Bitte warten

Faszinierendes Flandern - Belgien / Flandern

Busreise-Nummer: 2470053 merken
teilen
Belgien | Flandern, Brüssel | Antwerpen, Gent, Brüssel, Brügge

Erleben Sie eine abwechslungsreiche Reise durch das charmante Flandern und entdecken Sie die schönsten Städte Belgiens. Freuen Sie sich auf beeindruckende Architektur und kulturelle Highlights in Antwerpen, Gent, Brügge und Brüssel. Genießen Sie einzigartige Erlebnisse in einer Region voller Geschichte und Tradition.

4 Tage ab € 895,00

Buchen Sie Ihre Reise

Di, 01. Jul. - Fr, 04. Jul. 2025 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 895,00
Reise ab/bis Nordrhein-Westfalen 3490: UNIVERS Reisen
Mo, 20. Okt. - Do, 23. Okt. 2025 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 895,00
Reise ab/bis Nordrhein-Westfalen 3490: UNIVERS Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise und Stadterkundung in Antwerpen
Ihre Reise beginnt mit der Anreise nach Antwerpen, wo Sie eine spannende Stadtbesichtigung erwartet. Die bedeutende Hafenstadt an der Schelde fasziniert mit ihrem historischen Grote Markt, den prächtigen Gildehäusern und ihrer Rolle als Weltzentrum des Diamantenhandels. Flanieren Sie durch die charmanten Straßen und spüren Sie die reiche Geschichte der Stadt. Abendessen und Übernachtung im komfortablen 4*-Mercure Antwerpen City Centre.

2. Tag: Gent – Die Perle Flanderns
Heute erleben Sie Gent, eine der faszinierendsten Städte Flanderns. Bei einem geführten Stadtrundgang entdecken Sie die architektonischen Schätze dieser mittelalterlichen Metropole. Ein besonderes Highlight ist der Besuch der St.-Bavo-Kathedrale, wo Sie den berühmten Genter Altar von den Gebrüdern Van Eyck aus nächster Nähe bewundern können – der Eintritt ist bereits im Reisepreis enthalten. Lassen Sie sich von der Kunst und Geschichte verzaubern. Im Anschluss genießen Sie eine entspannte Grachtenfahrt und erleben Gent aus einer völlig neuen Perspektive.

3. Tag: Historisches Brügge – Die Stadt der Grachten
Ein unvergesslicher Tag in Brügge erwartet Sie! Die wunderschöne Stadt bezaubert mit ihrem vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtbild. Bei einem geführten Rundgang erkunden Sie Höhepunkte wie den berühmten Rozenhoedkaai, einen der malerischsten Fotospots der Stadt. Eine romantische Grachtenfahrt bringt Sie tief hinein in die Geschichte Brügges. Optional haben Sie die Möglichkeit, die belgische Küste mit ihren charmanten Strandpromenaden zu besuchen.

4. Tag: Brüssel – Die Hauptstadt Belgiens
Am letzten Reisetag entdecken Sie Brüssel, eine Hauptstadt voller Charme. Bei einem Stadtrundgang und einer anschließenden Rundfahrt erleben Sie die pulsierende Atmosphäre dieser internationalen Metropole. Nach etwas Freizeit in Brüssel treten Sie am Nachmittag die Heimreise an, im Gepäck viele unvergessliche Eindrücke dieser faszinierenden Region.

Weitere Informationen

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Ihr Hotel:

Das Mercure Antwerp City Centre ist ein modernes 4*-Hotel im Herzen von Antwerpen, das vor allem durch seine zentrale Lage in der Nähe des Hauptbahnhofs und des Antwerpener Stadtparks besticht. Das Hotel liegt nur etwa 5 Gehminuten vom Antwerp Central Bahnhof entfernt und bietet somit eine ideale Ausgangslage für die Erkundung der Stadt. Bekannte Sehenswürdigkeiten wie der Zoo von Antwerpen und das Diamantenviertel sind ebenfalls fußläufig erreichbar.

Die Zimmer des Hotels sind komfortabel und modern eingerichtet, viele davon bieten einen schönen Blick auf den angrenzenden Stadtpark. Sie sind ausgestattet mit Klimaanlage, kostenfreiem WLAN, einem Flachbildfernseher und Tee- sowie Kaffeezubereitungsmöglichkeiten. Das hoteleigene Restaurant Lunet serviert eine kreative Mischung aus mediterranen und asiatischen Gerichten und bietet auch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet. Eine Lounge-Bar lädt den ganzen Tag über zum Entspannen bei belgischen Bieren und anderen Getränken ein.

