KONTAKT:
UNIVERS REISEN
Justus-von-Liebig-Straße 20
53121 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0) 228 989 000
Telefax: +49 (0) 228 989 0039
E-Mail: info@univers-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Entdecken Sie das Krimiland Ostfriesland! Besuchen Sie die Drehorte der beliebten "Frieslandkrimis" und die Schauplätze der Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf. Freuen Sie sich auf malerische Küstenorte und die Weite des Wattenmeeres – eine perfekte Mischung aus Spannung und Entspannung!
1. Tag: Auf den Spuren des Münsteraner Tatorts – Anreise nach Aurich
Ihre Reise beginnt mit einem Stopp in Münster. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Schauplätze des berühmten Münsteraner Tatorts oder der Serie Wilsberg zu erkunden. Am Abend erreichen Sie Aurich, wo Sie bei einem gemeinsamen Abendessen in Ihrem 4*-Hotel den Tag entspannt ausklingen lassen.
2. Tag: Auf den Spuren der Frieslandkrimis – Leer, Emden und Greetsiel
Heute begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise zu den Schauplätzen der "Frieslandkrimis". In Leer führt Sie Ihre Reiseleitung zu den bekannten Drehorten und erzählt Ihnen spannende Geschichten rund um die Serie. In Emden erkunden Sie bei einem Rundgang die Hafenstadt, bevor Sie das idyllische Greetsiel erreichen, wo Sie die malerischen Gassen und den Hafen auf eigene Faust erkunden können. Am Abend genießen Sie ein gemeinsames Essen im Hotel in Aurich.
3. Tag: Ostfriesenkrimis und ostfriesische Teekultur – Norden und Bensersiel
Heute geht es nach Norden, wo Sie auf einer Stadtführung den Spuren der Kommissarin Ann Kathrin Klaasen folgen. Sie entdecken die markanten Schauplätze der Ostfriesenkrimis von Klaus-Peter Wolf, die diese Region so berühmt gemacht haben. Anschließend tauchen Sie im Teemuseum in die ostfriesische Teekultur ein und genießen eine traditionelle Teezeremonie. Am Nachmittag schnuppern Sie in Bensersiel frische Nordseeluft, bevor es zurück ins Hotel geht, wo der Tag mit einem Abendessen endet.
4. Tag: Rückreise mit Besuch des Parks der Gärten in Bad Zwischenahn
Nach einem letzten ausgiebigen Frühstück im Hotel beginnt Ihre Rückreise. Bevor es endgültig nach Hause geht, machen Sie Halt in Bad Zwischenahn. Dort erwartet Sie ein Besuch im Park der Gärten, einer wahren Oase der Blumenpracht und Themenlandschaften. Genießen Sie einen entspannten Spaziergang durch die vielfältigen Gärten, die in liebevoller Detailarbeit gestaltet wurden. Lassen Sie die farbenfrohe Natur auf sich wirken, bevor Sie Ihre Heimreise fortsetzen.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen
Ihr Hotel:
Das 4*-Hotel Am Schloss Aurich verfügt über 81 Hotelzimmer und befindet sich im Herzen von Aurich, nur wenige Schritte ist die historische Altstadt und die Fußgängerzone vom Hotel entfernt. Die Zimmer verfügen über Bad/WC, Dusche oder Badewanne, Kosmetikspiegel, Föhn, Tablet-Computer, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Sitzmöglichkeiten, Safe und Leseleuchte. Das Hotel verfügt über ein eigenes Restaurant, dort werden Ihnen hochwertige regionale Speisen mit internationalen Einflüssen serviert. Den Tag können Sie an der hoteleigenen Bar ausklingen lassen
Willkommen im ****Hotel Am Schloss in Aurich!
Unser charmantes Hotel erwartet Sie inmitten der idyllischen Stadt Aurich in Niedersachsen. Mit seiner erstklassigen Lage direkt am Schlosspark und der Nähe zum historischen Auricher Schloss bietet unser Hotel eine einzigartige Kombination aus Komfort, Eleganz und Erholung.
Zimmer: Unsere stilvoll eingerichteten Zimmer sind der ideale Rückzugsort nach einem ereignisreichen Tag in Aurich. Jedes Zimmer ist mit modernem Komfort ausgestattet und sorgt für einen entspannten Aufenthalt.
Bahnhofstraße 1 Aurich, Niedersachsen 26603Aurich ist eine malerische Stadt in Niedersachsen, Deutschland, die in der Region Ostfriesland liegt.
LEER
Die Stadt Leer ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises in Niedersachsen und eine selbständige Gemeinde. Mit 33.925 Einwohnern ist sie nach Emden und Aurich die drittgrößte Stadt Ostfrieslands. Die Einwohner werden auf Standarddeutsch Leeraner und auf Niederdeutsch Leerders genannt, das dazugehörige Adjektiv lautet ebenfalls so.
Durch ihren Seehafen ist die an Ems und Leda gelegene Stadt seit Jahrhunderten vom Handel und der Seefahrt geprägt. Sie zählt zu den größten deutschen Reederei-Standorten. Leer gilt zudem als die wichtigste Einkaufsstadt Ostfrieslands und beheimatet ein großes Handelsunternehmen, die Bünting-Gruppe. Wegen ihrer Lage an Kreuzungspunkten der Verkehrsträger Straße, Schiene und Fluss bezeichnet sich die Stadt selbst als Tor Ostfrieslands.
Die Altstadt gilt wegen des guten Erhaltungszustands ihrer historischen Häuser als die "wertvollste" der Region. Vier Burgen, zahlreiche Bürgerhäuser und Kirchen aus mehreren Jahrhunderten sind in der Stadt zu finden.
Leer ist Sitz des Landeskirchenamtes der Evangelisch-reformierten Kirche, des Kommandos Schnelle Einsatzkräfte Sanitätsdienst der Bundeswehr und einer der beiden Standorte der Hochschule Emden/Leer. In Leer befindet sich der Fachbereich Seefahrt. Eine Reihe weiterer öffentlicher Dienstleister hat in der Stadt den Sitz oder eine Niederlassung.
Im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert war Leer durch den Häuptling Focko Ukena ein politisches Zentrum Ostfrieslands. Zur Stadt erhoben wurde Leer aber erst 1823. Zuvor galt der Ort als Marktflecken, hatte aber schon lange vor der Verleihung des Stadtrechts städtische Züge angenommen.
Da sich die frühen Siedler in diesem Gebiet neben dem Fischfang hauptsächlich von der Viehzucht ernährten, lässt sich der Name der Stadt Leer wahrscheinlich von dem urgermanischen Wort "hlér" ableiten, welches so viel wie "Weideplatz" bedeutet.