KONTAKT:
UNIVERS REISEN
Justus-von-Liebig-Straße 20
53121 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0) 228 989 000
Telefax: +49 (0) 228 989 0039
E-Mail: info@univers-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
«Grüß Gott» am idyllischen Tegernsee, direkt am Alpenrand, eingebettet in ein breites, sonniges Tal – eine richtige «Postkarten-Landschaft». Umgeben von sanften Hügeln und bewaldeten Bergen erwartet Sie der bekannte Kurort Bad Wiessee am Westufer des Tegernsees mit seiner ganzen Schönheit. Die Szenerie vom türkisblauen See auf der einen Seite, den bewaldeten Hängen auf der anderen Seite und dem Ortsbild im typisch bayerischen Stil schafft ein wahres Urlaubsidyll «par excellence».
1. Tag: Anreise nach Bad Wiessee – Willkommen im Kurort der Erholung
Ihre Reise beginnt mit der Ankunft in Bad Wiessee, einem der schönsten Kurorte Süddeutschlands. Umgeben von der malerischen Kulisse des Tegernsees und der Alpen bietet dieser Ort die perfekte Kombination aus Erholung und Natur. Nach Ihrer Anreise haben Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Hotel einzurichten und die ruhige Atmosphäre des Kurortes zu genießen. Schlendern Sie entlang des Ufers des Tegernsees oder entspannen Sie bei einem ersten Spaziergang durch die idyllische Umgebung. Lassen Sie den Abend bei einem köstlichen Abendessen im Hotel ausklingen und freuen Sie sich auf die bevorstehenden erholsamen Tage.
2. – 7. Tag: Weiß, blaue Geschichten – Erholsame Tage in herrlicher Landschaft
In den kommenden Tagen erwarten Sie unvergessliche Ausflüge in die atemberaubende Natur und die faszinierende Kultur der Region:
Naturjuwel Eng Alm
Ihr erster Ausflug führt Sie ins Almdorf Eng Alm, das wie aus einem Heimatroman wirkt und im Herzen des Tiroler Karwendelgebirges liegt. Hier erwarten Sie landschaftliche Schönheiten und herrliche Ausblicke auf eine wildromantische Bergkulisse. Abseits der Hektik des Alltags bietet dieses größte Almdorf Tirols eine Ursprünglichkeit, die beim Besucher einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Genießen Sie die frische Bergluft und die Ruhe der Natur, während Sie durch die malerischen Landschaften wandern.
Zugspitzregion „Goldenes Landl“
Ein weiterer Höhepunkt Ihrer Reise ist der Ausflug in die Zugspitzregion, wo Sie den Luftkurort Mittenwald besuchen. Dieser charmante Gebirgsort ist nicht nur für seine atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch als Wiege des Geigenbaus. Bewundern Sie die wunderschönen Häuser mit ihren Lüftlmalereien, die dem Ort einen besonderen Charme verleihen. Ihre Reise führt Sie weiter nach Garmisch-Partenkirchen, wo Sie die beeindruckende Kulisse der Zugspitze, mit 2.962 m der höchste Berg Deutschlands, bewundern können. Hier erwarten Sie malerische Bauernhäuser und ein einzigartiges Ambiente.
Panorama Rundfahrt – drei Seen
Ein weiterer Ausflug führt Sie in die Bilderbuchlandschaft rund um den Tegernsee, die mit traumhaften Ausblicken begeistert. Über den Schliersee und den Spitzingsee gelangen Sie nach Bayrischzell und weiter nach Tirol in die Glasstadt Rattenberg, die kleinste Stadt Österreichs. Hier erwarten Sie enge Gassen und bunte Fassaden, die zum Verweilen einladen. Im Anschluss erleben Sie das Panorama des Achensees, der mit seinem smaragdgrünen Wasser als schönster See Tirols gilt. Genießen Sie den Aufenthalt in Pertisau und lassen Sie sich von der Schönheit der Natur verzaubern.
8. Tag: Pfüati – Abschied vom See
Nach einem letzten, genussvollen Frühstück im Hotel heißt es Abschied nehmen. Sie treten die Heimreise an und lassen die erholsamen Tage am Tegernsee und die beeindruckenden Ausflüge Revue passieren. Nehmen Sie die wunderbaren Erinnerungen und Eindrücke dieser Reise mit nach Hause und freuen Sie sich auf zukünftige Abenteuer!
