KONTAKT:
UNIVERS REISEN
Justus-von-Liebig-Straße 20
53121 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0) 228 989 000
Telefax: +49 (0) 228 989 0039
E-Mail: info@univers-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Freuen Sie sich auf eine erlebnisreiche Reise durch das charmante Ostfriesland: mit Inselromantik auf Langeoog, maritimer Geschichte in Bremerhaven, spannender Technik in Papenburg und einem königlichen Abschluss im Jeveraner Schloss.
1. Tag - Willkommen in Jever:
Bequeme Anreise in Ihr 3*-Hotel Schützenhof in Jever, das für die kommenden Tage Ihr gemütliches Zuhause sein wird. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung für erste Erkundungen.
2. Tag - Inselidylle auf Langeoog:
Ein maritimes Abenteuer beginnt: Mit dem Schiff erreichen Sie die autofreie Insel Langeoog. Eine gemütliche Kutschfahrt führt Sie durch die reizvolle Dünenlandschaft. Bei einer geführten Besichtigung entdecken Sie die Besonderheiten der Insel und genießen die wohltuende Nordseeluft.
3. Tag - Geschichte & Glanz in Jever:
Heute entdecken Sie die Altstadt bei einer Stadtführung. Danach besichtigen Sie das Schloss mit seinem imposanten Ensemble aus Ehrenhof und Festsaal – ein stilvoller und kulturell reicher Tag in Ihrer Gastgeberstadt. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
4. Tag - Maritimes Bremerhaven:
Ein Ausflug nach Bremerhaven bringt Ihnen die Stadtgeschichte näher. Besonders beeindruckend ist die Führung durch den traditionsreichen Fischereihafen mit spannenden Einblicken in frühere Zeiten.
5. Tag - Ostfrieslands Vielfalt:
Eine Rundfahrt durch Ostfriesland zeigt Ihnen die Region von ihrer schönsten Seite. Nachmittags genießen Sie eine gemütliche Kaffeepause mit Blick aufs Wasser. In Norddeich besuchen Sie die Seehundstation und erfahren Wissenswertes über die niedlichen Meeressäuger.
6. Tag - Technikwunder und Fachwerkidylle:
In Papenburg erleben Sie moderne Schiffbaukunst in der weltbekannten Meyer Werft. Anschließend geht es weiter nach Leer, wo Sie die charmante Altstadt bei einer geführten Tour entdecken.
7. Tag - Marineschiffe & Hafenblick:
Heute steht Wilhelmshaven auf dem Programm. Sie erhalten spannende Einblicke in den Marinestützpunkt (Personalausweis erforderlich) und erleben die Hafenstadt bei einer unterhaltsamen Busrundfahrt entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
8. Tag - Heimreise:
Mit vielen Eindrücken im Gepäck treten Sie die Rückreise an.
Erleben Sie die Nordsee im ***Hotel Schützenhof in Jever. Das Hotel bietet 103 allergikerfreundliche Zimmer. Der 400 qm große Wellnessbereich umfasst ein Schwimmbad, eine Finnsauna, eine Dampfsauna und verschiedene Massageangebote. Genießen Sie regionale friesische Küche im Restaurant Zitronengras, das seine Zutaten überwiegend von lokalen Produzenten bezieht. Friesische Herzlichkeit, erstklassige Entspannung und kulinarische Highlights erwarten Sie.
https://www.schuetzenhof-jever.de/Die Meyerwerft in Papenburg ist eine der bekanntesten und renommiertesten Schiffswerften der Welt, die für den Bau von Kreuzfahrtschiffen und anderen hochmodernen Schiffen bekannt ist. Die Werft bietet Besuchern die Möglichkeit, einen faszinierenden Einblick in die Welt des Schiffbaus zu erhalten. Besonders beeindruckend sind die großen Hallen, in denen die Schiffe gebaut werden, sowie die innovativen Technologien, die zum Einsatz kommen. Die Meyerwerft ist nicht nur für ihre technischen Meisterwerke bekannt, sondern auch für ihre umweltfreundlichen Bauweisen und nachhaltigen Praktiken. Ein Besuch der Meyerwerft ist eine hervorragende Gelegenheit, die Geschichte des Schiffbaus zu erkunden, die beeindruckenden Schiffe zu bestaunen und mehr über die Herausforderungen und Errungenschaften der modernen Schifffahrt zu erfahren. Die Werft hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1795 zurückreicht, und hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Akteur in der maritimen Industrie entwickelt.
