Bitte warten

Friesland entdecken - Deutschland / Niedersachsen

Busreise-Nummer: 2578971 merken
teilen
Deutschland | Niedersachsen, Bremen | Jever, Wilhelmshaven, Bremerhaven, Carolinensiel

Erleben Sie eine abwechslungsreiche Reise an die Nordseeküste mit maritimem Flair, spannenden Stadtführungen und eindrucksvollen Museen. Zwischen Norddeich und Bremerhaven erwarten Sie historische Orte, lebendige Hafenstädte und ein komfortables Rundum-sorglos-Hotel direkt im Wangerland.

6 Tage ab € 1.295,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 05. Jul. - Fr, 10. Jul. 2026 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.295,00
Reise ab/bis Nordrhein-Westfalen 4550: UNIVERS Reisen

Reiseprogramm

1. Tag - Anreise und Jever entdecken:
Im Wangerland angekommen, heißt Sie Ihr 4*-Resort mit friesischer Gastfreundschaft willkommen. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Stadtführung durch Jever und besichtigen das prächtige Schloss, das mit seiner Geschichte und Atmosphäre begeistert.

2. Tag - Friesland und Wilhelmshaven:
Mit Ihrer ganztägigen Reiseleitung erkunden Sie die Höhepunkte Frieslands. Die Rundfahrt führt Sie durch reizvolle Landschaften und charmante Orte. Am Nachmittag erwartet Sie ein geführter Spaziergang durch Wilhelmshaven, wo die Kaiserzeit und maritime Geschichte lebendig werden.

3. Tag - Zeit für eigene Entdeckungen:
Gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen. Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Resorts mit Themenbuffets, friesischer Teezeremonie und gemütlichen Stunden oder unternehmen Sie einen Ausflug auf eigene Faust in die schöne Umgebung.

4. Tag - Bremerhaven – Stadt am Meer:
Eine Stadtrundfahrt und ein geführter Rundgang bringen Ihnen die Vielfalt Bremerhavens näher – von maritimen Highlights bis hin zu moderner Architektur.

5. Tag - Seehunde und Sielhafenmuseum:
In Norddeich besuchen Sie die Seehundstation, wo ein Vortrag und ein Film interessante Einblicke in die Arbeit des Schutzprogramms geben. Anschließend lernen Sie im Deutschen Sielhafenmuseum Carolinensiel die traditionsreiche Handelsschifffahrt kennen.

6. Tag - Heimreise:
Mit vielen Eindrücken im Gepäck treten Sie die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

 

Das Wangerland Resort ist ein charmantes 3-Sterne-Superior-Hotel, das sich in der idyllischen Gemeinde Hohenkirchen im Wangerland, Niedersachsen, befindet. Umgeben von der malerischen Landschaft der Nordsee und nur wenige Kilometer von den Stränden entfernt, bietet das Resort eine entspannende und familienfreundliche Unterkunft für Urlauber, die die Schönheit der Region erkunden möchten. Die Webseite des Resorts ist unter www.wangerland-resort.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Wangerland Resort ist mit 3-Sterne-Superior klassifiziert, was auf einen überdurchschnittlichen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen, der ansprechenden Gestaltung der Räumlichkeiten und der Vielzahl an Annehmlichkeiten wider.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Wangerland Resort bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste bereichern:

  • Unterkünfte: Das Resort verfügt über verschiedene Unterkunftsarten, darunter komfortable Hotelzimmer und großzügige Ferienwohnungen. Die Zimmer sind modern und geschmackvoll eingerichtet und bieten Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN, Flachbildfernseher, Minibar und ein eigenes Bad. Die Ferienwohnungen sind ideal für Familien oder Gruppen und bieten zusätzliche Annehmlichkeiten wie Küchenzeilen.

  • Gastronomie: Im Resort gibt es ein Restaurant, das eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten serviert. Die Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Das Restaurant legt großen Wert auf frische, lokale Zutaten und bietet eine einladende Atmosphäre für ein entspanntes Essen. Zudem gibt es eine Bar, in der die Gäste nach einem langen Tag entspannen können.

