Bitte warten

Wien und Budapest – Spektakuläre Donauperlen - Gold Class - Österreich / Wien

Busreise-Nummer: 2515594 merken
teilen
Österreich, Ungarn | Wien, Mittelungarn | Wien, Budapest

Drei Hauptstädte entlang der Donau warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Freuen Sie sich auf imperiale Pracht in Wien, barocke Schönheit in Bratislava und ungarisches Flair in Budapest – samt beeindruckender Flusslandschaft und kulinarischer Genüsse.

11 Tage ab € 2.995,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 15. Apr. - Sa, 25. Apr. 2026 11 Tage/10 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 2.995,00
Reise ab/bis Nordrhein-Westfalen 4475: UNIVERS Reisen

Reiseprogramm

1. Tag - Willkommen in Oberösterreich: Ihre Reise beginnt in Linz, wo Sie im komfortablen 4*-Hotel Schillerpark im Herzen der Stadt ankommen. Beim gemeinsamen Abendessen stimmen Sie sich genussvoll auf die kommenden Tage voller Kultur und Lebensfreude ein.

2. Tag - Barockpracht & Wiener Auftakt: Nach dem Frühstück geht es zum imposanten Stift Melk – einem barocken Juwel an der Donau. Bei einem Spaziergang durch die prachtvolle Anlage spüren Sie Geschichte hautnah. Weiterfahrt nach Wien, wo Sie im stilvollen 4*-Rainers Hotel Vienna Ihr Zimmer beziehen und den Abend bei einem liebevoll zubereiteten Abendessen ausklingen lassen.

3. Tag - Glanzvolles Wien entdecken: Eine ausführliche Stadtrundfahrt zeigt Ihnen die schönsten Seiten Wiens: die prächtige Ringstraße, das Parlament, die Staatsoper und viele weitere architektonische Meisterwerke. Höhepunkt ist der Besuch von Schloss Schönbrunn mit der Grand Tour durch prunkvolle Räume – ein Fenster in die imperiale Vergangenheit.

4. Tag - Im Herzen der Hauptstadt: Heute erleben Sie die Wiener Innenstadt hautnah. Die Hofburg mit ihren kaiserlichen Trakten und der majestätische Stephansdom zeigen Wien von seiner historischen Seite. Genießen Sie das besondere Flair der Altstadt mit eleganten Kaffeehäusern und traditionsreichen Geschäften.

5. Tag - Lebensfreude und Freizeit: Ein Spaziergang durch den Wiener Prater mit seinem berühmten Riesenrad bietet Erholung und nostalgisches Flair zugleich. Vielleicht lockt ein Besuch im Kaffeehaus oder ein Stück Sachertorte? Der Abend steht ganz im Zeichen der Wiener Küche, erneut mit einem gemeinsamen Dinner.

6. Tag - Bratislava & ungarische Begrüßung: Auf dem Weg nach Budapest machen Sie Halt in der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Bei einer Stadtführung entdecken Sie den barocken Stadtkern und besichtigen den imposanten Dom St. Martin. Am Abend erreichen Sie Budapest und beziehen Ihr Zimmer im eleganten 4*-Danubius Hotel Helia mit Blick auf die Donau.

7. Tag - Budapest – Ungarns strahlende Hauptstadt: Erleben Sie die ungarische Metropole bei einer großen Stadtbesichtigung: Von der prachtvollen Matthiaskirche über die Fischerbastei bis zur St.-Stephans-Basilika – Budapest beeindruckt mit seiner Architektur und seiner Geschichte. In der historischen Markthalle erwartet Sie eine Kostprobe ungarischer Spezialitäten – ein kulinarischer Ausflug in die Seele des Landes.

8. Tag - Königliches Flair & Pusztaromantik: Ein Ausflug führt Sie zum barocken Schloss Grassalkovich in Gödöllő – ein Lieblingsort von Kaiserin Sisi. Danach besuchen Sie die Wallfahrtskirche Maria Einsiedel. Am Nachmittag erwartet Sie das traditionelle Pusztaprogramm: eine beeindruckende Reitervorführung und ein herzhaftes Abendessen mit typischer Musik und ländlicher Atmosphäre im Reitpark – ein Höhepunkt der Reise.

