Bitte warten

Usedom – Goldene Herbstreise - Deutschland / Mecklenburg-Vorpommern

Busreise-Nummer: 2456583 merken
teilen
Deutschland, Polen | Mecklenburg-Vorpommern, Woiwodschaft Westpommern | Heringsdorf , Greifswald, Swinemünde, Zinnowitz

Erleben Sie die herbstliche Schönheit der Insel Usedom. Entdecken Sie die berühmten Kaiserbäder, historische Städte und genießen Sie erholsame Tage an der Ostsee. Diese Reise kombiniert spannende Ausflüge mit erholsamen Momenten in wunderschöner Natur.

9 Tage ab € 1.995,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 29. Sept. - Di, 07. Okt. 2025 9 Tage/8 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 1.995,00
Reise ab/bis Nordrhein-Westfalen 3468: UNIVERS Reisen

Reiseprogramm

1. Tag - Anreise nach Bansin:
Nach Ihrer Ankunft im 4*-Hotel zur Post in Bansin beginnt Ihr Aufenthalt auf der schönen Insel Usedom. Lassen Sie den Tag entspannt ausklingen und genießen Sie die Atmosphäre.

2. Tag - Spaziergang durch die Kaiserbäder:
Am Vormittag erkunden Sie die drei berühmten Kaiserbäder und flanieren entlang der eleganten Promenaden mit ihren prächtigen Villen. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen der Entspannung. Genießen Sie die Annehmlichkeiten Ihres Hotels: vielleicht ein Besuch im Wellnessbereich oder ein gemütlicher Kaffee auf der Sonnenterrasse.

3. Tag - Greifswald und Koserow entdecken:
Heute besuchen Sie die Hansestadt Greifswald mit ihrer historischen Altstadt. Nach einem Spaziergang geht es weiter nach Koserow, einem malerischen Fischerdorf mit Reetdachhäusern und schöner Seebrücke.

4. Tag - Vormittag in Swinemünde:
Am Vormittag erleben Sie die maritime Atmosphäre der polnischen Stadt Swinemünde, bekannt für ihre schöne Strandpromenade. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Gestaltung offen.

5. Tag - Peenemünde und Zinnowitz:
In Peenemünde besuchen Sie Historisch-Technische Museum, das spannende Einblicke in die maritime Geschichte des Ortes bietet. Anschließend fahren Sie nach Zinnowitz, wo Sie die charmante Bäderarchitektur bewundern und einen Spaziergang entlang der schönen Ostseestrände genießen.

6. Tag - Usedomer Schweiz – Natur pur:
Heute erleben Sie eine Rundfahrt durch die malerische Usedomer Schweiz, die gerade im Herbst in prachtvollen Farben erstrahlt. Sie entdecken sanfte Hügel, dichte Wälder und idyllische Seen. Unterwegs machen Sie Halt in Benz, einem charmanten Ort mit der berühmten Windmühle, und genießen die herrliche Aussicht auf die Natur.

7. Tag - Bootsfahrt auf dem Achterwasser:
Den Vormittag können Sie in Heringsdorf genießen. Am Nachmittag gleiten Sie mit einem Boot über das ruhige Achterwasser und genießen die friedliche Herbststimmung der Usedomer Natur.

8. Tag - Freizeit:
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Erkunden Sie die Umgebung oder entspannen Sie sich in Ihrem Hotel.

9. Tag - Rückreise:
Nach einem letzten gemütlichen Frühstück treten Sie die Heimreise an und nehmen unvergessliche Eindrücke mit nach Hause.

Weitere Informationen

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Hotel & Zimmer

Das ****Hotel zur Post ist ein traditionsreiches 4-Sterne-Superior-Hotel auf der Insel Usedom, das eine familiäre Atmosphäre mit modernen Annehmlichkeiten kombiniert. Es verfügt über 170 komfortable Zimmer und Suiten, verteilt auf mehrere Villen. Die Zimmer sind gut ausgestattet, oft mit Balkon oder Terrasse, und bieten SAT-TV, Minibar und weitere Annehmlichkeiten.

