KONTAKT:
UNIVERS REISEN
Justus-von-Liebig-Straße 20
53121 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0) 228 989 000
Telefax: +49 (0) 228 989 0039
E-Mail: info@univers-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Erleben Sie die faszinierende Welt Ostfrieslands und entdecken Sie Originalschauplätze der beliebten ZDF-Serie „Friesland“. Spannende Führungen, maritime Erlebnisse und kulinarische Genüsse machen diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
1. Tag - Anreise nach Friesland:
Bequeme Anreise nach Wiesmoor. Im 3*-sup. Hotel Friesengeist werden Sie herzlich empfangen und beziehen Ihr gemütliches Zimmer. Am Abend genießen Sie ein gemeinsames Abendessen.
2. Tag - Giganten der Meere:
Heute erwartet Sie ein Highlight: die Meyer Werft in Papenburg. Bei einer Führung im Besucherzentrum lernen Sie alles über die beeindruckenden Ozeanriesen, die hier gebaut werden. Anschließend bleibt Zeit für einen individuellen Bummel durch Papenburg.
3. Tag - Auf den Spuren der Krimiserie:
Sie tauchen ein in die Welt der ZDF-Serie „Friesland“. In Leer führt Sie eine spannende Krimitour zu bekannten Drehorten. Nach einer individuellen Mittagspause besuchen Sie das idyllische Fischerdorf Ditzum, ebenfalls Kulisse der Serie. Weiter geht es zum imposanten Emssperrwerk Gandersum.
4. Tag - Küstenzauber & norddeutsche Traditionen:
Eine geführte Fahrt entlang der „grünen Küstenstraße“ bringt Sie nach Norddeich. Dort besuchen Sie die Seehundstation, bevor es nach Neuharlingersiel weitergeht. Zum Abschluss erwartet Sie ein Besuch der Jever Brauerei, wo Sie die traditionsreiche Bierkultur kennenlernen.
5. Tag - Heimreise:
Nach dem Frühstück treten Sie mit vielen schönen Eindrücken die Heimreise an.
Mindestteilnehmer: 20 Personen
In Zusammenarbeit mit dem General Anzeiger Bonn.
Hinweis: Das Tragen von festem Schuhwerk und die Mitnahme eines Regenschirms bei schlechtem Wetter wird empfohlen. Die Brauerei ist nicht barrierefrei und es sind längere Gehwege und Treppen zu bewältigen.
Das Hotel Restaurant Friesengeist in Wiesmoor bietet einen erholsamen Aufenthalt mit einem Innenpool, einer Sauna, einer Sonnenterrasse und kostenfreiem WLAN. Das 3-Sterne-Superior-Hotel liegt in der "Blumenstadt" Wiesmoor, nur 10 Gehminuten vom bekannten Gewächshaus entfernt. Die Umgebung lädt mit Blumenfeldern und Gärten zu Spaziergängen ein, und die Hafenstadt Wilhelmshaven ist in 35 Minuten mit dem Auto erreichbar. Die gemütlich eingerichteten Zimmer verfügen über Schreibtisch, Schrank, eigenes Bad und teilweise einen Balkon. Das elegante Restaurant serviert ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie internationale und regionale Gerichte. Zudem stehen Privatparkplätze kostenfrei zur Verfügung.
https://www.hotel-friesengeist.de/Die Meyerwerft in Papenburg ist eine der bekanntesten und renommiertesten Schiffswerften der Welt, die für den Bau von Kreuzfahrtschiffen und anderen hochmodernen Schiffen bekannt ist. Die Werft bietet Besuchern die Möglichkeit, einen faszinierenden Einblick in die Welt des Schiffbaus zu erhalten. Besonders beeindruckend sind die großen Hallen, in denen die Schiffe gebaut werden, sowie die innovativen Technologien, die zum Einsatz kommen. Die Meyerwerft ist nicht nur für ihre technischen Meisterwerke bekannt, sondern auch für ihre umweltfreundlichen Bauweisen und nachhaltigen Praktiken. Ein Besuch der Meyerwerft ist eine hervorragende Gelegenheit, die Geschichte des Schiffbaus zu erkunden, die beeindruckenden Schiffe zu bestaunen und mehr über die Herausforderungen und Errungenschaften der modernen Schifffahrt zu erfahren. Die Werft hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1795 zurückreicht, und hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Akteur in der maritimen Industrie entwickelt.
