KONTAKT:
UNIVERS REISEN
Justus-von-Liebig-Straße 20
53121 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0) 228 989 000
Telefax: +49 (0) 228 989 0039
E-Mail: info@univers-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Erleben Sie die faszinierende Welt Ostfrieslands und entdecken Sie Originalschauplätze der beliebten ZDF-Serie „Friesland“. Spannende Führungen, maritime Erlebnisse und kulinarische Genüsse machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
1. Tag - Anreise nach Friesland:
Bequeme Anreise nach Wiesmoor. Im 3*-sup. Hotel Friesengeist werden Sie herzlich empfangen und beziehen Ihr gemütliches Zimmer. Am Abend genießen Sie ein gemeinsames Abendessen.
2. Tag - Giganten der Meere:
Heute erwartet Sie ein Highlight: die Meyer Werft in Papenburg. Bei einer Führung im Besucherzentrum lernen Sie alles über die beeindruckenden Ozeanriesen, die hier gebaut werden. Anschließend bleibt Zeit für einen individuellen Bummel durch Papenburg.
3. Tag - Auf den Spuren der Krimiserie:
Sie tauchen ein in die Welt der ZDF-Serie „Friesland“. In Leer führt Sie eine spannende Krimitour zu bekannten Drehorten. Nach einer individuellen Mittagspause besuchen Sie das idyllische Fischerdorf Ditzum, ebenfalls Kulisse der Serie. Weiter geht es zum imposanten Emssperrwerk Gandersum.
4. Tag - Küstenzauber & norddeutsche Traditionen:
Eine geführte Fahrt entlang der „grünen Küstenstraße“ bringt Sie nach Norddeich. Dort besuchen Sie die Seehundaufzuchtstation, bevor es nach Neuharlingersiel weitergeht. Zum Abschluss erwartet Sie ein Besuch der Jever Brauerei, wo Sie die traditionsreiche Bierkultur kennenlernen.
5. Tag - Heimreise:
Nach dem Frühstück treten Sie mit vielen schönen Eindrücken die Heimreise an.
Hinweis: Das Tragen von festem Schuhwerk und die Mitnahme eines Regenschirms bei schlechtem Wetter wird empfohlen. Vorsorglich möchten wir darauf hinweisen, dass die Braustätte nicht barrierefrei ist. Es sind längere Gehwege und Treppen zu bewältigen. Somit ist die Führung für Menschen mit Geh-Behinderung und Rollstuhlfahrer leider nicht geeignet.
Das Hotel Restaurant Friesengeist in Wiesmoor bietet einen erholsamen Aufenthalt mit einem Innenpool, einer Sauna, einer Sonnenterrasse und kostenfreiem WLAN. Das 3-Sterne-Superior-Hotel liegt in der "Blumenstadt" Wiesmoor, nur 10 Gehminuten vom bekannten Gewächshaus entfernt. Die Umgebung lädt mit Blumenfeldern und Gärten zu Spaziergängen ein, und die Hafenstadt Wilhelmshaven ist in 35 Minuten mit dem Auto erreichbar. Die gemütlich eingerichteten Zimmer verfügen über Schreibtisch, Schrank, eigenes Bad und teilweise einen Balkon. Das elegante Restaurant serviert ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie internationale und regionale Gerichte. Zudem stehen Privatparkplätze kostenfrei zur Verfügung.
https://www.hotel-friesengeist.de/Die in Papenburg ansässige MEYER WERFT GmbH & Co. KG wurde 1795 gegründet und befindet sich in siebter Generation im Familienbesitz. Als geschäftsführender Gesellschafter leitet Bernard Meyer die Geschicke des Unternehmens.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die MEYER WERFT weltweit einen exzellenten Ruf beim Bau von Spezialschiffen erworben. Bekannt ist das Unternehmen vor allem durch den Bau großer, moderner und anspruchsvoller Kreuzfahrtschiffe. Bis heute wurden in Papenburg 40 Luxusliner für Kunden aus aller Welt gebaut. Jüngstes Highlight: die Ablieferung der Norwegian Escape im Oktober 2015.
Die MEYER WERFT bietet ihren Kunden Innovationen und Technologien: Neben den Kreuzfahrtschiffen werden in Papenburg Auto- und Passagierfähren sowie RoRo-Schiffe seit Jahrzehnten erfolgreich gefertigt. Das Schwesterunternehmen der MEYER WERFT, die NEPTUN WERFT GmbH & Co. KG mit Sitz in Rostock, baut Flusskreuzfahrtschiffe und ergänzt das Angebot. Schließlich rundet der Bau von Gastankern und Forschungsschiffen das Portfolio ab.
Im Jahr 2002 tätigte die MEYER WERFT die größte Investition ihrer Firmengeschichte: Ein zweites Baudock und Vorfertigungshallen mit Laserschweißanlagen wurden errichtet. 2008 wurde das neue Baudock um 120 Meter verlängert. Das Laserzentrum der MEYER WERFT wurde im Jahr 2012 um eine weitere Halle erweitert. Damit sind die Voraussetzungen gegeben, um alle gängigen Schiffsgrößen effizient zu bauen.