  • Wellness und Freizeit: Das Wangerland Resort bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter einen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad. Hier können die Gäste sich entspannen und erholen. Das Resort bietet auch einen Außenpool, der in den Sommermonaten geöffnet ist, sowie einen Spielplatz für Kinder. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten in der Umgebung, wie Radfahren, Wandern und Wassersport.

  • Veranstaltungsräume: Das Resort verfügt über Tagungs- und Veranstaltungsräume, die für verschiedene Anlässe genutzt werden können. Die freundlichen Mitarbeiter stehen bereit, um bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu unterstützen.

Lage

Das Wangerland Resort befindet sich in einer ruhigen und malerischen Lage in Hohenkirchen, nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten, darunter die schönen Strände von Hooksiel und Horumersiel, die sich ideal für Strandspaziergänge, Schwimmen und Wassersport eignen. Die zentrale Lage ermöglicht es den Gästen, die Region bequem zu erkunden und die charmanten Küstenorte zu besuchen.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Region gut. In der Nähe des Resorts befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Hohenkirchen und der Umgebung ermöglichen. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in der Stadt Jever, die etwa 10 Kilometer entfernt ist und regelmäßige Verbindungen zu anderen Städten in Niedersachsen bietet. Dies ermöglicht den Gästen, die Umgebung bequem zu erkunden und Tagesausflüge zu unternehmen.

Insgesamt bietet das Wangerland Resort eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die Schönheit und Vielfalt der Nordseeküste entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitangebote und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Gruppen, die einen angenehmen Aufenthalt in dieser schönen Region Deutschlands suchen.

https://www.wangerland-resort.de/
Tel.: +49 4463 809 79 100

Ausflugsziele

Seehundestation Norddeich

Die Seehundestation Norddeich ist ein einzigartiges Ausflugsziel an der Nordseeküste Deutschlands, das sich der Rettung und Rehabilitation von Seehunden und anderen Meerestieren widmet. Die Station ist bekannt für ihre engagierte Arbeit im Bereich des Tierschutzes und der Aufklärung über die Lebensweise und den Schutz von Seehunden. Besucher haben die Möglichkeit, die Tiere aus nächster Nähe zu beobachten und mehr über ihre Lebensräume und die Herausforderungen, denen sie gegenüberstehen, zu erfahren. Die Station bietet informative Führungen und spannende Fütterungsshows, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene lehrreich und unterhaltsam sind. Die Seehundestation hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1975 zu einem wichtigen Zentrum für den Schutz von Meerestieren entwickelt und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Ein Besuch der Seehundestation Norddeich ist eine hervorragende Gelegenheit, mehr über die faszinierende Tierwelt der Nordsee zu lernen und gleichzeitig einen Beitrag zum Tierschutz zu leisten.

Lage

Die Seehundestation Norddeich befindet sich im gleichnamigen Ort Norddeich, der Teil der Gemeinde Norden in Niedersachsen ist. Geografisch liegt Norddeich an der Nordseeküste, etwa 5 Kilometer von der Stadt Norden entfernt und ist von einer malerischen Küstenlandschaft umgeben. Die Anreise erfolgt in der Regel mit dem Auto oder dem Zug, wobei Norddeich gut an das Verkehrsnetz angebunden ist. Die Station ist nur wenige Gehminuten vom Strand entfernt und bietet somit eine ideale Kombination aus Naturerlebnis und Tierschutz. Die Nähe zu anderen Sehenswürdigkeiten in der Region, wie den ostfriesischen Inseln und dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, macht die Seehundestation zu einem perfekten Ziel für Tagesausflüge. Die Kombination aus der wichtigen Arbeit im Tierschutz, der atemberaubenden Küstenlandschaft und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht die Seehundestation Norddeich zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Schönheit und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Jever

Jever ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Niedersachsen befindet. Sie liegt in der Region Friesland, etwa 15 Kilometer nordwestlich von Oldenburg und in der Nähe der Nordseeküste. Jever ist bekannt für seine historische Altstadt, die von gut erhaltenen Gebäuden im Stil der Weser-Renaissance geprägt ist, sowie für das berühmte Jever Pilsener, ein beliebtes Bier, das in der Region gebraut wird. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Jever war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Zentrum für Handwerk und Braukunst.