Die Meyerwerft befindet sich in Papenburg, einer Stadt im Nordwesten Deutschlands, im Bundesland Niedersachsen. Geografisch liegt Papenburg etwa 30 Kilometer nordwestlich von der Stadt Osnabrück und etwa 50 Kilometer von der Nordseeküste entfernt. Die Werft ist leicht mit dem Auto oder dem Zug zu erreichen, wobei Papenburg über eine gute Anbindung an das Verkehrsnetz verfügt. Die Lage an der Ems ermöglicht es der Werft, die fertiggestellten Schiffe direkt ins Wasser zu lassen und sie zur Nordsee zu transportieren. Die Nähe zu anderen interessanten Zielen in der Region, wie der Stadt Emden und den ostfriesischen Inseln, macht die Meyerwerft zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug oder einen Kurzurlaub. Die Kombination aus der beeindruckenden Technik, der historischen Bedeutung und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht die Meyerwerft zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination der maritimen Welt entdecken möchten.
Die Seehundestation Norddeich ist ein einzigartiges Ausflugsziel an der Nordseeküste Deutschlands, das sich der Rettung und Rehabilitation von Seehunden und anderen Meerestieren widmet. Die Station ist bekannt für ihre engagierte Arbeit im Bereich des Tierschutzes und der Aufklärung über die Lebensweise und den Schutz von Seehunden. Besucher haben die Möglichkeit, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und mehr über ihre Lebensräume und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, zu erfahren. Die Station bietet informative Führungen und spannende Fütterungsshows, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene lehrreich und unterhaltsam sind. Die Seehundestation hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1975 zu einem wichtigen Zentrum für den Schutz von Meerestieren entwickelt und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Ein Besuch der Seehundestation Norddeich ist eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die faszinierende Tierwelt der Nordsee zu lernen und gleichzeitig einen Beitrag zum Tierschutz zu leisten.
Die Seehundestation Norddeich befindet sich im gleichnamigen Ort Norddeich, der Teil der Gemeinde Norden in Niedersachsen ist. Geografisch liegt Norddeich an der Nordseeküste, etwa 5 Kilometer von der Stadt Norden entfernt und ist von einer malerischen Küstenlandschaft umgeben. Die Anreise erfolgt in der Regel mit dem Auto oder dem Zug, wobei Norddeich gut an das Verkehrsnetz angebunden ist. Die Station ist nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt und bietet somit eine ideale Kombination aus Naturerlebnis und Tierschutz. Die Nähe zu anderen Sehenswürdigkeiten in der Region, wie den ostfriesischen Inseln und dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, macht die Seehundestation zu einem perfekten Ziel für Tagesausflüge. Die Kombination aus der wichtigen Arbeit im Tierschutz, der atemberaubenden Küstenlandschaft und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht die Seehundestation Norddeich zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Schönheit und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Leer ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Niedersachsen liegt. Sie befindet sich in der Region Ostfriesland und ist bekannt für ihren historischen Stadtkern, der von Kanälen und alten Kaufmannshäusern geprägt ist. Leer ist berühmt für seine maritime Geschichte, die eng mit dem Handel und der Schifffahrt verbunden ist. Die Stadt war im 17. und 18. Jahrhundert ein bedeutendes Handelszentrum, insbesondere für den Handel mit Übersee. Die gut erhaltene Altstadt und die zahlreichen historischen Gebäude machen Leer zu einem attraktiven Ziel für Touristen und Geschichtsinteressierte.
