Bitte warten

Silvester im 4*-Hotel Adler Asperg - Deutschland / Heilbronn-Franken

Busreise-Nummer: 2430857 merken
teilen
Deutschland | Heilbronn-Franken, Baden-Württemberg | Heilbronn, Stuttgart, Ludwigsburg, Heidelberg

Starten Sie das neue Jahr mit einer unvergesslichen Reise in die Region Stuttgart! Erleben Sie faszinierende Stadtführungen, festliche Menüs und spannende Ausflüge, während Sie das alte Jahr gebührend verabschieden und das Neue begrüßen.

4 Tage ab € 965,00

Buchen Sie Ihre Reise

Di, 30. Dez. 2025 - Fr, 02. Jan. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 965,00
Reise ab/bis Nordrhein-Westfalen 3459: UNIVERS Reisen

Reiseprogramm

1. Tag - Anreise und faszinierende Experimente:
Ihre Reise beginnt in Heilbronn, wo Sie die "experimenta" besuchen, ein hochmodernes Science Center, das mit interaktiven Ausstellungen begeistert. Im Anschluss fahren Sie nach Asperg, wo Sie im charmanten 4*-Hotel Adler einchecken. Am Abend genießen Sie ein köstliches 3-Gang-Menü, das Sie auf die kommenden Tage einstimmt.

2. Tag - Stuttgart und Silvesterfeier:
Am Vormittag erkunden Sie Stuttgart bei einer spannenden Stadtführung. Bewundern Sie die historische Architektur und das pulsierende Leben der schwäbischen Metropole. Der Silvesterabend im Hotel wird mit einem exquisiten 5-Gang-Menü gefeiert. Mit Musik, einem Glas Sekt und guter Stimmung begrüßen Sie das neue Jahr.

3. Tag - Barockes Ludwigsburg:
Nach einem entspannten Frühstück fahren Sie nach Ludwigsburg, wo Sie das beeindruckende Residenzschloss besichtigen. Die prachtvollen Räume und die weitläufigen Gärten bieten einen fantastischen Einblick in das Leben des Barocks. Am Abend erwartet Sie im Hotel ein köstliches 3-Gang-Menü.

4. Tag - Heidelberg und Rückreise:
Auf dem Rückweg machen Sie einen Stopp in Heidelberg. Die malerische Altstadt wird bei einer Führung lebendig. Anschließend treten Sie mit vielen schönen Erinnerungen die Heimreise an.

Weitere Informationen

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Ihr Hotel:

Das Hotel Adler Asperg ist ein familiengeführtes 4*Superior-Hotel in der Nähe von Ludwigsburg, das durch seine Gastfreundschaft und gehobene Ausstattung besticht. Es bietet eine gemütliche Atmosphäre und vereint Tradition mit modernem Komfort. Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet.

Das Badezimmer ist je nach Zimmerkategorie entweder mit Dusche oder Badewanne ausgestattet und bietet Annehmlichkeiten wie einen Haartrockner, Kosmetikspiegel und hochwertige Pflegeprodukte. Einige der luxuriöseren Zimmer, wie die Themensuiten, verfügen über besonders geräumige Badezimmer mit eleganter Einrichtung und separater Toilette​

Neben den komfortablen Zimmern bietet das Hotel einen Wellnessbereich mit Innenpool und Sauna, sowie erstklassige Gastronomie, darunter das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Schwabenstube.

Hotel & Zimmer

 

Das Hotel Adler Asperg ist ein elegantes 4-Sterne-Superior-Hotel, das sich in der charmanten Stadt Asperg, nahe Ludwigsburg, befindet. Mit seiner Kombination aus traditioneller Gastfreundschaft und modernem Komfort bietet das Hotel eine ideale Unterkunft für Geschäftsreisende sowie für Urlauber, die die Region erkunden möchten. Die Lage des Hotels ermöglicht es den Gästen, sowohl die kulturellen Highlights der Umgebung als auch die Ruhe der Natur zu genießen. Die Webseite des Hotels ist unter www.adler-asperg.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Hotel Adler Asperg ist mit 4 Superior Sternen klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Hotel bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:

  • Zimmer: Die stilvoll eingerichteten Zimmer und Suiten sind modern und komfortabel gestaltet. Sie verfügen über Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Minibar und ein eigenes Bad. Die Zimmer sind geschmackvoll dekoriert und bieten eine entspannende Atmosphäre für die Gäste.

