Bitte warten

Erzgebirge - Deutschland / Sachsen

Busreise-Nummer: 2556998 merken
teilen
Deutschland, Tschechien | Sachsen, West-Tschechien, Böhmen | Oberwiesenthal, Karlsbad, Loket

Entdecken Sie auf dieser Reise die Schönheit des Erzgebirges und die kulturellen Highlights jenseits der Grenze. Karlsbad mit seinen Kolonnaden, die eindrucksvolle Burg Loket und die Vielfalt der Erzgebirgsregion mit Annaberg-Buchholz und Seiffen erwarten Sie.

4 Tage ab € 585,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 23. Mai. - Di, 26. Mai. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 585,00
Reise ab/bis Nordrhein-Westfalen 4546: UNIVERS Reisen

Reiseprogramm

1. Tag - Anreise ins Erzgebirge:
Ihre Fahrt führt Sie in das Herz des Erzgebirges nach Oberwiesenthal. Im 4*-Hotel Ahorn am Fichtelberg beziehen Sie Ihr Zimmer und genießen den Abend in angenehmer Atmosphäre.

2. Tag - Karlsbad & Burg Loket:
Heute überqueren Sie die Grenze nach Böhmen. Karlsbad, einer der schönsten Kurorte Europas, empfängt Sie mit eleganten Kolonnaden, prachtvollen Baudenkmälern und herrlichen Parkanlagen. Weiter geht es zur märchenhaften Burg Loket, die hoch auf einem Granitfelsen thront und ein eindrucksvolles Panorama bietet. Auch die denkmalgeschützte Altstadt von Loket mit ihren charmanten Gassen lädt zu einem Bummel ein. Ein gemütliches Café bietet die passende Gelegenheit zur Stärkung.

3. Tag - Erzgebirgsrundfahrt:
Die heutige Panoramafahrt führt Sie durch die landschaftliche Vielfalt des Erzgebirges. In Annaberg-Buchholz entdecken Sie die Bergbautradition in Museen und Bergwerken sowie die eindrucksvolle spätgotische St. Annenkirche. Weiter geht es nach Seiffen, dem berühmten Spielzeugdorf mit traditionsreicher Volkskunst und einem sehenswerten Museum. Stöbern Sie in den Geschäften oder genießen Sie eine Pause in einem der einladenden Cafés, bevor Sie durch die UNESCO-Weltkulturerbe-Region zurückfahren.

4. Tag - Rückreise:
Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

Lage und Umgebung 
UNSERES FAMILIEN- UND AKTIVHOTELS IN OBERWIESENTHAL

Oberhalb Deutschlands höchstgelegener Stadt im Kurort Oberwiesenthal im Erzgebirge ist das AHORN Hotel Am Fichtelberg am Südhang gelegen. Auf fast 1.000 m Höhe ist das 3-Sterne Superior Hotel in Oberwiesenthal eingebettet zwischen dem Fichtel- und Keilberg, nur 5 Minuten von der tschechischen Grenze entfernt. Hier heißt es im Winter: Vom Zimmer auf die Piste springen – die Abfahrtspiste führt direkt am Hotel vorbei!

Quelle: https://www.ahorn-hotels.de/hotel/ahorn-hotel-am-fichtelberg/

Städte

Oberwiesenthal

Oberwiesenthal ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Sachsen befindet. Sie liegt in der Region Erzgebirge, nahe der Grenze zu Tschechien und ist die höchstgelegene Stadt Deutschlands auf etwa 914 Metern über dem Meeresspiegel. Oberwiesenthal ist bekannt für ihre hervorragenden Möglichkeiten zum Wintersport, insbesondere Skifahren und Snowboarden, und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Bergbaustadt gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Oberwiesenthal zu einem beliebten Erholungsort, insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert.

Daten & Fakten

Oberwiesenthal hat eine Fläche von etwa 22,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Hotels, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme eines typischen Erzgebirges widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Oberwiesenthal wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Stadt mit umliegenden Orten und Städten verbinden. Die Erzgebirgenbahn bietet eine regelmäßige Zugverbindung nach Cranzahl und weiter nach Chemnitz. Die Busse der Verkehrsgesellschaft Erzgebirge sorgen für eine gute Anbindung an die Skigebiete und andere touristische Attraktionen in der Region. Innerhalb von Oberwiesenthal sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Oberwiesenthal spiegeln die traditionelle sächsische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Sauerbraten, Erzgebirger Stollen und Kartoffelsalat. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische regionale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas sächsischem Wein oder Bier. Oberwiesenthal hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Oberwiesenthal bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Fichtelbergbahn, eine historische Schmalspurbahn, die von Oberwiesenthal auf den Fichtelberg, den höchsten Gipfel des Erzgebirges, führt. Die Bahn ist ein beliebtes Ausflugsziel und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die St. Afra Kirche, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre schöne Architektur und die beeindruckenden Altäre bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und zieht sowohl Gläubige als auch Touristen an.

Die Umgebung von Oberwiesenthal ist reich an Natur und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft des Erzgebirges führen. Besonders beliebt sind die Wanderungen zu den nahegelegenen Bergseen und Naturparks, die im Sommer ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber sind.

