wichtigsten Städte rund um den Bodensee sind Konstanz, Friedrichshafen, Bregenz und Lindau, die alle gut erreichbar sind und zahlreiche Sehenswürdigkeiten bieten. Die Region ist durch ein gut ausgebautes Verkehrsnetz, einschließlich Fähren, Zügen und Straßen, leicht zu erkunden. Die zentrale Lage des Bodensees macht ihn zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der Natur und die kulturellen Schätze dieser einzigartigen Region entdecken möchten. Die Kombination aus malerischen Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Nähe zu weiteren Attraktionen, wie dem Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen und dem Zeppelin-Museum in Friedrichshafen, macht den Bodensee zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region erleben möchten.
Die Insel Mainau, auch bekannt als die Blumeninsel im Bodensee, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Gartenfreunde. Berühmt für ihre üppigen Gärten, die eine Vielzahl von Pflanzenarten und Blumen in voller Blüte präsentieren, zieht die Insel jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Rosengärten, das Palmenhaus und die exotischen Pflanzen, die in einem milden Klima gedeihen. Die Insel ist nicht nur ein Ort der Schönheit, sondern auch ein Ort der Erholung und Inspiration, ideal für Spaziergänge entlang der malerischen Wege und durch die liebevoll gestalteten Gärten. Die Geschichte der Insel reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, als sie von Mönchen besiedelt wurde. Im 19. Jahrhundert wurde die Insel von der Familie Bernadotte, die sie in einen Garten- und Landschaftspark verwandelte, zu dem gemacht, was sie heute ist. Besucher sollten die Insel Mainau unbedingt erkunden, um die beeindruckende Flora, die idyllische Atmosphäre und die Möglichkeit, die Natur in ihrer schönsten Form zu erleben, zu genießen.
Die Insel Mainau liegt im Bodensee, im deutschen Bundesland Baden-Württemberg, und ist etwa 4 Kilometer von der Stadt Konstanz entfernt. Die Insel ist leicht erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und es gibt regelmäßige Fährverbindungen von verschiedenen Orten rund um den Bodensee. Die geografische Lage macht die Insel Mainau zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit des Bodensees und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Lindau ist eine malerische Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich am Bodensee, an der Grenze zu Österreich und der Schweiz. Lindau ist bekannt für ihre wunderschöne Altstadt, die auf einer Insel im Bodensee liegt, und für ihre beeindruckende Hafenpromenade mit dem berühmten Leuchtturm und dem Löwendenkmal. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Lindau ist berühmt für ihre gut erhaltene historische Architektur, die von der Blütezeit des Handels im 19. Jahrhundert zeugt, sowie für ihre kulturellen Veranstaltungen und Festivals.
Lindau hat eine Fläche von etwa 8,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist Teil des Landkreises Lindau (Bodensee) und spielt eine wichtige Rolle im Tourismus der Region, insbesondere durch ihre Lage am Bodensee.
Der öffentliche Nahverkehr in Lindau wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die von den Verkehrsbetrieben Lindau betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen zu den umliegenden Städten und Gemeinden sowie eine direkte Verbindung zum Bahnhof Lindau, der sowohl Regional- als auch Fernzüge bedient. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Zudem ist Lindau eine fahrradfreundliche Stadt, und es gibt zahlreiche Radwege entlang des Bodensees, die eine malerische Erkundung der Umgebung ermöglichen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Lindau spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Schwäbische Maultaschen", "Käsespätzle" und verschiedene Fischgerichte, die aus dem Bodensee stammen, wie etwa Felchen und Barsch. Lindau ist auch bekannt für seine Bierkultur, und die örtlichen Brauereien bieten eine Vielzahl von Biersorten an. In der Stadt gibt es eine Auswahl an Restaurants, Cafés und Biergärten, die sowohl traditionelle bayerische Gerichte als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale mit Blick auf den Bodensee, die eine entspannte Atmosphäre bieten.
Lindau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Hafen von Lindau ist das Herzstück der Stadt und ein beliebter Ort für Spaziergänge. Hier befinden sich der markante Leuchtturm, der 1856 erbaut wurde, und das Löwendenkmal, das 1856 zu Ehren der bayerischen Könige errichtet wurde. Diese beiden Wahrzeichen sind ein beliebtes Fotomotiv und ziehen täglich zahlreiche Touristen an.
Die Altstadt von Lindau ist ein charmantes Viertel mit gut erhaltenen historischen Gebäuden, engen Gassen und malerischen Plätzen. Die Stadtpfarrkirche St. Stephan, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes religiöses Wahrzeichen und bekannt für ihre beeindruckende Innenausstattung und die schönen Altäre.
Das Stadtmuseum Lindau, das sich in einem historischen Gebäude befindet, bietet Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region. Es zeigt eine Vielzahl von Exponaten, die die Entwicklung Lindaus von der römischen Zeit bis zur Gegenwart dokumentieren.
Die Umgebung von Lindau bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Der Bodensee ist ideal für Bootsfahrten, Schwimmen und andere Wassersportarten.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und lebendiger Kultur macht Lindau zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt am Bodensee entdecken möchten.