Hotel & Zimmer

Das 4-Sterne Mercure Antwerp City Centre liegt im Herzen des Diamantenviertels und ist nur 5 Gehminuten von den berühmten Einkaufsstraßen Meir und Keyserlei entfernt. Die Innenausstattung ist von der Antwerpener Modegeschichte inspiriert und das Restaurant "Lunet" bietet einen Blick auf die Natur. Die klimatisierten und schallisolierten Zimmer bieten Parkblick, Flachbild-Kabel-TV, kostenloses WLAN und Tee- und Kaffeezubehör. Die Badezimmer verfügen über eine ebenerdige Dusche oder Badewanne, Haartrockner und kostenlose Pflegeprodukte. Das engagierte Team sorgt für ein regionales, authentisches Erlebnis. Tägliches Frühstück und moderne, saisonale Küche mit mediterranen und asiatischen Akzenten werden im Restaurant "Lunet" serviert.

https://all.accor.com/hotel/B661/index.de.shtml
Tel.: +32 (0)3 231 1515

Städte

Antwerpen, eine lebhafte Stadt in Belgien, ist bekannt für ihre reiche Geschichte, beeindruckende Architektur, kulturelle Vielfalt und ihren beeindruckenden Hafen. Als eine der größten Städte des Landes ist Antwerpen ein Schmelztiegel von Tradition und Moderne, der Besuchern eine Fülle von Erlebnissen bietet.

Die Altstadt von Antwerpen begeistert mit malerischen Kopfsteinpflasterstraßen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen. Hier befindet sich auch die imposante Unserer Lieben Frau, die mit ihren kunstvollen Türmen und Meisterwerken wie das Gemälde „Die Kreuztragung“ von Rubens beeindruckte.

Antwerpen hat eine lebendige Kulturszene, die sich in Museen, Theatern und Galerien widerspiegelt. Die Stadt ist stolz auf ihre Verbindung zur Kunst und ist ein wichtiger Anlaufpunkt für zeitgenössische Künstler und Designer.

Der Hafen von Antwerpen ist einer der größten in Europa und hat eine lange Handelstradition. Das Hafengebiet bietet faszinierende Einblicke in die Welt des internationalen Handels und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge entlang des Wassers.

Die Gegend rund um den Großen Markt, den Hauptplatz der Stadt, ist lebhaft und voller Energie. Hier finden sich zahlreiche Restaurants, Cafés und Bars, in denen man die köstliche belgische Küche genießen kann, einschließlich der berühmten Pommes Frites, Waffeln und Schokolade.

Antwerpen ist auch ein beliebtes Einkaufsziel, bekannt für seine Mode und Diamanten. Die Einkaufsstraßen bieten eine große Auswahl an Boutiquen, Designerläden und Antiquitätenhändlern.

Mit einer dynamischen Atmosphäre, einem reichen kulturellen Erbe und einer beeindruckenden Hafenlandschaft ist Antwerpen eine Stadt, die Besucher mit ihrer Vielfalt und ihrem Charme verzaubert.

ist die zweitgrößte Stadt in Flandern und zugleich Hauptstadt der belgischen Provinz Ostflandern. Die Stadt entstand aus keltischen Ansiedlungen im Gebiet des Zusammenflusses von Schelde und Leie. Durch den Tuchhandel wuchs Gent zu einer der größten und bedeutendsten Städte Europas heran. Zum Wohlstand der Stadt trugen auch das Flachs- und Leinengewerbe und das Stapelrecht auf Getreide bei.

BRÜSSEL
Belgiens interessante Metropole wartet mit großartigen Kulturdenkmälern, Palästen wie schmalen Zunfthäusern, schönen Plätzen, wie dem berühmten Grand’Place sowie mit zahlreichen Museen und Märkten. Brüssel ist reich an Tradition und als Sitz der EU, der NATO und vieler anderer internationaler Organisationen eine wahre Weltstadt.