  • Restaurant: Das Hotel verfügt über ein hoteleigenes Restaurant, das regionale und saisonale Küche serviert. Die Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das eine Vielzahl von frischen und lokalen Produkten umfasst. Zum Mittag- und Abendessen werden kreative Gerichte angeboten, die mit viel Liebe zum Detail zubereitet werden.

  • Wellnessbereich: Der Wellnessbereich des Hotels bietet eine Sauna und einen Ruhebereich, in dem die Gäste nach einem aktiven Tag entspannen können. Hier können die Gäste neue Energie tanken und sich verwöhnen lassen.

  • Fitnessbereich: Das Hotel Adler Asperg verfügt über einen modernen Fitnessbereich, der mit hochwertigen Geräten ausgestattet ist. Hier können die Gäste ihre Fitnessroutine während ihres Aufenthalts aufrechterhalten. Der Fitnessbereich bietet eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten, die es den Gästen ermöglichen, aktiv zu bleiben und ihre Fitnessziele zu verfolgen.

  • Tagungs- und Veranstaltungsräume: Für Geschäftsreisende stehen moderne Tagungs- und Veranstaltungsräume zur Verfügung, die mit der neuesten Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere Veranstaltungen. Das professionelle Team des Hotels unterstützt die Gäste bei der Planung und Durchführung ihrer Events, um sicherzustellen, dass jede Veranstaltung reibungslos verläuft.

  • Freizeitmöglichkeiten: Das Hotel bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Fahrradtouren und Wanderungen in der Umgebung. Die Lage in der Nähe von Ludwigsburg ermöglicht es den Gästen, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Region zu erkunden, darunter das beeindruckende Residenzschloss Ludwigsburg und die Barockgärten.

Lage

Das Hotel Adler Asperg liegt in der ruhigen Stadt Asperg, die sich in der Nähe von Ludwigsburg befindet. Die Umgebung ist geprägt von einer schönen Landschaft und historischen Sehenswürdigkeiten. Die Lage des Hotels ermöglicht es den Gästen, die kulturellen Highlights der Region zu genießen, während sie gleichzeitig die Ruhe und den Komfort des Hotels erleben. Die Stadt Ludwigsburg mit ihren zahlreichen Attraktionen ist nur wenige Minuten entfernt und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Erkundung.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Punkten in Asperg und Ludwigsburg bieten. Der Bahnhof Ludwigsburg ist ebenfalls gut erreichbar und bietet Verbindungen zu anderen Städten in der Region und darüber hinaus. Dies ermöglicht den Gästen eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Umgebung.

Insgesamt bietet das Hotel Adler Asperg eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, erstklassigem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und die Aktivitäten in der Region Ludwigsburg genießen möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie die zentrale Lage machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Geschäftsreisende gleichermaßen.

www.adler-asperg.de/de/
Tel.: +49 (7141) 26 60 0

Ausflugsziele

Schloss Heidelberg

Das Schloss Heidelberg ist eines der bekanntesten und beeindruckendsten Schlösser Deutschlands und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Es thront majestätisch auf einem Hügel über der Stadt Heidelberg und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Altstadt und den Neckar. Die Geschichte des Schlosses reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, und es war einst die Residenz der Kurfürsten von der Pfalz. Besonders bemerkenswert sind die beeindruckenden Ruinen, die eine Mischung aus verschiedenen architektonischen Stilen zeigen, darunter Renaissance und Gotik. Das Schloss beherbergt auch die größte Weinfass der Welt, das eine Kapazität von über 200.000 Litern hat. Besucher können die weitläufigen Gartenanlagen erkunden, an Führungen teilnehmen und die faszinierende Geschichte des Schlosses entdecken. Ein Besuch des Schlosses Heidelberg ist eine hervorragende Gelegenheit, in die Geschichte der Region einzutauchen, die beeindruckende Architektur zu bewundern und die malerische Umgebung zu genießen.