St. Gallen ist eine Stadt in Schweiz, die sich im gleichnamigen Kanton St. Gallen befindet. Sie liegt in der Region Ostschweiz, am Fuß des Appenzellerlandes und in der Nähe des Bodensees. St. Gallen ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für die Stiftsbibliothek, die eine der ältesten und bedeutendsten Bibliotheken der Welt ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 7. Jahrhundert zurückreicht, als der irische Mönch Gallus hier ein Kloster gründete, das zur Keimzelle der Stadt wurde. St. Gallen entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Zentrum für Bildung, Kultur und Textilindustrie.
St. Gallen hat eine Fläche von etwa 39,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 75.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer lebendigen Stadt widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in St. Gallen wird durch ein gut ausgebautes Netz von Bussen und Straßenbahnen organisiert. Die SBB (Schweizerische Bundesbahnen) bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Zürich, Chur und anderen Städten. Innerhalb der Stadt sorgt das Stadtbusnetz für eine gute Erreichbarkeit der verschiedenen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten. Die meisten Attraktionen sind auch gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in St. Gallen spiegeln die traditionelle Schweizer Küche wider, die für ihre Vielfalt und Regionalität bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören St. Galler Bratwurst, die aus feinem Kalbfleisch und Gewürzen hergestellt wird, sowie Älplermagronen, ein herzhaftes Gericht aus Teigwaren, Kartoffeln, Käse und Zwiebeln. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische regionale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Schweizer Wein oder Bier. St. Gallen hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.
St. Gallen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Stiftsbibliothek St. Gallen, die 1755 erbaut wurde und eine der ältesten Bibliotheken der Welt beherbergt. Die Bibliothek ist für ihre beeindruckende Sammlung von Handschriften und alten Druckwerken bekannt und zieht Wissenschaftler und Besucher aus der ganzen Welt an.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Stiftskirche St. Gallen, die im barocken Stil erbaut wurde und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Kirche ist für ihre prächtigen Fresken und die beeindruckende Architektur bekannt und ist ein zentraler Ort für die Gemeinde.
Die Altstadt von St. Gallen ist ebenfalls einen Besuch wert, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem berühmten Textilmuseum, das die Geschichte der Textilindustrie in der Region dokumentiert. Hier finden Besucher eine Vielzahl von Geschäften, Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen.
In der Umgebung von St. Gallen gibt es auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den nahegelegenen Appenzeller Alpen. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.
Die Kulturveranstaltungen in St. Gallen, wie das St. Galler Fest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht St. Gallen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in der Schweiz entdecken möchten.
Wangen im Allgäu ist eine charmante Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Baden-Württemberg befindet. Sie liegt im Allgäu, einer malerischen Region, die für ihre sanften Hügel, grünen Wiesen und beeindruckenden Alpenlandschaften bekannt ist. Wangen ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden, darunter zahlreiche Fachwerkhäuser und die beeindruckende Stadtmauer. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsstadt gegründet wurde. Wangen war ein wichtiger Standort für die Textilindustrie und hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Ziel für Touristen entwickelt, die die Schönheit der Allgäuer Landschaft und die kulturellen Angebote der Stadt genießen möchten.
Wangen im Allgäu hat eine Fläche von etwa 60,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 27.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Schulen, Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Der öffentliche Nahverkehr in Wangen im Allgäu ist gut ausgebaut und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Die Allgäu Verkehr GmbH betreibt regelmäßige Buslinien, die Wangen mit Städten wie Ravensburg und Lindau verbinden. Zudem gibt es einen Bahnhof, der Verbindungen zu größeren Städten in der Region bietet. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Stadt gut an das Verkehrsnetz angeschlossen ist.
Die kulinarischen Besonderheiten in Wangen im Allgäu spiegeln die traditionelle Allgäuer Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Allgäuer Kässpatzen (eine Art Käsespätzle), Schwarzwälder Schinken und Brezeln. In den örtlichen Restaurants können Besucher die authentische Allgäuer Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Allgäuer Bier oder Schnaps. Wangen ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Apfelstrudel und Schwarzwälder Kirschtorte, die in vielen Cafés angeboten werden.
Wangen im Allgäu bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Stadtpfarrkirche St. Martin, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckenden Altäre und die schönen Glasfenster bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Stadtmauer, die noch gut erhalten ist und einen Einblick in die Geschichte der Stadt gibt. Die Mauer und die Türme, wie der Schweden- und der Wasserturm, sind beliebte Fotomotive und bieten einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Umgebung.
Die Altstadt von Wangen ist ebenfalls ein beliebtes Ziel für Besucher, mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und lebhaften Plätzen. Besonders der Marktplatz ist ein zentraler Ort, an dem sich das Leben der Stadt abspielt.
Die Umgebung von Wangen im Allgäu ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wintersport in den nahegelegenen Alpen.
Die Kulturveranstaltungen in Wangen, wie das Wangener Stadtfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Tanz verbunden.
Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Gemeinschaft macht Wangen im Allgäu zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Baden-Württemberg entdecken möchten.