Wenn Sie eine Unterkunft in Bad Wiessee suchen, ist das Hotel Rex eine hervorragende Wahl. Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur malerischen Uferpromenade von Bad Wiessee und der Tegernsee ist nur eine kurze Fahrt entfernt. Jedes Zimmer im Hotel ist mit einem eigenen Badezimmer ausgestattet, das mit einem Bademantel, einem Haartrockner, hochwertigen Toilettenartikeln und bequemen Hausschuhen aufwartet. Zur Ausstattung der Zimmer gehören zudem ein praktischer Schreibtisch, ein Telefon, ein CD-Player, ein Radio und ein Fernseher, die für Ihren Komfort sorgen. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das auch vegetarische und diabetikerfreundliche Gerichte umfasst, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie verschiedene Gaststätten, darunter die Aueralm, den Lederer am See und den Terrassenhof s'Roeseler, die sich etwa einen Kilometer vom Hotel Rex entfernt befinden. Das Hotel bietet zudem ein modernes Fitnesscenter und ein Solarium für Ihre Entspannung. Im Spa-Bereich können Sie sich mit Massagen und Beautyanwendungen verwöhnen lassen. Für sportliche Aktivitäten steht den Gästen Volleyballzubehör zur Verfügung, und die kleinen Gäste können sich auf dem hoteleigenen Kinderspielplatz austoben. Genießen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt im Hotel Rex!
https://www.hotel-rex.de/TEGERNSEE
Der Tegernsee liegt rund 50 km südlich von München in den Bayerischen Alpen und ist ein Ausflugs- und Fremdenverkehrsziel. Er zählt zu den saubersten Seen Bayerns, da bereits in den 1960er Jahren eine durchgängige Ringkanalisation um den See geschaffen wurde.
Der See liegt im Landschaftschutzgebiet Schutz des Tegernsees und Umgebung. Er ist Eigentum des Freistaates Bayern und wird verwaltet durch die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.
Der Tegernsee stellt für die umliegenden Gemeinden einen wichtigen Wirtschaftsfaktor für den Tourismus und die angebotenen Gesundheitsdienstleistungen rund um den See dar. Die Einnahmen der fünf Gemeinden des Tegernseer Tals aus dem Fremdenverkehr betrugen im Jahr 2013 etwa 260 Millionen Euro. Es dominiert der Tagestourismus, mit 3,4 Millionen Aufenthaltstagen im Jahr 2013. Neben dem Erholungstourismus spielt auch der Kongress- und Seminar-Tourismus eine immer wichtigere Rolle. Eine Vielzahl von Hotels beherbergt große und kleine Konferenzen und Workshops für nationale und internationale Unternehmen. Insbesondere im Großraum München ansässige Firmen nutzen diese Angebote. Die Kliniken im Tal haben sich im Wesentlichen auf Rehabilitation und benachbarte Felder der Medizin spezialisiert, Akutkliniken gibt es nicht mehr, seit 1998 das neue Kreiskrankenhaus in Agatharied eröffnet wurde.
RATTENBERG
Rattenberg liegt zwischen Fels und Inn am Fuß einer Burg aus dem 10. Jahrhundert. Früher diente die Stadt als Umschlagplatz für Waren der Innschifffahrt und als Zollstelle an der Grenze zwischen Tirol und Bayern. Das historische Zentrum ist im Inn-Salzach-Stil erbaut und heute eine Fußgängerzone.Urkundlich wurde Rattenberg erstmals 1254 genannt. 1393 erfolgte die Erhebung zur bayrischen Stadt.
Im Schutz der Burg entwickelte sich der Ort entlang der Straße zwischen Inn und dem Stadtberg. Eine Mauer und ein Graben im Osten schlossen den Ort ab. Die ostwärts führende Südtiroler Straße bildet als eine Art Stadtplatz das Zentrum. Nach Überschwemmungen wurde der Ort mehrfach erhöht.Rattenberg gehört wie das übrige Tirol östlich des Zillers (Zillertal) zur Erzdiözese Salzburg. Bis zum Landshuter Erbfolgekrieg war Rattenberg politisch Teil von Bayern. 1505 sicherte sich Maximilian I. mit dem Kölner Schiedsspruch, der den Krieg beendete, auf dem Verhandlungswege den Besitz der vormals zu Bayern-Ingolstadt gehörigen Städte Rattenberg, Kufstein und Kitzbühel samt Umgebung. Im Jahr 2013 wurde das Stadtgebiet unter Ensembleschutz (Denkmalschutz) gestellt. Damit ist Rattenberg nach Hall das zweite Städteensemble in Tirol und das 30. in Österreich.
Rattenberg liegt derart am angrenzenden Schlossberg, dass ein Teil der Stadt für etwa drei Monate im Winter im Schatten liegt. Die Lichtakademie Bartenbach hat ein Konzept erarbeitet, wodurch über zwei Spiegel der Altstadtteil mit Tageslicht versorgt werden sollte. Vorgesehen waren auf der Sonnenseite des Ortes ein selbstnachführender Heliostat mit 200 m², auf der Schlossbergseite mehrere feste Spiegel mit 400 m² Fläche - das Projekt wurde nicht umgesetzt.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte