KONTAKT:
UNIVERS REISEN
Justus-von-Liebig-Straße 20
53121 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0) 228 989 000
Telefax: +49 (0) 228 989 0039
E-Mail: info@univers-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Diese Reise steht ganz im Zeichen der Erholung und Entspannung.
Ihr 4*Wellness-Hotel liegt im Herzen des Thermalkurortes Badenweiler, direkt gegenüber der Cassiopeia-Therme und dem Kurpark. Vor dem Hotel beginnt die Flaniermeile „Luisenstraße“ mit dem Café Grether, Boutiquen, Friseuren und hochwertigen Fachgeschäften. Die Cassiopeia-Therme mit Wellnessoase und Saunalandschaft, das Kurhaus, das Inhalatorium und die Burgruine „Burg Baden“ sind mit wenigen Schritten bequem erreichbar.
1. Tag - Anreise über Freiburg:
Besuch von Freiburg. Im Anschluss kurze Weiterfahrt in Ihr 4* Wellness-Privathotel Post an der Therme in Badenweiler.
2.-6. Tag - Entspannung und Wellness:
Die kommenden Tage stehen im Zeichen der Entspannung und Erholung. Genießen Sie z.B. die Saunawelt, die Thermalwasser-Wellnesslandschaft oder die Massagen im Hotel (nach Verfügbarkeit, gegen Aufpreis). Direkt gegenüber dem Hotel liegt die Cassiopeia-Therme, welche Sie durch den angrenzenden Kurpark erreichen. Nutzen Sie auch das vielfältige Kur-, Erholungs- und Erlebnis-Angebot in Badenweiler.
7. Tag - Heimreise:
Nach dem Frühstück startet Ihre Rückreise. Sie unterbrechen die Fahrt in Heidelberg. Nach der Mittagspause geht es weiter ins Rheinland.
Das Wellness-Privathotel Post an der Therme ist ein charmantes Hotel, das sich in der malerischen Stadt Badenweiler im Schwarzwald befindet. Mit seiner idyllischen Lage und dem Fokus auf Wellness und Erholung ist es der perfekte Rückzugsort für Gäste, die Entspannung und Genuss suchen. Die Webseite des Hotels ist unter www.privathotel-post.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Wellness-Privathotel Post an der Therme ist mit 4 Sternen klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:
Zimmer: Die stilvoll eingerichteten Zimmer sind komfortabel und modern ausgestattet. Sie verfügen über Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN, Flachbildfernseher, Minibar, Safe und ein eigenes Bad. Die ruhige Atmosphäre und die geschmackvolle Einrichtung sorgen dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Das Hotel bietet verschiedene Zimmerkategorien, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden.
Wellnessbereich: Der Schwerpunkt des Hotels liegt auf Wellness und Erholung. Der großzügige Wellnessbereich umfasst verschiedene Saunen, ein Dampfbad, einen Ruheraum und einen Innenpool. Hier können die Gäste entspannende Anwendungen und Massagen genießen, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Das Hotel bietet auch spezielle Wellnesspakete an, die verschiedene Behandlungen und Anwendungen kombinieren.
Restaurant und Bar: Das hoteleigene Restaurant verwöhnt die Gäste mit einer Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, die aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Die Bar des Hotels ist ein einladender Ort, um nach einem erholsamen Tag zu entspannen und sich mit Freunden oder Kollegen zu treffen. Hier können die Gäste eine Vielzahl von Getränken und Cocktails genießen.
Freizeitmöglichkeiten: Das Hotel bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege in der malerischen Umgebung von Badenweiler. Die Region ist bekannt für ihre natürliche Schönheit und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung.
Lage
Das Wellness-Privathotel Post an der Therme befindet sich in einer ruhigen und zentralen Lage in Badenweiler, nur wenige Gehminuten von den berühmten Thermalbädern und dem Kurpark entfernt. Die idyllische Umgebung lädt zu Spaziergängen und Erkundungstouren ein. Badenweiler ist bekannt für seine heilenden Thermalquellen und die wunderschöne Landschaft des Schwarzwalds.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Badenweiler und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof in Müllheim ist nur eine kurze Autofahrt entfernt und bietet regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in der Region. Dies macht das Wellness-Privathotel Post an der Therme zu einem idealen Ziel für Reisende, die die kulturellen und natürlichen Schätze des Schwarzwalds entdecken möchten.
Insgesamt bietet das Wellness-Privathotel Post an der Therme eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, erstklassigem Service und einer idealen Lage für Reisende, die Entspannung und Erholung suchen. Die ansprechende Ausstattung, der umfangreiche Wellnessbereich sowie die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Wellnessliebhaber gleichermaßen.
https://www.privathotel-post.de/Badenweiler ist eine malerische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Baden-Württemberg befindet. Sie liegt in der Region Freiburg im Breisgau, am Fuße des Schauinsland und in der Nähe des Kaiserstuhls. Badenweiler ist bekannt für seine Thermalquellen und die damit verbundenen Wellness-Angebote, die seit der Römerzeit geschätzt werden. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie als römischer Kurort bekannt war. Heute zieht Badenweiler zahlreiche Besucher an, die die heilenden Eigenschaften der Thermalquellen und die wunderschöne Natur der Umgebung genießen möchten.
Badenweiler hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Der öffentliche Nahverkehr in Badenweiler ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Freiburger Verkehrs AG betreibt regelmäßige Buslinien, die Badenweiler mit Freiburg, Müllheim und anderen Orten in der Region verbinden. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da die Region über gut ausgebaute Radwege verfügt, die durch die malerische Landschaft führen. Innerhalb der Stadt sind die Entfernungen relativ kurz, sodass viele Punkte auch zu Fuß erreichbar sind.
Die kulinarischen Besonderheiten in Badenweiler spiegeln die traditionelle badische Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und regionalen Spezialitäten bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Badischer Zwiebelkuchen, Schwarzwälder Schinken und Kässpätzle. In den örtlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die authentische badische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Badischem Wein, insbesondere Spätburgunder oder Grauburgunder. Badenweiler ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Schwarzwälder Kirschtorte und Bienenstich, die in vielen Cafés angeboten werden.
Badenweiler bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Römische Badruine, die Überreste eines antiken römischen Bades zeigt und auf die lange Geschichte der Stadt als Kurort hinweist. Die Ruine ist ein beliebter Ort für Besucher, die mehr über die römische Geschichte der Region erfahren möchten.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Schloss Badenweiler, das im 19. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Hotel und Veranstaltungsort genutzt wird. Das Schloss ist von einem schönen Park umgeben und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft.
Die Thermalquellen von Badenweiler sind ebenfalls ein wichtiger Anziehungspunkt. Die Cassiopeia Therme bietet eine Vielzahl von Wellness- und Gesundheitsangeboten, die auf die heilenden Eigenschaften des Thermalwassers abzielen. Besucher können hier entspannen und die wohltuenden Effekte der Thermalbäder genießen.
Die Umgebung von Badenweiler ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Die Naturpark Südschwarzwald ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und die unberührte Natur.
Die Kulturveranstaltungen in Badenweiler, wie das Badenweiler Musikfestival und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und traditionellem Brauchtum verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischen Genüssen und einer lebendigen Gemeinschaft macht Badenweiler zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt im Schwarzwald entdecken möchten.