KONTAKT:
UNIVERS REISEN
Justus-von-Liebig-Straße 20
53121 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0) 228 989 000
Telefax: +49 (0) 228 989 0039
E-Mail: info@univers-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Erleben Sie eine abwechslungsreiche Reise an die Nordseeküste mit maritimem Flair, spannenden Stadtführungen und eindrucksvollen Museen. Zwischen Norddeich und Bremerhaven erwarten Sie historische Orte, lebendige Hafenstädte und ein komfortables Rundum-sorglos-Hotel direkt im Wangerland.
1. Tag - Anreise und Jever entdecken:
Im Wangerland angekommen, heißt Sie Ihr 4*-Resort mit friesischer Gastfreundschaft willkommen. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Stadtführung durch Jever und besichtigen das prächtige Schloss, das mit seiner Geschichte und Atmosphäre begeistert.
2. Tag - Friesland und Wilhelmshaven:
Mit Ihrer ganztägigen Reiseleitung erkunden Sie die Höhepunkte Frieslands. Die Rundfahrt führt Sie durch reizvolle Landschaften und charmante Orte. Am Nachmittag erwartet Sie ein geführter Spaziergang durch Wilhelmshaven, wo die Kaiserzeit und maritime Geschichte lebendig werden.
3. Tag - Zeit für eigene Entdeckungen:
Gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen. Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Resorts mit Themenbuffets, friesischer Teezeremonie und gemütlichen Stunden oder unternehmen Sie einen Ausflug auf eigene Faust in die schöne Umgebung.
4. Tag - Bremerhaven – Stadt am Meer:
Eine Stadtrundfahrt und ein geführter Rundgang bringen Ihnen die Vielfalt Bremerhavens näher – von maritimen Highlights bis hin zu moderner Architektur.
5. Tag - Seehunde und Sielhafenmuseum:
In Norddeich besuchen Sie die Seehundstation, wo ein Vortrag und ein Film interessante Einblicke in die Arbeit des Schutzprogramms geben. Anschließend lernen Sie im Deutschen Sielhafenmuseum Carolinensiel die traditionsreiche Handelsschifffahrt kennen.
6. Tag - Heimreise:
Mit vielen Eindrücken im Gepäck treten Sie die Heimreise an.
Das Wangerland Resort ist ein charmantes 3-Sterne-Superior-Hotel, das sich in der idyllischen Gemeinde Hohenkirchen im Wangerland, Niedersachsen, befindet. Umgeben von der malerischen Landschaft der Nordsee und nur wenige Kilometer von den Stränden entfernt, bietet das Resort eine entspannende und familienfreundliche Unterkunft für Urlauber, die die Schönheit der Region erkunden möchten. Die Webseite des Resorts ist unter www.wangerland-resort.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Wangerland Resort ist mit 3-Sterne-Superior klassifiziert, was auf einen überdurchschnittlichen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen, der ansprechenden Gestaltung der Räumlichkeiten und der Vielzahl an Annehmlichkeiten wider.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Wangerland Resort bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste bereichern:
Unterkünfte: Das Resort verfügt über verschiedene Unterkunftsarten, darunter komfortable Hotelzimmer und großzügige Ferienwohnungen. Die Zimmer sind modern und geschmackvoll eingerichtet und bieten Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN, Flachbildfernseher, Minibar und ein eigenes Bad. Die Ferienwohnungen sind ideal für Familien oder Gruppen und bieten zusätzliche Annehmlichkeiten wie Küchenzeilen.
Gastronomie: Im Resort gibt es ein Restaurant, das eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten serviert. Die Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das im Zimmerpreis inbegriffen ist. Das Restaurant legt großen Wert auf frische, lokale Zutaten und bietet eine einladende Atmosphäre für ein entspanntes Essen. Zudem gibt es eine Bar, in der die Gäste nach einem langen Tag entspannen können.
Wellness und Freizeit: Das Wangerland Resort bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter einen Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad. Hier können die Gäste sich entspannen und erholen. Das Resort bietet auch einen Außenpool, der in den Sommermonaten geöffnet ist, sowie einen Spielplatz für Kinder. Zudem gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten in der Umgebung, wie Radfahren, Wandern und Wassersport.
Veranstaltungsräume: Das Resort verfügt über Tagungs- und Veranstaltungsräume, die für verschiedene Anlässe genutzt werden können. Die freundlichen Mitarbeiter stehen bereit, um bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu unterstützen.
Lage
Das Wangerland Resort befindet sich in einer ruhigen und malerischen Lage in Hohenkirchen, nur wenige Kilometer von der Nordseeküste entfernt. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten, darunter die schönen Strände von Hooksiel und Horumersiel, die sich ideal für Strandspaziergänge, Schwimmen und Wassersport eignen. Die zentrale Lage ermöglicht es den Gästen, die Region bequem zu erkunden und die charmanten Küstenorte zu besuchen.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Region gut. In der Nähe des Resorts befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Hohenkirchen und der Umgebung ermöglichen. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in der Stadt Jever, die etwa 10 Kilometer entfernt ist und regelmäßige Verbindungen zu anderen Städten in Niedersachsen bietet. Dies ermöglicht den Gästen, die Umgebung bequem zu erkunden und Tagesausflüge zu unternehmen.