GESCHICHTE:

Als eher unbedeutende „Siedlung im Bruch“ trat Brüssel 966 ins Licht der Geschichte. Wie so viele niederländische Orte – an ein Land Belgien war noch lange nicht zu denken – erwarb sich auch Brüssel, das um 1100 eine erste Stadtbefestigung erhielt, im Mittelalter vor allem mit der Tuchmacherei seinen Wohlstand. Brüssels Herren waren die Herzöge von Brabant, dann die von Burgund, schließlich die Habsburger. Die Herrschaft der spanischen Habsburger abzuschütteln, war das Bestreben des niederländischen Unabhängigkeitskampfes (1556-98). Auch Brüssel schloss sich den Aufständischen an, konnte sich aber dem Griff der Spanier nicht entwinden. Nach einem österreichischen und einem französischen Zwischenspiel wurde Brüssel 1830 Ausgangspunkt einer Revolution, die zur Gründung des Königreichs Belgien führte, dessen Residenzstadt Brüssel seither ist.

SEHENSWÜRDIGKEITEN:

Die Grand’ Place, bereits im 12. Jh. ein geschäftiger Ort des Handels und Wandels, verdient ihren Namen zu Recht: Groß sind die Dimensionen (110 m x 68 m), und großartig sind die Baudenkmäler, die diesen Platz säumen: das gotische Hotel de Ville, die schmalen Zunfthäuser, die italienische anmutende Maison des Ducs du Brabant. Die Grand’ Place ist ein geschichtsträchtiger Ort. Hier wurden 1568 die beiden niederländischen Freiheitshelden Egmont und Hoorne von den Spaniern öffentlich enthauptet. Und 1695 kamen die Franzosen. Ihren Geschützen fiel die Renaissance-Bebauung zum Opfer. Wie er danach wiederaufgebaut wurde, geprägt vom prächtigen Barockstil, ist der Platz bis heute beinahe unverändert geblieben.

Das Rathaus (Hotel de Ville/Stadthuis), das nach Plänen von Jan Ruysbroek 1449 gebaut wurde besticht durch seinen 96 m hohen Turm. Er, aber auch die zur Barockzeit entstandene figurengeschmückte Fassade des sonst rein gotischen Bauwerks ziehen automatisch die Blicke auf sich. Hinter der so elegant und leicht wirkenden Schaufront verbirgt sich die Sammlung Brüsseler und Mechelner Bildteppiche im Maximilianischen und Gotischen Saal.

Das gegenüberliegende Brothaus (Broodhuis) wurde zunächst als Zunfthaus der Bäcker (15. Jh.) genutzt. Erst als Philipp II. den gotischen Neubau zum Sitz verschiedener Gerichtshöfe umfunktionierte, erfolgte auch die Namensänderung in Maison du Roi (Haus des Königs). Heute ist dort das Stadtmuseum untergebracht.

St. Nicolas (Sint Niklaas-Kerk): Den Reiz dieser an der Wende vom 11. zum 12. Jh. errichteten und zur Zeit der Gotik (15. Jh.) erneuerten Kirche machen zum nicht unwesentlichen Teil die kleinen Läden aus, deren Rückfronten sich an die Kirchenmauer lehnen.

Die Hauptfassade der Brüsseler Börse (Bourse/Beurs), die in Stein gearbeitete allegorische Darstellungen des Handels, der Industrie und der Seefahrt zieren, ist dem Boulevard Ansprach / Anspachlaan zugewandt, der zusammen mit der Place de Brouckère und dem Boulevard Adolphe das lebendige Einkaufs- und Unterhaltungszentrum der Unterstadt ist.

Die zwei 69 m hohen Türme der Sint Michielskathedraale blieben unvollendet. Im Innern schmücken lebensgroße Apostelfiguren und die für Belgien typische Barockkanzel aus dem Jahr 1669 die weiträumige Halle des Mittelschiffs. Unter den vielen erhalten gebliebenen Glasgemälden (16. Jh.), die nur wenig Licht in das Querschiff un den Chorraum lassen, sind jene des Malers Bernhaert von Orley von besonderem Reiz.

Die Notre Dame de Laeken, die der ersten belgischen Königin Louise Marie geweiht und 1854-72 erbaut wurde, beherbergt die königliche Krypta mit den Grabdenkmälern der verstorbenen belgischen Könige.

Eglise du Béguinage: Die Kirche mit einer der schönsten Fassaden in Belgien ist ein glänzendes Beispiel des fämisch-italienischen Barocks aus der Zeit des 17. Jh.