Lage

Das Schloss Heidelberg liegt in der Stadt Heidelberg im Bundesland Baden-Württemberg, im Südwesten Deutschlands. Es befindet sich auf dem Königstuhl, einem Hügel, der direkt über der Altstadt von Heidelberg thront. Die geografische Lage des Schlosses, umgeben von Weinbergen und dem malerischen Neckartal, macht es zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte. Die Anreise erfolgt in der Regel mit dem Auto oder dem Zug, wobei Heidelberg gut an das Verkehrsnetz angebunden ist. Von der Altstadt aus kann das Schloss bequem zu Fuß oder mit der Bergbahn erreicht werden. Die Nähe zu anderen Sehenswürdigkeiten in der Region, wie dem Philosophenweg und der Stadt Mannheim, macht das Schloss Heidelberg zu einem perfekten Ziel für Tagesausflüge. Die Kombination aus der historischen Bedeutung, der atemberaubenden Landschaft und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht das Schloss Heidelberg zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Schönheit und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Heilbronn

Heilbronn ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Baden-Württemberg befindet. Sie liegt im nördlichen Teil des Landes, am Neckar, und ist Teil der Metropolregion Stuttgart. Heilbronn ist bekannt für ihre Weinbau-Tradition und gilt als eine der wichtigsten Weinbaugebiete Deutschlands, insbesondere für den Anbau von Rotweinen. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie das Stadtrecht erhielt. Heilbronn wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, hat sich jedoch seitdem zu einem modernen Zentrum für Wirtschaft und Kultur entwickelt.

Daten & Fakten

Heilbronn hat eine Fläche von etwa 99 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 125.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum in der Region und beherbergt zahlreiche Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Logistik und Weinbau.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Heilbronn ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten verbinden. Die Heilbronner Straßenbahn ist eine bequeme Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt fortzubewegen. Der Bahnhof Heilbronn bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Stuttgart, Mannheim und anderen Städten in der Region. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Heilbronn sind stark von der regionalen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Heilbronner Zwiebelkuchen", ein herzhafter Kuchen, der oft mit einem Glas Wein serviert wird. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Weinfeste, bei denen lokale Weine, insbesondere die Rotweine aus der Region, angeboten werden. In den zahlreichen Restaurants und Weinstuben können Besucher die baden-württembergische Küche genießen, darunter Gerichte wie "Maultaschen" (gefüllte Teigtaschen) und "Spätzle" (eine Art Eiernudeln). Die Weinregion Heilbronn bietet auch die Möglichkeit, Weingüter zu besuchen und an Weinproben teilzunehmen.

Sehenswürdigkeiten

Heilbronn bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Kilianskirche, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist eines der Wahrzeichen der Stadt und beherbergt wertvolle Kunstwerke. Das Stadtmuseum Heilbronn bietet Einblicke in die Geschichte der Stadt und der Region. Der Neckar und die umliegenden Weinberge laden zu Spaziergängen und Radtouren ein. Ein weiteres Highlight ist das Experimenta, ein interaktives Wissenschafts- und Technikmuseum, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene interessant ist. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und kulturellen Veranstaltungen macht Heilbronn zu einem attraktiven Ziel für Besucher.

Stuttgart

Stuttgart ist die Hauptstadt des Bundeslandes Baden-Württemberg in Deutschland und liegt im Südwesten des Landes. Die Stadt ist bekannt für ihre bedeutende Rolle als Zentrum der Automobilindustrie, da hier die Hauptsitze von Unternehmen wie Mercedes-Benz und Porsche ansässig sind. Stuttgart hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und entwickelte sich im Mittelalter zu einer wichtigen Residenzstadt der Herzöge von Württemberg. Die Stadt ist auch für ihre Weinbaugebiete und die umliegenden Hügel bekannt, die eine malerische Kulisse bieten.