Insgesamt bietet das Wangerland Resort eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die Schönheit und Vielfalt der Nordseeküste entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitangebote und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Gruppen, die einen angenehmen Aufenthalt in dieser schönen Region Deutschlands suchen.
https://www.wangerland-resort.de/Seehundestation Norddeich
Die Seehundstation ist eine leistungsfähige anerkannte Betreuungsstation für Meeressäuger. Zwischen 80 und 150 verwaiste Seehunde, aber auch Kegelrobben, werden jährlich aufgezogen und in die Nordsee zurück gebracht.
Die Seehundstation Norddeich ist zuständig für das Niedersächsische Wattenmeer, das als Nationalpark und Weltnaturerbe besonderen Schutz genießt. In der naturnah gestalteten Beckenanlage können Sie Seehunde auf den Liegeflächen, im und sogar unter Wasser beobachten.
Eine große Ausstellung in der Seehundstation zeigt das Leben der Seehunde und lässt den Besucher vieles über ihren natürlichen Lebensraum - das Weltnaturerbe Wattenmeer - hautnah erleben. Für jede Altersgruppe wird ein vielfältiges Programm zu den Themen Seehund und Naturerlebnis Wattenmeer angeboten. Dementsprechend ist die Seehundstation ein idealer Ausflugsort während ihres Familienurlaubs an der Nordsee.
Die Stadt ist, neben seiner malerischen Altstadt, vor allem bekannt für ihr historisches Schloss und die Jever Brauerei.
Das Schloss Jever ist ein imposantes Wasserschloss, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde. Es diente einst als Residenz der Grafen und Fürsten von Ostfriesland und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher, die die Geschichte und Architektur der Region erkunden möchten. Das Schloss beherbergt auch das Schlossmuseum, das Einblicke in die Geschichte und Kultur von Jever bietet.
Die Jever Brauerei ist eine der ältesten Brauereien in Deutschland und hat eine lange Tradition in der Herstellung von Bier. Besucher können an Führungen teilnehmen, um mehr über den Brauprozess und die Geschichte der Brauerei zu erfahren, und natürlich auch das berühmte Jever Pilsener probieren.
Wilhelmshaven ist eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands. Sie liegt an der Nordwestküste des Jadebusens, einer etwa 190 km² großen Meeresbucht an der Nordsee. Die Mittelstadt hat 76.247 Einwohner und ist ein Oberzentrum. Seit 2006 gehört Wilhelmshaven zur Metropolregion Nordwest, einer von insgesamt zwölf europäischen Metropolregionen in Deutschland.
Wilhelmshaven liegt im Nordwesten Deutschlands an der Nordwestküste des Jadebusens, einer großen Meeresbucht an der Nordsee. Das Stadtgebiet liegt im östlichen Teil der ostfriesischen Halbinsel zwischen Dollart und Jadebusen. Das Watt in dieser Küstenregion gehört zum Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer.
Bremerhaven ist eine kreisfreie Stadt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks, das in die Nordsee übergeht. Als Exklave gehört sie zum Stadtstaat Bremen und ist Teil der Metropolregion Bremen/Oldenburg. Landseitig umschlossen ist sie vom Landkreis Cuxhaven, für den sie das Oberzentrum darstellt.
Bremerhavens Tradition als Hafenstadt beginnt 1830 mit der Vollendung des ersten Hafens und ist bis heute von Bedeutung. Zugleich gibt es einen Strukturwandel von der Industrie- zur Dienstleistungs- und Wissensstadt. Die Hochschule Bremerhaven und mehrere Institute und Technologiezentren bilden im Verbund mit den Bremer Wissensstandorten ein Zentrum europäischer Spitzentechnologie. Bekannt ist Bremerhaven auch für seinen markanten Leuchtturm und die Kultursammlungen im Deutschen Schifffahrtsmuseum, im Deutschen Auswandererhaus und im Klimahaus.
Weitere Informationen: www.bremerhaven.de/de/tourismus/tourismus.13389.html
Carolinensiel ist ein malerisches Küstendorf in der Region Friesland in Niedersachsen, Deutschland. Es liegt an der Nordseeküste und ist bekannt für seinen historischen Hafen, der von alten Packhäusern und traditionellen Segelschiffen gesäumt ist. Das Dorf hat eine reiche maritime Geschichte und ist ein beliebtes Ziel für Urlauber, die die friesische Kultur und die Küstenlandschaft erleben möchten. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören z.B. das Sielhafenmuseum, das über die Geschichte des Hafens und der Küstenschifffahrt informiert.