Das Hotel liegt im Seebad Bansin, nur wenige Meter vom Sandstrand entfernt. Es bietet drei Restaurants, die regionale und kreative Küche servieren, sowie eine Bar und Vinothek. Für Entspannung sorgt der 1.200 qm große Kaiser SPA mit vielfältigen Wellnessangeboten. Zusätzlich gibt es Sportmöglichkeiten, musikalische Veranstaltungen und organisierte Ausflüge.

www.hzp-usedom.de
Tel.: +49 (0)38378 560

Städte

Heringsdorf

Heringsdorf ist eine Stadt in Deutschland, die sich auf der Insel Usedom im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern befindet. Sie liegt an der Ostseeküste und gehört zum Landkreis Vorpommern-Greifswald. Heringsdorf ist bekannt für seine wunderschönen Strände, die beeindruckende Seebrücke und die gut erhaltene Bäderarchitektur. Die Stadt ist eines der ältesten Seebäder an der Ostsee und wurde im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Ziel für wohlhabende Urlauber. Historisch gesehen entwickelte sich Heringsdorf zu einem Zentrum für Kultur und Erholung, was sich in der Vielzahl von Villen und Hotels widerspiegelt, die in dieser Zeit erbaut wurden.

Daten & Fakten

Heringsdorf hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme eines typischen Ostseebades widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Heringsdorf wird durch Busverbindungen und die Usedomer Bäderbahn organisiert, die eine Schmalspurbahn ist und die Stadt mit anderen Orten auf der Insel Usedom verbindet. Die Buslinien bieten regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten und Sehenswürdigkeiten, darunter Zinnowitz und Ahlbeck. Innerhalb von Heringsdorf sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Heringsdorf spiegeln die traditionelle mecklenburgische Küche wider, die für ihre Frische und Regionalität bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören Fischgerichte, insbesondere Räucherfisch und Matjes, die an der Ostsee sehr beliebt sind. In den Restaurants und Fischbuden der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Usedomer Bier oder Obstwein. Heringsdorf hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten, darunter die berühmten Usedomer Sanddornprodukte.

Sehenswürdigkeiten

Heringsdorf bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Seebrücke Heringsdorf, die mit einer Länge von 508 Metern eine der längsten Seebrücken an der Ostsee ist. Sie wurde 1995 eröffnet und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, von dem aus Besucher einen herrlichen Blick auf die Ostsee genießen können. Die Seebrücke ist auch ein Ausgangspunkt für Bootsfahrten und Ausflüge.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Haus der Erholung, ein historisches Gebäude, das als eines der ersten Hotels in Heringsdorf erbaut wurde. Es ist ein Beispiel für die Bäderarchitektur des 19. Jahrhunderts und zieht viele Besucher an, die die Atmosphäre der alten Seebäder erleben möchten.

Die Bäderarchitektur in Heringsdorf ist ebenfalls bemerkenswert, mit vielen historischen Villen und Häusern, die im typischen Stil der Ostseebäder erbaut wurden. Ein Spaziergang durch die Stadt bietet die Möglichkeit, diese architektonischen Schätze zu bewundern.

In der Umgebung von Heringsdorf gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren entlang der Küste und in den nahegelegenen Naturschutzgebieten. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee und die Natur bieten.

Die Kulturveranstaltungen in Heringsdorf, wie das Heringsdorfer Strandfest und die Usedomer Musikfestival, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Heringsdorf zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der Ostsee entdecken möchten.

 

Greifswald ist eine historische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern befindet. Sie liegt an der Ostsee und ist Teil der Region Vorpommern. Greifswald ist bekannt für ihre Universität, die Universität Greifswald, die 1456 gegründet wurde und eine der ältesten Universitäten in Deutschland ist. Die Stadt hat eine reiche maritime Geschichte, die eng mit dem Handel und der Schifffahrt verbunden ist. Greifswald ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen Backsteingebäuden, historischen Kirchen und einem malerischen Hafen. Die Stadt zieht sowohl Touristen als auch Studierende an, die die kulturellen und historischen Angebote der Region schätzen.

Daten & Fakten

Greifswald hat eine Fläche von etwa 32,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 56.000 Einwohnern (Stand 2024). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer lebendigen Universitätsstadt widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Greifswald wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Stadt mit umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Die Greifswalder Verkehrsgesellschaft bietet regelmäßige Busverbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Region bequem zu erkunden. Der Hauptbahnhof von Greifswald ist ein wichtiger Knotenpunkt im Schienenverkehr und bietet Verbindungen zu größeren Städten wie Rostock, Stralsund und Berlin. Innerhalb von Greifswald sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis, die es Besuchern ermöglichen, die Umgebung zu erkunden. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die malerische Landschaft zu entdecken.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Greifswald spiegeln die traditionelle mecklenburgische Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Fischgerichte, die aus der Ostsee stammen, wie Bismarckheringe und Räucherfisch, sowie Mecklenburger Rippenbraten und Kohlgerichte. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische regionale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder Apfelwein. Greifswald ist auch für ihre Konditoreien bekannt, die köstliche Rübenkuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Greifswald bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die St. Nikolai-Kirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende gotische Architektur bekannt ist. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Stadt und ist ein beliebter Ort für Besucher.

Die Universität Greifswald ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die Universität hat eine lange Tradition in der Forschung und Lehre und ist bekannt für ihre historischen Gebäude, darunter das Auditorium maximum und die Universitätsbibliothek. Die Universität zieht viele Studierende und Wissenschaftler an und prägt das kulturelle Leben der Stadt.

Die Altstadt von Greifswald mit ihren gut erhaltenen Backsteinhäusern, dem Marktplatz und dem Rathaus ist ein beliebtes Ziel für Touristen. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die einladend sind und die Möglichkeit bieten, die lokale Küche zu genießen.

Der Greifswalder Hafen ist ein weiteres Highlight. Er bietet nicht nur einen malerischen Blick auf die Ostsee, sondern auch die Möglichkeit, Bootstouren und maritime Veranstaltungen zu erleben. Der Hafen ist ein wichtiger Teil der Stadtgeschichte und spielt eine zentrale Rolle im maritimen Leben Greifswalds.

Die Kulturveranstaltungen in Greifswald, wie das Greifswalder Stadtfest und die Kunstmesse, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Greifswald zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern entdecken möchten.

Swinemünde

Swinemünde (polnisch: Świnoujście) ist eine Stadt in Polen, die sich im westlichen Teil des Landes in der Woiwodschaft Westpommern befindet. Die Stadt liegt an der Ostseeküste, an der Mündung des Flusses Swine, der die Grenze zwischen Polen und Deutschland bildet. Swinemünde ist bekannt für seine schönen Strände, die als einige der besten in Polen gelten, sowie für seine Kurorte und die maritime Atmosphäre. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie als wichtiger Hafen und Handelsplatz diente. Heute ist Swinemünde ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Küste, die Natur und die Erholung suchen.

Daten & Fakten

Swinemünde hat eine Fläche von etwa 100 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 41.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der wichtigsten Hafenstädte an der polnischen Ostseeküste und spielt eine zentrale Rolle im Tourismus der Region.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Swinemünde wird hauptsächlich durch Bus- und Straßenbahnlinien abgedeckt. Die Stadt hat ein gut ausgebautes Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln, das es den Besuchern ermöglicht, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Strände bequem zu erreichen. Es gibt regelmäßige Busverbindungen zu den umliegenden Städten und Dörfern, sowie Fährverbindungen nach Usedom, einer benachbarten deutschen Insel. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Attraktionen gut zu Fuß erreichbar sind.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Swinemünde spiegeln die traditionelle polnische Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Borschtsch" (eine Rote-Bete-Suppe), "Pierogi" (gefüllte Teigtaschen) und verschiedene Fischgerichte, die aus der Ostsee stammen. In Swinemünde gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die sowohl traditionelle polnische Gerichte als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die frische Meeresfrüchte und regionale Biere servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden.

Sehenswürdigkeiten

Swinemünde bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Promenade von Swinemünde ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet einen herrlichen Blick auf die Ostsee. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés.

Ein weiteres Highlight ist der Leuchtturm von Swinemünde, der 1857 erbaut wurde und mit einer Höhe von 68 Metern zu den höchsten Leuchttürmen an der Ostseeküste gehört. Der Leuchtturm ist ein beliebtes Fotomotiv und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung.

