KONTAKT:
UNIVERS REISEN
Justus-von-Liebig-Straße 20
53121 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0) 228 989 000
Telefax: +49 (0) 228 989 0039
E-Mail: info@univers-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Erleben Sie Südtirol in seiner ganzen Vielfalt – von historischen Städten über beeindruckende Schlösser bis hin zu köstlichen Weinen. Entspannen Sie in Meran und lassen Sie sich von der Schönheit dieser Region verzaubern.
1. Tag - Anreise nach Meran:
Sie reisen ins gemütliche 3*-Hotel Elisabeth in Meran. Nach dem Einchecken haben Sie Zeit, die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden oder einen ersten Spaziergang durch die malerische Stadt zu genießen.
2. Tag - Meran und Dorf Tirol:
Mit Ihrer Reiseleitung erkunden Sie heute Meran und Sie besuchen Sie das idyllische Dorf Tirol mit herrlichem Blick auf die Berge. Ein Höhepunkt ist der Besuch von Schloss Tirol, der ehemaligen Residenz der Grafen von Tirol, die spannende Einblicke in die Geschichte der Region bietet.
3. Tag - Brixen und Kloster Neustift:
Sie unternehmen einen Ausflug in die älteste Stadt Südtirols: Brixen. In der charmanten Altstadt erwarten Sie prachtvolle Gebäude und lebendige Geschichte. Ein weiterer Höhepunkt ist die Führung durch das beeindruckende Kloster Neustift, ein bedeutendes Kulturdenkmal mit herrlicher Klosteranlage.
4. Tag - Bozen und die Südtiroler Weinstraße:
Sie erkunden Bozen, die charmante Hauptstadt Südtirols, und genießen die Atmosphäre der historischen Altstadt. Danach geht es entlang der Südtiroler Weinstraße zu einem renommierten Weingut, wo Sie edle Tropfen verkosten und mehr über den regionalen Weinbau erfahren.
5. Tag - Freizeit in Meran:
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie Meran mit seinen Laubengängen und den Thermen oder unternehmen Sie eine Wanderung in die umliegenden Berge.
6. Tag - Schloss Trauttmansdorff und seine Gärten:
Ein Besuch des prachtvollen Schlosses Trauttmansdorff und seiner weitläufigen botanischen Gärten erwartet Sie. Die exotische Pflanzenwelt und der Panoramablick auf die Berge machen diesen Tag unvergesslich.
7. Tag - Heimreise:
Nach dem Frühstück treten Sie mit vielen schönen Erinnerungen die Heimreise an.
Das ***Hotel Elisabeth in Meran bietet eine ruhige Lage nahe dem Stadtzentrum, umgeben von Apfelbäumen. Es verfügt über einen Außenpool mit Whirlpool, ein Restaurant, das lokale und internationale Gerichte sowie erlesene Weine serviert, und eine gemütliche Bar. Die Zimmer sind mit Sat-TV, Balkon und eigenem Bad ausgestattet und bieten eine entspannte Atmosphäre. Das Hotel ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und eignet sich hervorragend als Ausgangspunkt zur Erkundung von Meran und Umgebung. Für Unterhaltung sorgen ein Spielezimmer und ein Tischtennisbereich.
https://www.hotel-elisabeth.com/deDie Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind ein atemberaubendes Ausflugsziel in Südtirol, das für seine beeindruckende Pflanzenvielfalt, seine kunstvollen Gartenlandschaften und seine spektakulären Ausblicke bekannt ist. Die Gärten erstrecken sich über eine Fläche von 12 Hektar und beherbergen über 1.000 verschiedene Pflanzenarten aus aller Welt, die in verschiedenen Themenbereichen angeordnet sind. Besonders hervorzuheben sind die mediterranen Gärten, die asiatischen Pflanzen und die beeindruckenden Wasserlandschaften, die den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bieten. Die Gärten sind nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiger Bildungsort, der sich für den Schutz der Biodiversität einsetzt. Ein Besuch in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, mehr über verschiedene Pflanzenarten zu lernen und die beeindruckende Kulisse des Schlosses zu bewundern. Die Kombination aus Kunst, Natur und Kultur macht die Gärten zu einem unvergesslichen Ziel für Gartenliebhaber, Familien und Naturliebhaber.
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff befinden sich in der Nähe der Stadt Meran in Südtirol, Italien, und sind von einer malerischen Berglandschaft umgeben. Geografisch liegen die Gärten am Hang des Tschögglbergs und bieten einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge und das Etschtal. Die Anreise zu den Gärten ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über gut ausgebaute Straßen und Busverbindungen verfügt. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter Wanderungen in den umliegenden Bergen, den Besuch der historischen Altstadt von Meran und die Erkundung der zahlreichen Weingüter der Region. Die Kombination aus einer zentralen Lage, der Schönheit der Natur und der Möglichkeit, die faszinierenden Gärten hautnah zu erleben, macht die Gärten von Schloss Trauttmansdorff zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination entdecken möchten.
Meran ist eine malerische Stadt in Italien, die sich in der autonomen Provinz Bozen in der Region Trentino-Südtirol befindet. Die Stadt liegt im Etschtal, umgeben von beeindruckenden Bergen und ist bekannt für ihr mildes Klima, das es zu einem beliebten Kurort macht. Meran ist berühmt für seine Thermalbäder, die seit dem 19. Jahrhundert für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt werden. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz. Meran ist auch für seine wunderschöne Altstadt, die von einer Mischung aus italienischer und deutscher Architektur geprägt ist, bekannt.
Meran hat eine Fläche von etwa 27,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 38.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht das ganze Jahr über Touristen an, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Angebote genießen möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in Meran ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Meran mit anderen Städten in Südtirol, wie Bozen und Schlanders, verbinden. Der Bahnhof Meran ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Bahnnetz und ermöglicht eine einfache Anreise aus anderen Teilen Südtirols und darüber hinaus. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten und Wanderwege bequem zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bei einem Spaziergang zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Meran sind stark von der Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus verschiedenen Arten von luftgetrocknetem Schinken und Wurst besteht, oft serviert mit Bauernbrot und eingelegtem Gemüse. Auch "Knödel" in verschiedenen Variationen sind sehr beliebt. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die lokale Küche genießen und regionale Weine, insbesondere die Weine aus der Umgebung, probieren. Meran ist auch bekannt für seine Obstproduktion, insbesondere Äpfel, die in vielen Gerichten und Desserts verwendet werden.
Meran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Meran ist ein beliebtes Ziel für Besucher und beeindruckt mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und der Pfarrkirche St. Nikolaus, die im gotischen Stil erbaut wurde. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind ein weiteres Highlight und bieten eine atemberaubende Landschaft mit einer Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen. Die Therme Meran ist ein moderner Wellnessbereich, der für seine entspannenden Thermalbäder und Spa-Behandlungen bekannt ist. Die Umgebung von Meran ist von atemberaubender Natur geprägt, die sich hervorragend für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten eignet. Besonders beliebt sind die Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen und einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Meran zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Südtiroler Landschaft entdecken möchten.