Die Kulturveranstaltungen in Oberwiesenthal, wie das Fichtelbergfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Oberwiesenthal zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt im Erzgebirge entdecken möchten.

Karlsbad

Karlsbad, im Tschechischen bekannt als Karlovy Vary, ist eine berühmte Kurstadt in Tschechien, die in der Region Karlovy Vary liegt. Die Stadt ist bekannt für ihre heißen Mineralquellen, die seit dem 14. Jahrhundert für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt werden. Karlsbad wurde 1370 von Kaiser Karl IV. gegründet und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Ziel für europäische Adelige und wohlhabende Bürger, die die heilenden Bäder und die elegante Architektur der Stadt genießen wollten. Die Stadt ist berühmt für ihre prächtigen Kolonnaden, historischen Gebäude und die jährlichen Internationalen Filmfestspiele von Karlovy Vary, die internationale Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Daten & Fakten

Karlsbad hat eine Fläche von etwa 60,4 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 48.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Zentrum und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an, die die heilenden Quellen und die malerische Umgebung genießen möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Karlsbad wird durch ein gut ausgebautes Netz von Bussen und Straßenbahnen abgedeckt. Die Stadt verfügt über regelmäßige Busverbindungen, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Der Bahnhof von Karlsbad bietet Verbindungen zu anderen Städten in Tschechien, und der nächstgelegene Flughafen befindet sich in Karlovy Vary, der internationale Flüge anbietet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Karlsbad spiegeln die traditionelle tschechische Küche wider, die für ihre herzhaften Gerichte und regionalen Spezialitäten bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Svíčková" (marinierte Rinderbrust mit Sahnesauce), "Trdelník" (ein süßes Gebäck) und "Karlovy Vary Salz" (ein spezielles Salz, das in der Region hergestellt wird). Die Stadt ist auch für ihre Bierkultur bekannt, insbesondere für das berühmte Pilsner Bier. In den zahlreichen Restaurants und Cafés können Besucher die authentische tschechische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier oder einem erfrischenden Wein.

Sehenswürdigkeiten

Karlsbad bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die bekannteste Attraktion ist die Kolonnade von Karlovy Vary, die eine beeindruckende Architektur aufweist und die heißen Quellen der Stadt beherbergt. Die Mühlbrunnkolonnade und die Marktkolonnade sind besonders beliebt und laden zum Flanieren ein.

Ein weiteres Highlight ist die Kirche St. Maria Magdalena, die im Barockstil erbaut wurde und für ihre prächtigen Innenräume bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Stadt.

Die Umgebung von Karlsbad ist von malerischen Landschaften geprägt, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren bieten. Die Stadt ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Naturschutzgebiete und die beeindruckenden Wälder der Region.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Karlsbad zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Kurstadt in Tschechien entdecken möchten.

Loket

Loket ist eine malerische Stadt in Tschechien, die in der Region Karlovy Vary liegt. Sie befindet sich im Westen des Landes, etwa 10 Kilometer nordwestlich von der Stadt Karlovy Vary. Loket ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von einer gut erhaltenen mittelalterlichen Architektur geprägt ist, sowie für die imposante Burg Loket, die über der Stadt thront. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als strategischer Handelsplatz und Verteidigungsort gegründet wurde. Loket war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiges Zentrum für den Bergbau, insbesondere für Zinn und Silber.

Daten & Fakten

Loket hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.800 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der kleineren in der Region, hat jedoch eine bedeutende kulturelle und historische Rolle.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Loket wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von der regionalen Verkehrsorganisation betrieben werden. Diese Busse verbinden Loket mit den umliegenden Städten, einschließlich Karlovy Vary und Sokolov. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu anderen wichtigen Städten in der Region bietet. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die charmanten Gassen laden zu Erkundungen ein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Loket spiegeln die traditionelle tschechische Küche wider, die reich an herzhaften Gerichten und regionalen Zutaten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Svíčková", ein Rinderbraten in einer cremigen Soße, und "Trdelník", ein süßes, gebackenes Gebäck, das oft mit Zucker und Nüssen bestreut wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Biere, insbesondere die tschechischen Lagerbiere, die in den lokalen Brauereien gebraut werden. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische tschechische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier.

Sehenswürdigkeiten

Loket bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Burg Loket, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist das Hauptanziehungspunkt und ein herausragendes Beispiel für die mittelalterliche Architektur. Die Burg beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert. Die Altstadt von Loket ist ein weiteres Highlight, mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem malerischen Marktplatz. Die St. Wenzel-Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ebenfalls einen Besuch wert und beeindruckt mit ihrem kunstvollen Innenraum. Die Umgebung von Loket bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in der malerischen Landschaft des Erzgebirges. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Loket zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe Tschechiens entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Haustür-Service
  • Fahrt im komfortablen Univers Reisebus
  • 4 x Übernachtung inkl. HP im Ahorn Hotel am Fichtelberg, Oberwiesenthal
  • Nutzung des Hotel-Innenpools und des Fitnessraums
  • Ausflüge mit lokaler, ganztägiger Reiseleitung
  • Kurtaxe

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 585,00
Deutschland, Tschechien, Oberwiesenthal, Karlsbad, Loket Erzgebirge Sa, 23.05.2026 - Di, 26.05.2026
( 4 Tage | 3 Nächte )