9. Tag - Künstlerisches Szentendre & Donauzauber: Am Vormittag entdecken Sie die Künstlerstadt Szentendre mit ihrer bunten Altstadt, charmanten Galerien und kleinen Boutiquen. Der Abend krönt den Tag mit einer stimmungsvollen Donauschifffahrt inklusive Begrüßungsgetränk – ein romantischer Ausblick auf das beleuchtete Budapest vom Wasser aus.

10. Tag - Auf dem Weg zurück – Zwischenstopp in Regensburg: Heute heißt es Abschied nehmen von Ungarn. In Regensburg, der UNESCO-Welterbestadt, genießen Sie noch ein letztes gemeinsames Abendessen und lassen die Reise gemütlich ausklingen. Sie übernachten im modernen 4*-sup. Hotel Novotel Zentrum.

11. Tag - Heimreise mit schönen Erinnerungen: Nach einem letzten Frühstück treten Sie die Heimreise an – mit im Gepäck: unzählige Eindrücke, kulturelle Highlights und kulinarische Erinnerungen aus drei faszinierenden Donaumetropolen.

Hotel & Zimmer

 

Allgemeine Auskunft über Hotels der guten Mittelklasse

Hotels der guten Mittelklasse bieten eine ausgewogene Kombination aus Komfort, Qualität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Hotels sind ideal für Reisende, die sowohl geschäftlich als auch privat unterwegs sind und eine angenehme Unterkunft suchen, ohne dabei auf Luxus zu setzen. Sie sind in vielen Städten und Regionen weltweit zu finden und zeichnen sich durch eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Dienstleistungen aus.

Klassifizierung

Hotels der guten Mittelklasse sind in der Regel mit 3 bis 4 Sternen klassifiziert. Diese Klassifizierung garantiert den Gästen einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft. Die Hotels sind oft familiengeführt oder Teil einer Hotelkette, die für ihre Qualität bekannt ist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Die Ausstattung in Hotels der guten Mittelklasse umfasst in der Regel:

  • Zimmer: Die Zimmer sind komfortabel und modern eingerichtet, ausgestattet mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernsehern, Schreibtischen und eigenen Badezimmern. Viele Hotels bieten auch Annehmlichkeiten wie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten sowie Minibars.

  • Frühstück: Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ist oft im Zimmerpreis inbegriffen. Die Auswahl reicht von kontinentalen Optionen bis hin zu lokalen Spezialitäten, die den Gästen einen guten Start in den Tag ermöglichen.

  • Freizeitmöglichkeiten: Viele Hotels der guten Mittelklasse verfügen über Fitnessräume, Saunen oder kleine Wellnessbereiche, in denen die Gäste nach einem langen Tag entspannen können. Einige Hotels bieten auch Fahrräder zur Miete an, um die Umgebung zu erkunden.

  • Business-Ausstattung: Für Geschäftsreisende stehen oft Tagungsräume zur Verfügung, die mit moderner Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere geschäftliche Veranstaltungen.

  • Restaurant und Bar: Die hoteleigenen Restaurants servieren oft regionale Küche, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet wird. Die Bar ist ein gemütlicher Ort, um nach einem Tag in der Stadt zu entspannen und lokale Weine oder Biere zu genießen.

Lage

Hotels der guten Mittelklasse sind häufig in zentralen Lagen zu finden, sei es in pulsierenden Städten oder in touristischen Regionen. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten macht es den Gästen leicht, die lokale Kultur und das Angebot zu genießen.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Regel ausgezeichnet. Viele Hotels befinden sich in der Nähe von U-Bahn-Stationen, Bus- und Straßenbahnhaltestellen, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Stadt und der Umgebung ermöglichen. In vielen Städten gibt es auch gute Zugverbindungen, die es den Gästen ermöglichen, andere Regionen schnell zu erreichen.

 

In welchem ***- oder ****-Hotel Sie übernachten werden, wird Ihnen ca. zwei Wochen vor der Anreise mitgeteilt.

Ausflugsziele

Puszta

Die Puszta ist eine faszinierende und weitläufige Steppenlandschaft in Ungarn, die für ihre einzigartige Flora und Fauna, ihre traditionelle Kultur und ihre beeindruckenden Weiten bekannt ist. Diese Region, die oft als das ungarische „Wilde Westen“ bezeichnet wird, bietet Besuchern die Möglichkeit, die unberührte Natur zu erleben und die traditionelle Lebensweise der ungarischen Hirten, auch „csikós“ genannt, kennenzulernen. Die Puszta ist berühmt für ihre ungarischen Rinder, die grauen Ungarischen Rinder, und die Pferdezucht, die eine wichtige Rolle in der ungarischen Kultur spielt. Besucher können an aufregenden Reitausflügen, traditionellen Folkloreveranstaltungen und köstlichen kulinarischen Erlebnissen teilnehmen, die die regionale Küche zelebrieren. Historisch gesehen hat die Puszta eine lange Geschichte, die bis in die Zeit der ungarischen Eroberungen im 9. Jahrhundert zurückreicht. Ein Besuch in der Puszta ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der ungarischen Landschaft zu genießen, die reiche Kultur zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, traditioneller Lebensweise und vielfältigen Aktivitäten macht die Puszta zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Die Puszta erstreckt sich über einen großen Teil der ungarischen Tiefebene, insbesondere in den Regionen Hortobágy, Kiskunság und Békés. Geografisch liegt die Puszta im zentralen und östlichen Ungarn und ist von den Flüssen Donau und Theiß umgeben. Die Region ist gut erreichbar von den größeren Städten Ungarns, wie Budapest und Debrecen, und bietet eine Vielzahl von Verkehrsanbindungen, darunter Straßen und Zugverbindungen. Die Nähe zu anderen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten in Ungarn macht die Puszta zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, reicher Geschichte und der Möglichkeit, die ungarische Kultur hautnah zu erleben, macht die Puszta zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Stift Melk

Das Stift Melk ist ein beeindruckendes Ausflugsziel in Österreich, das für seine barocke Architektur, seine reiche Geschichte und seine atemberaubende Lage hoch über der Donau bekannt ist. Das Benediktinerkloster wurde im 11. Jahrhundert gegründet und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem der bedeutendsten Kultur- und Bildungszentren des Landes entwickelt. Besonders hervorzuheben sind die prächtigen Räumlichkeiten, darunter die beeindruckende Bibliothek mit ihren historischen Manuskripten und die prachtvolle Stiftskirche, die mit kunstvollen Fresken und Stuckarbeiten geschmückt ist. Besucher können an Führungen teilnehmen, die spannende Einblicke in die Geschichte des Stifts und das Leben der Mönche bieten. Ein Besuch im Stift Melk ist eine hervorragende Gelegenheit, die beeindruckende Architektur, die kulturellen Schätze und die wunderschöne Umgebung zu genießen. Die Kombination aus Geschichte, Kunst und der malerischen Lage macht das Stift Melk zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Das Stift Melk liegt in der Stadt Melk, im niederösterreichischen Waldviertel, etwa 80 Kilometer westlich von Wien. Geografisch thront das Stift auf einem Hügel über der Donau und bietet einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft. Die Anreise zum Stift Melk ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über die A1 (Westautobahn) und die B33 erreichbar ist. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter Bootsfahrten auf der Donau, Wanderungen entlang der malerischen Uferpromenade und den Besuch der nahegelegenen Wachau, die für ihre Weinbaugebiete und charmanten Dörfer bekannt ist. Die Kombination aus einer zentralen Lage, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, die Schönheit der Donau-Region zu entdecken, macht das Stift Melk zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination erkunden möchten.

Schloss Schönbrunn

Schloss Schönbrunn ist eines der bedeutendsten und beeindruckendsten Barockschlösser Europas und ein absolutes Muss für jeden Wien-Besucher. Die prachtvolle Anlage, die einst die Sommerresidenz der Habsburger war, besticht durch ihre opulente Architektur, die weitläufigen Gartenanlagen und die reiche Geschichte, die in jedem Winkel des Schlosses spürbar ist. Besonders hervorzuheben sind die prunkvollen Räume, darunter die berühmte Große Galerie und die kaiserlichen Appartements, die mit wertvollen Kunstwerken und historischen Möbeln ausgestattet sind. Die weitläufigen Gärten, die mit Brunnen, Statuen und dem Gloriette-Hügel geschmückt sind, laden zu entspannenden Spaziergängen ein und bieten einen atemberaubenden Blick auf die Stadt Wien. Schloss Schönbrunn ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das regelmäßig Konzerte, Ausstellungen und Veranstaltungen beherbergt. Ein Besuch in diesem historischen Juwel ist eine hervorragende Gelegenheit, die kaiserliche Pracht zu erleben und mehr über die Geschichte der Habsburger zu erfahren. Die Kombination aus beeindruckender Architektur, kulturellem Erbe und der Möglichkeit, die Schönheit der Gärten zu genießen, macht Schloss Schönbrunn zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Schloss Schönbrunn liegt im 13. Wiener Gemeindebezirk, Hietzing, und ist von der Innenstadt Wiens aus leicht erreichbar. Geografisch befindet sich das Schloss in einer malerischen Umgebung, umgeben von weitläufigen Parkanlagen und Wäldern, die eine ruhige Oase inmitten der Stadt bieten. Die Lage ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, was es zu einem beliebten Ziel für Touristen und Einheimische macht. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, darunter Spaziergänge im Schlosspark, Besuche im Tiergarten Schönbrunn und Erkundungen der nahegelegenen Weinberge. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, reicher Geschichte und der Möglichkeit, die Wiener Kultur hautnah zu erleben, macht Schloss Schönbrunn zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese einzigartige Destination entdecken möchten.

Städte

Wien

Wien ist die Hauptstadt von Österreich und liegt im östlichen Teil des Landes, in der Region Wien. Die Stadt ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, ihre reiche Kultur und Geschichte sowie ihre bedeutende Rolle in der Musik- und Kunstszene. Wien war einst das Zentrum des Habsburgerreiches und hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt ist bekannt für ihre historischen Paläste, Museen und als Geburtsort vieler berühmter Komponisten wie Mozart, Beethoven und Strauss.

Daten & Fakten

Wien hat eine Fläche von etwa 414,87 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,9 Millionen Menschen, was sie zur größten Stadt Österreichs macht. Die Stadt ist ein wichtiges politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Europa.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Wien ist hervorragend ausgebaut und für touristische Besucher sehr benutzerfreundlich. Die Wiener Linien betreiben ein umfassendes Netz aus U-Bahn, Straßenbahnen und Bussen. Die U-Bahn hat fünf Linien (U1 bis U6), die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Straßenbahnen sind ein beliebtes Fortbewegungsmittel und bieten eine malerische Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Ein Tagesticket ermöglicht unbegrenzte Fahrten und ist eine kostengünstige Option für Touristen. Zudem gibt es spezielle Touristenkarten, die auch Ermäßigungen für viele Attraktionen bieten.

Essen & Trinken

Die Wiener Küche ist bekannt für ihre herzhaften und süßen Spezialitäten. Ein Klassiker ist das Wiener Schnitzel, ein paniertes Kalbsschnitzel, das traditionell mit Kartoffelsalat serviert wird. Ein weiteres Highlight ist die Sachertorte, eine schokoladige Torte mit einer Schicht Aprikosenmarmelade, die oft mit Schlagobers (Schlagsahne) serviert wird. Auch die Kaffeehauskultur ist ein wichtiger Bestandteil des kulinarischen Erbes Wiens, wo Besucher in historischen Cafés wie dem Café Central oder dem Café Sacher entspannen und eine Tasse Wiener Melange genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Wien bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Der Stephansdom, das Wahrzeichen der Stadt, ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, das im 12. Jahrhundert erbaut wurde und eine zentrale Rolle im religiösen Leben Wiens spielt. Der Schloss Schönbrunn, die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und bekannt für seine prächtigen Gärten und die beeindruckende Architektur. Das Kunsthistorische Museum und das Belvedere beherbergen bedeutende Kunstsammlungen, darunter Werke von Klimt und Schiele. Die Hofburg, das ehemalige Machtzentrum der Habsburger, ist heute der Sitz des österreichischen Bundespräsidenten und bietet Einblicke in die Geschichte der Monarchie.

Budapest

Budapest ist die Hauptstadt von Ungarn und liegt im zentralen Teil des Landes, entlang der Donau. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, reiche Geschichte und lebendige Kultur. Budapest ist berühmt für ihre Thermalbäder, die als Teil der ungarischen Tradition gelten, sowie für ihre historischen Brücken, darunter die ikonische Kettenbrücke. Die Stadt hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als Aquincum bekannt war. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Budapest zu einem wichtigen kulturellen und politischen Zentrum in Mitteleuropa.

Daten & Fakten

Budapest hat eine Fläche von etwa 525 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,75 Millionen Einwohnern, was sie zur größten Stadt Ungarns und einer der größten Städte in Europa macht. Die Stadt ist in zwei Hauptteile unterteilt: Buda, die hügelige und historische Seite, und Pest, die flachere und geschäftigere Seite, die für ihr Nachtleben und ihre Einkaufsmöglichkeiten bekannt ist.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Budapest ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen, die regelmäßig verkehren und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. Die U-Bahn-Linie M1, die älteste U-Bahnlinie auf dem europäischen Kontinent, ist besonders beliebt. Touristen können auch die Budapest Card erwerben, die unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr sowie Rabatte für viele Attraktionen bietet. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Fahrradverleihe für diejenigen, die die Stadt auf zwei Rädern erkunden möchten.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Budapest sind vielfältig und spiegeln die ungarische Küche wider. Ein typisches Gericht ist "Gulasch", ein herzhaftes Eintopfgericht aus Fleisch und Gemüse, das oft mit Paprika gewürzt wird. Auch "Lángos", ein frittierter Teigfladen, der mit Knoblauch, Sauerrahm und Käse serviert wird, ist sehr beliebt. Budapest ist bekannt für seine Süßspeisen, darunter "Dobos Torte", eine Schichttorte mit Schokoladencreme, und "Kürtőskalács", ein traditionelles ungarisches Gebäck. In den gemütlichen Cafés und Restaurants können Besucher die ungarische Gastfreundschaft und die köstlichen Speisen genießen.

Sehenswürdigkeiten

Budapest bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Die Budaer Burg, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein beeindruckendes historisches Gebäude, das einen atemberaubenden Blick auf die Stadt bietet. Die Fischerbastei, ein neoromanisches Bauwerk, ist ein beliebter Aussichtspunkt und ein weiteres Wahrzeichen der Stadt. Die St.-Stephans-Basilika, die größte Kirche in Budapest, beeindruckt mit ihrer prächtigen Architektur und dem atemberaubenden Blick von der Kuppel. Die Kettenbrücke, die Buda und Pest verbindet, ist ein Symbol der Stadt und ein beliebter Ort für Spaziergänge. Die Thermalbäder, wie das Széchenyi-Bad und das Gellért-Bad, sind ein wichtiger Teil der ungarischen Kultur und bieten eine entspannende Möglichkeit, die Stadt zu genießen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und kulturellen Angeboten macht Budapest zu einem einzigartigen Reiseziel in Europa.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Haustür-Service
  • Fahrt im komfortablen Univers Reisebus
  • 1 x Übernachtung inkl. HP im 4*-Hotel Schillerpark, Linz, 15.04. - 16.04.2026
  • 4 x Übernachtung inkl. HP im 4*-Rainers Hotel Vienna, Wien, 16.04. -20.04.2026
  • 4 x Übernachtung inkl. HP im 4*-Hotel Danubius Hotel Helia, Budapest, 20.04.- 24.04.2026
  • 1 x Übernachtung inkl. HP im 4*sup.-Hotel Novotel Zentrum, Regensburg, 24.04. - 25.04.2026
  • 1 x Eintritt und Führung Stift Melk
  • 1 x Stadtrundfahrt Wien
  • 1 x Eintritt Schloss Schönbrunn mit Audioguides
  • Führung Wien, Prater, Bratislava und Budapest
  • Eintritt und Führung Wiener Hofburg
  • Besichtigung Dom St. Stephan
  • Besichtigung Dom St. Martin
  • 1 x exklusive 1-stündige Schifffahrt auf der Donau inkl. Begrüßungsgetränk
  • Eintritte Matthiaskirche, St.-Stephansbasilika, Fischerbastei
  • 1 x Verkostung in der Markthalle in Budapest
  • 1 x Eintritt und Führung Schloss Grassalkovich in Gödöllö
  • Eintritt Wallfahrtskirche Maria Einsiedeln inkl. kleinem Orgelkonzert
  • Pusztaprogramm im Reitpark Lazar, inkl. Empfang mit Schnaps und Pogatschen, Reitvorführung und Abendessen (mit 2 Gl. Wein, Wasser und Kaffee)
  • 1 x Führung Szentendre
  • Ortstaxe

Highlights

  • Gold Class
  • Gold Class

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

11 Tage
p.P. ab
€ 2.995,00
Button Univers Gold Class 2
Österreich, Ungarn, Wien, Budapest Wien und Budapest – Spektakuläre Donauperlen - Gold Class Mi, 15.04.2026 - Sa, 25.04.2026
( 11 Tage | 10 Nächte )