Daten & Fakten

Jever hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 12.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme eines typischen norddeutschen Städtchens widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Jever wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Stadt mit umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Die Verkehrsgesellschaft Friesland bietet regelmäßige Busverbindungen nach Wilhelmshaven, Oldenburg und anderen nahegelegenen Orten. Jever hat auch einen Bahnhof, der an das Regionalbahnnetz angeschlossen ist, sodass Besucher bequem mit dem Zug nach Wilhelmshaven und anderen Städten reisen können. Innerhalb von Jever sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher erkunden die Stadt gerne mit dem Fahrrad.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Jever spiegeln die norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Friesische Krabben, Matjes und verschiedene Fischgerichte. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische regionale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Jever Pilsener, das in der örtlichen Brauerei gebraut wird. Jever hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Jever bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Jever Schloss, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt. Das Schloss ist für seine beeindruckende Architektur und die schönen Gärten bekannt und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an. Im Museum können die Besucher mehr über die Geschichte der Stadt und der Region erfahren.

Die St. Laurentius-Kirche, eine gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk in Jever. Sie ist für ihre schönen Altäre und die beeindruckenden Glasfenster bekannt und zieht sowohl Gläubige als auch Touristen an.

In der Umgebung von Jever gibt es auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den nahegelegenen Naturgebieten und Wäldern. Die Region bietet eine Vielzahl von Radwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.

Die Kulturveranstaltungen in Jever, wie das Jeveraner Stadtfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Jever zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Niedersachsen entdecken möchten.

Wilhelmshaven

Wilhelmshaven ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Niedersachsen befindet. Sie liegt an der Nordsee und gehört zur Region Friesland. Wilhelmshaven ist bekannt für ihren Hafen, der einer der größten und bedeutendsten Marinehäfen Deutschlands ist. Die Stadt hat eine lange maritime Geschichte, die im 19. Jahrhundert begann, als sie als Marine- und Handelsstadt gegründet wurde. Wilhelmshaven ist berühmt für ihre maritime Kultur, die sich in zahlreichen Museen und Veranstaltungen widerspiegelt, sowie für die beeindruckende Küstenlandschaft, die zahlreiche Besucher anzieht.

Daten & Fakten

Wilhelmshaven hat eine Fläche von etwa 109,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 76.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Schulen, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Wilhelmshaven ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Wilhelmshavener Verkehrsgesellschaft betreibt regelmäßige Buslinien, die es Besuchern ermöglichen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Umgebung zu erreichen. Der Bahnhof Wilhelmshaven bietet Zugverbindungen nach Oldenburg und anderen Städten in der Region. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da Wilhelmshaven über gut ausgebaute Radwege verfügt.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Wilhelmshaven spiegeln die traditionelle norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und regionalen Spezialitäten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören Fischbrötchen, Matjes und Krabben, die oft in den zahlreichen Fischrestaurants und -buden der Stadt serviert werden. In den örtlichen Gasthäusern können Besucher die authentische norddeutsche Küche genießen, oft begleitet von einem Glas norddeutschem Bier oder Apfelwein. Wilhelmshaven ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Rübenkraut und Kuchen, die in vielen Bäckereien angeboten werden.