Die Stadt hat auch mehrere historische Gebäude, darunter die St. Nikolaus Kirche, die im neugotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur bekannt ist. Die Umgebung von Swinemünde ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren und Wandern, insbesondere im nahegelegenen Wolin-Nationalpark, der eine reiche Flora und Fauna bietet.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und lebendiger Kultur macht Swinemünde zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der Ostsee entdecken möchten.

Zinnowitz

Zinnowitz ist eine Stadt in Deutschland, die sich auf der Insel Usedom im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern befindet. Sie liegt an der Ostseeküste und gehört zum Landkreis Vorpommern-Greifswald. Zinnowitz ist bekannt für seine schönen Strände, die Seebrücke und die gut erhaltene Bäderarchitektur. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Ostsee und die Natur genießen möchten. Historisch gesehen entwickelte sich Zinnowitz im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Seebad, was sich in der Vielzahl von Villen und Hotels widerspiegelt, die in dieser Zeit erbaut wurden.

Daten & Fakten

Zinnowitz hat eine Fläche von etwa 8,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.800 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme eines typischen Ostseebades widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Zinnowitz wird durch Busverbindungen und die Usedomer Bäderbahn organisiert, die eine Schmalspurbahn ist und die Stadt mit anderen Orten auf der Insel Usedom verbindet. Die Buslinien bieten regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten und Sehenswürdigkeiten, darunter Heringsdorf und Ahlbeck. Innerhalb von Zinnowitz sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Zinnowitz spiegeln die traditionelle mecklenburgische Küche wider, die für ihre Frische und Regionalität bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören Fischgerichte, insbesondere Räucherfisch und Matjes, die an der Ostsee sehr beliebt sind. In den Restaurants und Fischbuden der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Usedomer Bier oder Obstwein. Zinnowitz hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten, darunter die berühmten Usedomer Sanddornprodukte.

Sehenswürdigkeiten

Zinnowitz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Seebrücke Zinnowitz, die 1993 eröffnet wurde und eine der längsten Seebrücken an der Ostsee ist. Sie ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet einen herrlichen Blick auf die Ostsee. Die Seebrücke ist auch ein Ausgangspunkt für Bootsfahrten und Ausflüge.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Strandhotel Zinnowitz, das in der Bäderarchitektur erbaut wurde und ein Beispiel für die historische Bauweise der Region ist. Das Hotel zieht viele Besucher an, die die Atmosphäre der alten Seebäder erleben möchten.

Die Bäderarchitektur in Zinnowitz ist ebenfalls bemerkenswert, mit vielen historischen Villen und Häusern, die im typischen Stil der Ostseebäder erbaut wurden. Ein Spaziergang durch die Stadt bietet die Möglichkeit, diese architektonischen Schätze zu bewundern.

In der Umgebung von Zinnowitz gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren entlang der Küste und in den nahegelegenen Naturschutzgebieten. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Ostsee und die Natur bieten.

Die Kulturveranstaltungen in Zinnowitz, wie das Zinnowitzer Strandfest und die Usedomer Musikfestival, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Zinnowitz zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt an der Ostsee entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Haustür-Service
  • Fahrt im Univers GOLD CLASS Reisebus
  • Frühstückspaket am Anreisetag
  • 8 x Übernachtung inkl. Frühstück im 4*s-Hotel zur Post, Bansin
  • 7 x Abendessen vom Usedomer Schlemmerbüffet im Hotel
  • freie Nutzung der Bade- und Saunalandschaft, des beheizten Außenpools, des Fitnessbereichs, Leihbademäntel, freies WLAN
  • Ausflüge laut Programm mit Reiseleitung
  • 1 x Eintritt Historisch-Technisches Museum Peenemünde
  • 1 x Schifffahrt auf dem Achterwasser
  • Ortstaxe

Highlights

  • Gold Class
  • Gold Class

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

9 Tage
p.P. ab
€ 1.995,00
Button Univers Gold Class 2
Deutschland, Polen, Heringsdorf , Greifswald, Swinemünde, Zinnowitz Usedom – Goldene Herbstreise