Die Meyerwerft befindet sich in Papenburg, einer Stadt im Nordwesten Deutschlands, im Bundesland Niedersachsen. Geografisch liegt Papenburg etwa 30 Kilometer nordwestlich von der Stadt Osnabrück und etwa 50 Kilometer von der Nordseeküste entfernt. Die Werft ist leicht mit dem Auto oder dem Zug zu erreichen, wobei Papenburg über eine gute Anbindung an das Verkehrsnetz verfügt. Die Lage an der Ems ermöglicht es der Werft, die fertiggestellten Schiffe direkt ins Wasser zu lassen und sie zur Nordsee zu transportieren. Die Nähe zu anderen interessanten Zielen in der Region, wie der Stadt Emden und den ostfriesischen Inseln, macht die Meyerwerft zu einem idealen Ziel für einen Tagesausflug oder einen Kurzurlaub. Die Kombination aus der beeindruckenden Technik, der historischen Bedeutung und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht die Meyerwerft zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination der maritimen Welt entdecken möchten.
Jever ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Niedersachsen befindet. Sie liegt in der Region Friesland, etwa 15 Kilometer nordwestlich von Oldenburg und in der Nähe der Nordseeküste. Jever ist bekannt für seine historische Altstadt, die von gut erhaltenen Gebäuden im Stil der Weser-Renaissance geprägt ist, sowie für das berühmte Jever Pilsener, ein beliebtes Bier, das in der Region gebraut wird. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Jever war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Zentrum für Handwerk und Braukunst.
Jever hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 12.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme eines typischen norddeutschen Städtchens widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Jever wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Stadt mit umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Die Verkehrsgesellschaft Friesland bietet regelmäßige Busverbindungen nach Wilhelmshaven, Oldenburg und anderen nahegelegenen Orten. Jever hat auch einen Bahnhof, der an das Regionalbahnnetz angeschlossen ist, sodass Besucher bequem mit dem Zug nach Wilhelmshaven und anderen Städten reisen können. Innerhalb von Jever sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher erkunden die Stadt gerne mit dem Fahrrad.
Die kulinarischen Besonderheiten in Jever spiegeln die norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Friesische Krabben, Matjes und verschiedene Fischgerichte. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische regionale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Jever Pilsener, das in der örtlichen Brauerei gebraut wird. Jever hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.
Jever bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Jever Schloss, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt. Das Schloss ist für seine beeindruckende Architektur und die schönen Gärten bekannt und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an. Im Museum können die Besucher mehr über die Geschichte der Stadt und der Region erfahren.
Die St. Laurentius-Kirche, eine gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk in Jever. Sie ist für ihre schönen Altäre und die beeindruckenden Glasfenster bekannt und zieht sowohl Gläubige als auch Touristen an.
In der Umgebung von Jever gibt es auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den nahegelegenen Naturgebieten und Wäldern. Die Region bietet eine Vielzahl von Radwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.
Die Kulturveranstaltungen in Jever, wie das Jeveraner Stadtfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Jever zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Niedersachsen entdecken möchten.
Bremerhaven ist eine Stadt im Bundesland Bremen, Deutschland, und liegt an der Mündung der Weser in die Nordsee. Die Stadt ist bekannt für ihren bedeutenden Hafen, der einer der größten Containerhäfen Deutschlands ist und eine wichtige Rolle im internationalen Handel spielt. Bremerhaven ist berühmt für seine maritime Geschichte und Kultur, die sich in zahlreichen Museen und Veranstaltungen widerspiegelt. Die Stadt wurde im Jahr 1827 gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Verkehrszentrum. Bremerhaven hat auch eine bedeutende Rolle in der Auswanderungsgeschichte Deutschlands gespielt, da viele Menschen von hier aus in die Neue Welt aufbrachen.
Bremerhaven hat eine Fläche von etwa 93 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 113.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Standort für Wirtschaft und Wissenschaft und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Freizeitmöglichkeiten.
Der öffentliche Nahverkehr in Bremerhaven wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von der Bremerhaven Bus GmbH betrieben werden. Das Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die verschiedenen Stadtteile sowie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Bremerhaven hat auch einen Bahnhof, der Verbindungen zu anderen Städten in Deutschland, einschließlich Bremen und Hamburg, bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen und die öffentlichen Verkehrsmittel eine bequeme Möglichkeit bieten, die Umgebung zu erreichen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bremerhaven spiegeln die maritime Lage der Stadt wider. Zu den typischen Gerichten gehören frischer Fisch und Meeresfrüchte, die in den zahlreichen Restaurants und Fischbuden angeboten werden. Besonders beliebt sind "Fischbrötchen", die mit verschiedenen Fischsorten wie Matjes, Bismarckhering oder Krabben gefüllt sind. Bremerhaven ist auch bekannt für seine traditionelle norddeutsche Küche, die Gerichte wie "Labskaus" (ein Eintopf aus Kartoffeln, Rindfleisch und Rote Bete) umfasst. In den gemütlichen Restaurants und Cafés können Besucher die authentische Küche der Region genießen, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier.