Daten & Fakten

Stuttgart hat eine Fläche von etwa 207 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 630.000 Einwohnern (Stand 2023). Damit ist sie die sechstgrößte Stadt Deutschlands und ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Stuttgart ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Der Hauptbahnhof von Stuttgart ist ein zentraler Knotenpunkt für den regionalen und überregionalen Zugverkehr, mit Verbindungen nach München, Frankfurt und anderen Städten. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radfahrer geeignet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Stuttgart sind stark von der baden-württembergischen Küche geprägt. Typische Gerichte sind "Maultaschen", gefüllte Teigtaschen, und "Spätzle", eine Art Eiernudeln, die oft mit verschiedenen Saucen serviert werden. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weißweine aus den umliegenden Weinbaugebieten. In den zahlreichen Restaurants und Weinstuben können Besucher lokale Spezialitäten und badische Weine genießen, oft begleitet von traditionellen Desserts wie "Schwarzwälder Kirschtorte".

Sehenswürdigkeiten

Stuttgart bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Schloss Stuttgart, ein beeindruckendes Barockgebäude, ist das Herzstück der Stadt und beherbergt heute das Landesmuseum. Die Staatsgalerie Stuttgart ist ein weiteres Highlight und bietet eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken vom Mittelalter bis zur modernen Kunst. Die Mercedes-Benz und Porsche Museen sind für Automobilfans ein Muss und zeigen die Geschichte und Entwicklung dieser ikonischen Marken. Der Schlossgarten, eine weitläufige Parkanlage, lädt zum Entspannen und Spazieren ein. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kulturszene macht Stuttgart zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser dynamischen Stadt entdecken möchten.

Ludwigsburg

Ludwigsburg ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Baden-Württemberg befindet. Sie liegt in der Region Stuttgart und ist bekannt für ihre barocke Architektur und die beeindruckenden Schlossanlagen. Ludwigsburg ist berühmt für das Residenzschloss Ludwigsburg, das als eines der größten und schönsten Barockschlösser in Deutschland gilt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die im 18. Jahrhundert begann, als sie als Residenzstadt für die Herzöge von Württemberg gegründet wurde. Heute zieht Ludwigsburg sowohl Touristen als auch Kulturinteressierte an, die die historische Atmosphäre und die vielfältigen Veranstaltungen der Stadt genießen möchten.

Daten & Fakten

Ludwigsburg hat eine Fläche von etwa 33,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 93.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer lebendigen Stadt widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Ludwigsburg wird hauptsächlich durch Bus- und Straßenbahnverbindungen organisiert, die die Stadt mit Stuttgart und anderen umliegenden Gemeinden verbinden. Die Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) bietet regelmäßige Verbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Region bequem zu erkunden. Der Hauptbahnhof von Ludwigsburg ist ein wichtiger Knotenpunkt im Schienenverkehr und bietet Verbindungen zu größeren Städten wie Stuttgart, Heilbronn und Mannheim. Innerhalb von Ludwigsburg sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis, die es Besuchern ermöglichen, die Umgebung zu erkunden. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die malerische Stadt und ihre Umgebung zu entdecken.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Ludwigsburg spiegeln die traditionelle baden-württembergische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Maultaschen (gefüllte Teigtaschen), Spätzle (Eierteig-Nudeln) und Schwarzwälder Kirschtorte. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische regionale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Wein oder Bier aus der Region. Ludwigsburg ist auch für ihre Konditoreien bekannt, die köstliche Ludwigsburger Plätzchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Ludwigsburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Residenzschloss Ludwigsburg, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde und für seine beeindruckende barocke Architektur bekannt ist. Das Schloss beherbergt mehrere Museen, darunter das Barockmuseum und das Porzellanmuseum, die die Geschichte und Kunst des Barockzeitalters dokumentieren. Die weitläufigen Schlossgärten, die im französischen Stil angelegt sind, laden zu Spaziergängen und Erkundungen ein.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Stiftskirche, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre prächtige Innenausstattung bekannt ist. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Stadt und ist ein beliebter Ort für Besucher.