Sehenswürdigkeiten

Wilhelmshaven bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Deutsche Marinemuseum, das die Geschichte der deutschen Marine und ihrer Schiffe dokumentiert. Das Museum bietet interessante Ausstellungen, die von historischen Schiffen bis hin zu interaktiven Exponaten reichen, und ist ein beliebter Anziehungspunkt für Besucher jeden Alters.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der Wilhelmshavener Hafen, der nicht nur ein wichtiger Handels- und Marinehafen ist, sondern auch ein schöner Ort für Spaziergänge. Die Kaiser-Wilhelm-Brücke, eine der ältesten Drehbrücken Deutschlands, ist ein weiteres architektonisches Highlight und bietet einen beeindruckenden Blick auf den Hafen.

Die Nordseepromenade ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Wattenmeer. Hier finden Besucher zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, darunter Radwege, Spielplätze und Restaurants.

Die Umgebung von Wilhelmshaven ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Küstenlandschaft führen. Besonders beliebt sind die Ausflüge ins Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört und eine einzigartige Flora und Fauna beherbergt.

Die Kulturveranstaltungen in Wilhelmshaven, wie das Wilhelmshavener Hafenfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und traditionellem Brauchtum verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Gemeinschaft macht Wilhelmshaven zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der Nordsee entdecken möchten.

Bremerhaven

Bremerhaven ist eine Stadt im Bundesland Bremen, Deutschland, und liegt an der Mündung der Weser in die Nordsee. Die Stadt ist bekannt für ihren bedeutenden Hafen, der einer der größten Containerhäfen Deutschlands ist und eine wichtige Rolle im internationalen Handel spielt. Bremerhaven ist berühmt für seine maritime Geschichte und Kultur, die sich in zahlreichen Museen und Veranstaltungen widerspiegelt. Die Stadt wurde im Jahr 1827 gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Verkehrszentrum. Bremerhaven hat auch eine bedeutende Rolle in der Auswanderungsgeschichte Deutschlands gespielt, da viele Menschen von hier aus in die Neue Welt aufbrachen.

Daten & Fakten

Bremerhaven hat eine Fläche von etwa 93 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 113.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Standort für Wirtschaft und Wissenschaft und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bremerhaven wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von der Bremerhaven Bus GmbH betrieben werden. Das Busnetz ist gut ausgebaut und verbindet die verschiedenen Stadtteile sowie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Bremerhaven hat auch einen Bahnhof, der Verbindungen zu anderen Städten in Deutschland, einschließlich Bremen und Hamburg, bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen und die öffentlichen Verkehrsmittel eine bequeme Möglichkeit bieten, die Umgebung zu erreichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bremerhaven spiegeln die maritime Lage der Stadt wider. Zu den typischen Gerichten gehören frischer Fisch und Meeresfrüchte, die in den zahlreichen Restaurants und Fischbuden angeboten werden. Besonders beliebt sind "Fischbrötchen", die mit verschiedenen Fischsorten wie Matjes, Bismarckhering oder Krabben gefüllt sind. Bremerhaven ist auch bekannt für seine traditionelle norddeutsche Küche, die Gerichte wie "Labskaus" (ein Eintopf aus Kartoffeln, Rindfleisch und Rote Bete) umfasst. In den gemütlichen Restaurants und Cafés können Besucher die authentische Küche der Region genießen, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier.

Sehenswürdigkeiten

Bremerhaven bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Deutsche Auswandererhaus ist eines der Hauptattraktionen der Stadt und dokumentiert die Geschichte der deutschen Auswanderung. Es bietet interaktive Ausstellungen und erzählt die Geschichten von Menschen, die von Bremerhaven in die Neue Welt aufgebrochen sind.

Ein weiteres Highlight ist das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost, ein einzigartiges Erlebniszentrum, das die verschiedenen Klimazonen der Erde thematisiert. Besucher können auf einer Reise entlang des 8. Längengrades verschiedene Klimazonen und deren Auswirkungen auf die Menschen und die Umwelt erleben.

Der Zoo am Meer ist ein beliebtes Ziel für Familien und bietet eine Vielzahl von Tieren, die in naturnahen Gehegen leben. Die Lage des Zoos direkt am Wasser bietet zudem eine schöne Aussicht auf die Weser.