Bremerhaven bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Deutsche Auswandererhaus ist eines der Hauptattraktionen der Stadt und dokumentiert die Geschichte der deutschen Auswanderung. Es bietet interaktive Ausstellungen und erzählt die Geschichten von Menschen, die von Bremerhaven in die Neue Welt aufgebrochen sind.
Ein weiteres Highlight ist das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost, ein einzigartiges Erlebniszentrum, das die verschiedenen Klimazonen der Erde thematisiert. Besucher können auf einer Reise entlang des 8. Längengrades verschiedene Klimazonen und deren Auswirkungen auf die Menschen und die Umwelt erleben.
Der Zoo am Meer ist ein beliebtes Ziel für Familien und bietet eine Vielzahl von Tieren, die in naturnahen Gehegen leben. Die Lage des Zoos direkt am Wasser bietet zudem eine schöne Aussicht auf die Weser.
Die historische Havenwelten, ein modernes Stadtentwicklungsprojekt, umfasst das neue Kreuzfahrtterminal, das Deutsche Schifffahrtsmuseum und die beeindruckende Seabridge, die einen herrlichen Blick auf den Hafen und die Stadt bietet.
Die Kombination aus reicher Geschichte, maritimer Kultur und einer lebendigen Atmosphäre macht Bremerhaven zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt an der Nordsee entdecken möchten.
Wilhelmshaven ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Niedersachsen befindet. Sie liegt an der Nordsee und gehört zur Region Friesland. Wilhelmshaven ist bekannt für ihren Hafen, der einer der größten und bedeutendsten Marinehäfen Deutschlands ist. Die Stadt hat eine lange maritime Geschichte, die im 19. Jahrhundert begann, als sie als Marine- und Handelsstadt gegründet wurde. Wilhelmshaven ist berühmt für ihre maritime Kultur, die sich in zahlreichen Museen und Veranstaltungen widerspiegelt, sowie für die beeindruckende Küstenlandschaft, die zahlreiche Besucher anzieht.
Wilhelmshaven hat eine Fläche von etwa 109,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 76.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Schulen, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Der öffentliche Nahverkehr in Wilhelmshaven ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Wilhelmshavener Verkehrsgesellschaft betreibt regelmäßige Buslinien, die es Besuchern ermöglichen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erreichen. Der Bahnhof Wilhelmshaven bietet Zugverbindungen nach Oldenburg und anderen Städten in der Region. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da Wilhelmshaven über gut ausgebaute Radwege verfügt.
Die kulinarischen Besonderheiten in Wilhelmshaven spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und regionalen Spezialitäten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören Fischbrötchen, Matjes und Krabben, die oft in den zahlreichen Fischrestaurants und -buden der Stadt serviert werden. In den örtlichen Gasthäusern können Besucher die authentische norddeutsche Küche genießen, oft begleitet von einem Glas norddeutschem Bier oder Apfelwein. Wilhelmshaven ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Rübenkraut und Kuchen, die in vielen Bäckereien angeboten werden.
Wilhelmshaven bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Deutsche Marinemuseum, das die Geschichte der deutschen Marine und ihrer Schiffe dokumentiert. Das Museum bietet interessante Ausstellungen, die von historischen Schiffen bis hin zu interaktiven Exponaten reichen, und ist ein beliebter Anziehungspunkt für Besucher jeden Alters.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der Wilhelmshavener Hafen, der nicht nur ein wichtiger Handels- und Marinehafen ist, sondern auch ein schöner Ort für Spaziergänge. Die Kaiser-Wilhelm-Brücke, eine der ältesten Drehbrücken Deutschlands, ist ein weiteres architektonisches Highlight und bietet einen beeindruckenden Blick auf den Hafen.
Die Nordseepromenade ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Wattenmeer. Hier finden Besucher zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Radwege, Spielplätze und Restaurants.
Die Umgebung von Wilhelmshaven ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Küstenlandschaft führen. Besonders beliebt sind die Ausflüge ins Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört und eine einzigartige Flora und Fauna beherbergt.
Die Kulturveranstaltungen in Wilhelmshaven, wie das Wilhelmshavener Hafenfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und traditionellem Brauchtum verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Gemeinschaft macht Wilhelmshaven zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der Nordsee entdecken möchten.