Die Blühende Barock, eine Garten- und Blumenmesse, die jährlich im Schlossgarten stattfindet, zieht zahlreiche Besucher an und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Ausstellungen rund um das Thema Gartenbau und Floristik.

In der Umgebung von Ludwigsburg gibt es auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Radfahren und Wandern in den nahegelegenen Landschaftsschutzgebieten. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.

Die Kulturveranstaltungen in Ludwigsburg, wie das Ludwigsburger Schlossfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Ludwigsburg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Baden-Württemberg entdecken möchten.

Heidelberg

Heidelberg ist eine malerische Stadt in Deutschland, die im Bundesland Baden-Württemberg liegt. Sie befindet sich im Neckartal, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Stuttgart. Heidelberg ist berühmt für ihre renommierte Universität, die älteste in Deutschland, die 1386 gegründet wurde, sowie für ihre beeindruckende Altstadt und das majestätische Heidelberger Schloss, das über der Stadt thront. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiges Zentrum für Wissenschaft, Kultur und Politik. Heidelberg zieht jährlich Millionen von Touristen an, die die romantische Atmosphäre und die historische Architektur genießen möchten.

Daten & Fakten

Heidelberg hat eine Fläche von etwa 108,8 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 160.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Baden-Württemberg und spielt eine zentrale Rolle in der Bildung und Forschung, insbesondere durch die Universität Heidelberg.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Heidelberg wird hauptsächlich durch Busse und Straßenbahnen abgedeckt, die von der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH betrieben werden. Die Stadt hat ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen, das die verschiedenen Stadtteile miteinander verbindet und eine schnelle Anbindung an die Innenstadt bietet. Der Hauptbahnhof von Heidelberg ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in die umliegenden Städte, einschließlich Mannheim und Karlsruhe. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die Altstadt ist besonders fußgängerfreundlich.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Heidelberg spiegeln die badische Küche wider, die reich an frischen Zutaten und regionalen Spezialitäten ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Heidelberger Zwiebelkuchen", ein herzhafter Kuchen mit Zwiebeln und Speck, sowie "Badischer Wein", der in den umliegenden Weinbergen produziert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Riesling und den Spätburgunder. In den gemütlichen Restaurants und Weinstuben der Stadt können Besucher die authentische badische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.

Sehenswürdigkeiten

Heidelberg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Heidelberger Schloss, ein beeindruckendes Renaissancebauwerk, ist das Hauptanziehungspunkt und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Neckartal. Die Schlossruine beherbergt auch das Deutsche Apotheken-Museum, das eine interessante Sammlung zur Geschichte der Pharmazie zeigt. Die Alte Brücke, ein weiteres Wahrzeichen der Stadt, verbindet die Altstadt mit dem gegenüberliegenden Neckarufer und bietet einen malerischen Blick auf das Schloss. Die Altstadt von Heidelberg ist ein weiteres Highlight, mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem lebhaften Marktplatz, der von Cafés und Geschäften gesäumt ist. Die Philosophenweg, ein malerischer Wanderweg, bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und das Schloss und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Heidelberg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe Deutschlands entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Haustür-Service
  • Fahrt im Univers GOLD CLASS Reisebus
  • Frühstückspaket am Anreisetag
  • 4 x Übernachtung inkl. Halbpension mit 3 Gang-Abendessen im 4*-Hotel Adler Asperg
  • Silvesterfeier am 31.12. mit Aperitif, 5-Gang-Menü (im Rahmen der HP), 1 Glas Sekt um Mitternacht und Musik
  • 1 x Eintritt experimenta Heilbronn
  • je 1 x Stadtführung in Stuttgart, Ludwigsburg und Heidelberg
  • 1 x Eintritt Residenzschloss Ludwigsburg

Highlights

  • Gold Class
  • Gold Class

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 965,00
Button Univers Gold Class 2
Deutschland, Heilbronn, Stuttgart, Ludwigsburg, Heidelberg Silvester im 4*-Hotel Adler Asperg Di, 30.12.2025 - Fr, 02.01.2026
( 4 Tage | 3 Nächte )