Die historische Havenwelten, ein modernes Stadtentwicklungsprojekt, umfasst das neue Kreuzfahrtterminal, das Deutsche Schifffahrtsmuseum und die beeindruckende Seabridge, die einen herrlichen Blick auf den Hafen und die Stadt bietet.

Die Kombination aus reicher Geschichte, maritimer Kultur und einer lebendigen Atmosphäre macht Bremerhaven zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt an der Nordsee entdecken möchten.

Carolinensiel

Carolinensiel ist eine malerische Küstenstadt in Deutschland, die sich im Bundesland Niedersachsen befindet. Sie liegt in der Region Friesland, direkt an der Nordseeküste und gehört zur Gemeinde Wittmund. Carolinensiel ist bekannt für ihren historischen Hafen, die charmante Altstadt und die Nähe zu den Wattenmeer-Nationalpark, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt ist berühmt für ihre maritime Atmosphäre und die gut erhaltenen historischen Gebäude, die die Geschichte des Fischereihandels und der Schifffahrt widerspiegeln. Carolinensiel wurde im 18. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Hafen für den Handel und die Fischerei.

Daten & Fakten

Carolinensiel hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme eines typischen norddeutschen Küstenortes widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Carolinensiel wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Stadt mit umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Die Verkehrsgesellschaft Friesland bietet regelmäßige Busverbindungen nach Wittmund, Jever und anderen nahegelegenen Orten. Carolinensiel hat auch eine gute Anbindung an die Bundesstraße B210, die eine schnelle Erreichbarkeit der umliegenden Städte ermöglicht. Innerhalb von Carolinensiel sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher erkunden die Stadt gerne mit dem Fahrrad.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Carolinensiel spiegeln die norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Friesische Krabben, Matjes und verschiedene Fischgerichte. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische regionale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas niedersächsischem Bier oder Wein. Carolinensiel hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Carolinensiel bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist der Hafen von Carolinensiel, der als einer der letzten traditionellen Sielhäfen an der Nordseeküste gilt. Der Hafen ist nicht nur ein wichtiger Anlaufpunkt für Fischerboote, sondern auch ein beliebter Ort für Spaziergänge und Veranstaltungen.

Das Deutsche Sielhafenmuseum ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Es zeigt die Geschichte der Schifffahrt und des Fischfangs in der Region und bietet interessante Ausstellungen über die maritime Kultur. Das Museum ist in einem historischen Gebäude untergebracht und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Die St. Johannes-Kirche, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk in Carolinensiel. Sie ist für ihre schöne Architektur und die beeindruckenden Kirchenfenster bekannt und zieht sowohl Gläubige als auch Touristen an.

In der Umgebung von Carolinensiel gibt es auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den nahegelegenen Naturgebieten und Wäldern. Die Region bietet eine Vielzahl von Radwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft und das Wattenmeer bieten.

Die Kulturveranstaltungen in Carolinensiel, wie das Fischerfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Carolinensiel zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Küstenstadt in Niedersachsen entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Haustür-Service
  • Fahrt im komfortablen Univers Reisebus
  • 5 x Übernachtung im Wangerland Resort
  • All Inclusive: inkl. Frühstücksbuffet, Mittagssnack, friesische Teezeremonie, Abendessen vom Themenbuffet inkl. Getränke (Tee, Kaffee, Bier, Wein, Spirituosen, Cocktails und Longdrinks)
  • Ausflug Friesland und Wilhelmshaven mit Reiseleitung
  • Stadtführungen Jever, Wilhelmshaven, Bremerhaven
  • Rundfahrt Bremerhaven
  • Eintritte Schloss Jever, Seehundaufzuchtstation Norddeich, Dt. Sielhafenmuseum Carolinensiel
  • Ortstaxe

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

6 Tage
p.P. ab
€ 1.295,00
Deutschland, Jever, Wilhelmshaven, Bremerhaven, Carolinensiel Friesland entdecken So, 05.07.2026 - Fr, 10.07.2026
( 6 Tage | 5 Nächte )