Die MEYER WERFT beschäftigt heute mehr als 3.300 Menschen und gehört zu den größten Arbeitgebern der Region. Das private Familienunternehmen bildet rund 300 Auszubildende in zwölf verschiedenen Berufen aus. Die Werft hat mit dem Bau von neun großen Kreuzfahrtschiffen Beschäftigung bis in das Jahr 2020.
Seehundestation Norddeich
Die Seehundstation ist eine leistungsfähige anerkannte Betreuungsstation für Meeressäuger. Zwischen 80 und 150 verwaiste Seehunde, aber auch Kegelrobben, werden jährlich aufgezogen und in die Nordsee zurück gebracht.
Die Seehundstation Norddeich ist zuständig für das Niedersächsische Wattenmeer, das als Nationalpark und Weltnaturerbe besonderen Schutz genießt. In der naturnah gestalteten Beckenanlage können Sie Seehunde auf den Liegeflächen, im und sogar unter Wasser beobachten.
Eine große Ausstellung in der Seehundstation zeigt das Leben der Seehunde und lässt den Besucher vieles über ihren natürlichen Lebensraum - das Weltnaturerbe Wattenmeer - hautnah erleben. Für jede Altersgruppe wird ein vielfältiges Programm zu den Themen Seehund und Naturerlebnis Wattenmeer angeboten. Dementsprechend ist die Seehundstation ein idealer Ausflugsort während ihres Familienurlaubs an der Nordsee.
Leer ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Niedersachsen liegt. Sie befindet sich in der Region Ostfriesland und ist bekannt für ihren historischen Stadtkern, der von Kanälen und alten Kaufmannshäusern geprägt ist. Leer ist berühmt für seine maritime Geschichte, die eng mit dem Handel und der Schifffahrt verbunden ist. Die Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein bedeutendes Handelszentrum, insbesondere für den Handel mit Übersee. Die gut erhaltene Altstadt und die zahlreichen historischen Gebäude machen Leer zu einem attraktiven Ziel für Touristen und Geschichtsinteressierte.
Daten & Fakten
Leer hat eine Fläche von etwa 118,5 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 34.000 Menschen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Schulen, Geschäfte, kulturelle Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Leer wird durch Buslinien gewährleistet, die die Stadt mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Der Bahnhof Leer ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Schienenverkehr und bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Emden, Oldenburg und anderen Städten in Niedersachsen. Die Buslinien sind gut ausgebaut und ermöglichen es Besuchern, die Stadt und ihre Umgebung bequem zu erkunden. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da die Stadt über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Leer spiegeln die traditionelle ostfriesische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Ostfriesischer Tee“ (ein starker Schwarztee, der oft mit Kluntje und Sahne serviert wird), „Pumpernickel“ (ein dunkles Brot) und „Matjes“ (junge Heringe). In den lokalen Restaurants und Cafés können Besucher die ostfriesische Gastfreundschaft und die köstlichen Spezialitäten der Region genießen. Auch die „Leeraner Kaffeetafel“, ein traditionelles Kaffeetrinken mit verschiedenen Kuchen und Torten, ist ein beliebtes Erlebnis.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Leer gehört das Historische Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region Ostfriesland dokumentiert. Es bietet eine Vielzahl von Exponaten, die von der maritimen Geschichte bis zur Alltagskultur reichen.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die St. Michaelis Kirche, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und mit ihrem beeindruckenden Innenraum und den schönen Fenstern Besucher anzieht. Die Kirche ist ein wichtiges kulturelles und religiöses Zentrum für die Gemeinde.
Die Altstadt von Leer mit ihren malerischen Gassen, historischen Kaufmannshäusern und den zahlreichen Kanälen ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Erkundungen. Die Stadt veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus reicher Geschichte, schöner Architektur und einer lebendigen Gemeinschaft macht Leer zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und das Leben in dieser ostfriesischen Stadt erleben möchten.
Die Stadt ist, neben seiner malerischen Altstadt, vor allem bekannt für ihr historisches Schloss und die Jever Brauerei.
Das Schloss Jever ist ein imposantes Wasserschloss, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Es diente einst als Residenz der Grafen und Fürsten von Ostfriesland und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher, die die Geschichte und Architektur der Region erkunden möchten. Das Schloss beherbergt auch das Schlossmuseum, das Einblicke in die Geschichte und Kultur von Jever bietet.
Die Jever Brauerei ist eine der ältesten Brauereien in Deutschland und hat eine lange Tradition in der Herstellung von Bier. Besucher können an Führungen teilnehmen, um mehr über den Brauprozess und die Geschichte der Brauerei zu erfahren, und natürlich auch das berühmte Jever Pilsener probieren.