Daten & Fakten
Leer hat eine Fläche von etwa 118,5 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 34.000 Menschen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Schulen, Geschäfte, kulturelle Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Leer wird durch Buslinien gewährleistet, die die Stadt mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Der Bahnhof Leer ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Schienenverkehr und bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Emden, Oldenburg und anderen Städten in Niedersachsen. Die Buslinien sind gut ausgebaut und ermöglichen es Besuchern, die Stadt und ihre Umgebung bequem zu erkunden. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da die Stadt über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Leer spiegeln die traditionelle ostfriesische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Ostfriesischer Tee“ (ein starker Schwarztee, der oft mit Kluntje und Sahne serviert wird), „Pumpernickel“ (ein dunkles Brot) und „Matjes“ (junge Heringe). In den lokalen Restaurants und Cafés können Besucher die ostfriesische Gastfreundschaft und die köstlichen Spezialitäten der Region genießen. Auch die „Leeraner Kaffeetafel“, ein traditionelles Kaffeetrinken mit verschiedenen Kuchen und Torten, ist ein beliebtes Erlebnis.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Leer gehört das Historische Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region Ostfriesland dokumentiert. Es bietet eine Vielzahl von Exponaten, die von der maritimen Geschichte bis zur Alltagskultur reichen.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die St. Michaelis Kirche, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und mit ihrem beeindruckenden Innenraum und den schönen Fenstern Besucher anzieht. Die Kirche ist ein wichtiges kulturelles und religiöses Zentrum für die Gemeinde.
Die Altstadt von Leer mit ihren malerischen Gassen, historischen Kaufmannshäusern und den zahlreichen Kanälen ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Erkundungen. Die Stadt veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus reicher Geschichte, schöner Architektur und einer lebendigen Gemeinschaft macht Leer zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und das Leben in dieser ostfriesischen Stadt erleben möchten.
Jever ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Niedersachsen befindet. Sie liegt in der Region Friesland, etwa 15 Kilometer nordwestlich von Oldenburg und in der Nähe der Nordseeküste. Jever ist bekannt für seine historische Altstadt, die von gut erhaltenen Gebäuden im Stil der Weser-Renaissance geprägt ist, sowie für das berühmte Jever Pilsener, ein beliebtes Bier, das in der Region gebraut wird. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Jever war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Zentrum für Handwerk und Braukunst.
Jever hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 12.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme eines typischen norddeutschen Städtchens widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Jever wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Stadt mit umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Die Verkehrsgesellschaft Friesland bietet regelmäßige Busverbindungen nach Wilhelmshaven, Oldenburg und anderen nahegelegenen Orten. Jever hat auch einen Bahnhof, der an das Regionalbahnnetz angeschlossen ist, sodass Besucher bequem mit dem Zug nach Wilhelmshaven und anderen Städten reisen können. Innerhalb von Jever sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher erkunden die Stadt gerne mit dem Fahrrad.
Die kulinarischen Besonderheiten in Jever spiegeln die norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Friesische Krabben, Matjes und verschiedene Fischgerichte. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische regionale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Jever Pilsener, das in der örtlichen Brauerei gebraut wird. Jever hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.
Jever bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Jever Schloss, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt. Das Schloss ist für seine beeindruckende Architektur und die schönen Gärten bekannt und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an. Im Museum können die Besucher mehr über die Geschichte der Stadt und der Region erfahren.
Die St. Laurentius-Kirche, eine gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk in Jever. Sie ist für ihre schönen Altäre und die beeindruckenden Glasfenster bekannt und zieht sowohl Gläubige als auch Touristen an.
In der Umgebung von Jever gibt es auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den nahegelegenen Naturgebieten und Wäldern. Die Region bietet eine Vielzahl von Radwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.
Die Kulturveranstaltungen in Jever, wie das Jeveraner Stadtfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Jever zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Niedersachsen entdecken möchten.