Manneke Pis: Die Legenden, die sich um dieses in aller Welt bekannte Wahrzeichen Brüssels ranken, sind fast so zahlreich wie seine Kleider. Die immer wieder gestohlene und neu ersetzte Figur stammt aus dem 17. Jh. und soll den rebellischen Geist der Brüsseler Bürger verkörpern. Der Sage nach ist die Statue die Stiftung eines Bürgers, der versprach, seinen vermissten kleinen Sohn so darstellen zu lassen, wie man ihn auffindet. Bei festlichen Anlässen wird das populäre Wahrzeichen mit Uniformen und Trachten bekleidet.

Der heutige Amtsstitz des belgischen Königs, das Königliche Schloss (Palais du Roi/Koniklijkk Paleis) wurde Mitte des 19. Jhs. errichtet und zu Anfang des 20. Jhs. baulich erweitert.

Im Zentrum der von dem französischen Architekten Guimard im klassizistischen Stil angelegten Place Royale (Koningsplein) steht das Reiterstandbild des Gottfried von Bouillon, Führer des ersten Kreuzzugs (1097). Gegenüer der gempelartigen königlichen Hofkirche (1776-85) St. Jacques Coudenberg befinden sich die Eingänge zu den bedeutendsten Kunsstammmlungen des Landes, den Museen für Alte und Neue Kunst. Angefangen bei van der Weyden und Bouts über Rubens und Brueghel bis hin zu Magritte und Ensor sind Werke sämtlicher großer Maler des Landes vertreten.

Gegenüber dem 13 ha großen Parc de Bruxelles liegt der Palas de la Nation mit der klassischen Fassade (19. Jh.). Hier tagen der Senat und die belgische Abgeordnetenkammer.

Die 104 m hohe Kuppel des gegen Ende des 19. Jhs. im griechisch-römischen Stil errichteten Palais de Justice überragt weit sichtbar die Stadt. An dieser Stelle stand früher der Brüsseler Galgen.

Auf dem Gelände der Weltausstellung 1958 symbolisiert das Atomium das Atom in Form eines zweihundertmilliardenfach vergrößerten Eisenkristallmoleküls im kubisch zentrierten System.

 

 

 

 

Brügge ist die Hauptstadt und mit 117.577 Einwohnern die größte Stadt der Provinz Westflandern in Belgien. Außerdem ist Brügge Bischofssitz der katholischen Kirche für das Bistum Brügge. Im Spätmittelalter war die niederländische Region um Brügge eines der Zentren der Textilindustrie und des Fernhandels in Europa und damit eine der Geburtsstätten des Frühkapitalismus. In der Stadt residierten zeitweise die Herzöge von Burgund, unter deren Herrschaft Brügge zu einer der wirtschaftlich und kulturell reichsten Städte im damaligen Europa wurde. Die mittelalterliche Altstadt, die von Wallanlagen, auf denen sich Windmühlen befinden, und Kanälen umgeben ist, ist sehr gut erhalten, da sie nie durch Kriege oder großflächige Brände zerstört wurde. Die Stadt ist sowohl auf gepflasterten Straßen als auch per Bootstour erkundbar. Die Kanäle, die die Stadt durchziehen, nennen die Einheimischen Reien nach dem im Mittelalter vollständig kanalisierten Flüsschen Reie. Sie dienten dem Warentransport zum Zwin.Der mittelalterliche Stadtkern wurde im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Im Jahr 2002 war Brügge Europäische Kulturhauptstadt. Brügge beherbergt das renommierte Europakolleg (College of Europe) und verfügt über einen wichtigen Seehafen im Teilort Zeebrügge.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Haustür-Service
  • Fahrt im komfortablen Univers Reisebus
  • 3 x Übernachtungen inkl. Frühstücksbüfett im 4* Mercure Antwerp City Centre
  • 1 x Stadtbesichtigung Antwerpen (im eigenen Bus und zu Fuß, ca. 3 Std.)
  • 1 x Stadtrundgang Gent (ca. 2 Std.)
  • 1 x Eintritt Besucherzentrum St.-Bavo-Kathedrale Gent inkl. Genter Altar & Augmented Reality-Brille (60min)
  • 1 x Grachtenfahrt Gent (ca. 40 Min.)
  • 1 x Stadtrundgang Brügge (ca. 2 Std.)
  • 1 x Stadtrundfahrt- und Gang Brüssel
  • Citytax

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 895,00
Belgien, Antwerpen, Gent, Brüssel, Brügge Faszinierendes Flandern Di, 01.07.2025 - Fr, 04.07.2025
( 4 Tage | 3 Nächte )

Mo, 20.10.2025 - Do, 23.10.2025
( 4 Tage | 3 Nächte )