KONTAKT:
UNIVERS REISEN
Justus-von-Liebig-Straße 20
53121 Bonn
Deutschland
Telefon: +49 (0) 228 989 000
Telefax: +49 (0) 228 989 0039
E-Mail: info@univers-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Erleben Sie die winterliche Schönheit der Schweiz: Von Bern über Luzern bis zu den Ufern des Vierwaldstättersees – genießen Sie unvergessliche Ausflüge mit Reiseleitung und erholsame Tage im 3*-Hotel Löwen in Escholzmatt.
1. Tag - Willkommen in der Schweiz:
Bequeme Anreise in die malerische Region Escholzmatt, wo Sie im traditionsreichen 3*-Hotel Löwen herzlich empfangen werden. Freuen Sie sich auf eine gemütliche Atmosphäre und erste Eindrücke der verschneiten Zentralschweiz.
2. Tag - Hauptstadtflair in Bern:
Heute entdecken Sie die charmante Schweizer Bundesstadt Bern. Mit ihrer historischen Altstadt, den berühmten Laubengängen und der eindrucksvollen Zytglogge bietet Bern eine gelungene Mischung aus Geschichte und lebendiger Gegenwart.
3. Tag - Luzern und der Vierwaldstättersee:
Ein Ausflug in die Bilderbuchstadt Luzern erwartet Sie. Die Kapellbrücke, das Löwendenkmal und das Panorama des Vierwaldstättersees hinterlassen bleibende Eindrücke. Die Reiseleitung sorgt für spannende Einblicke und verborgene Highlights.
4. Tag - Zwischen Seen und Bergen – Interlaken & Thun:
Tauchen Sie ein in die faszinierende Landschaft des Berner Oberlands. In Interlaken erleben Sie das Bergpanorama hautnah, während Thun mit seinem Schloss und dem Blick auf den Thunersee begeistert.
5. Tag - Zeit für Erholung:
Genießen Sie einen freien Tag ganz nach Ihrem Geschmack. Unternehmen Sie einen Spaziergang durch Escholzmatt, entspannen Sie im Hotel oder lassen Sie die bisherigen Eindrücke in Ruhe nachklingen.
6. Tag - Abschied von der Schweiz:
Nach erlebnisreichen Tagen in der winterlichen Schweiz treten Sie die Heimreise an – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.
Dieses typisch vorarlbergerisches Hotel mit Gasthaus ist nur 2,5 km vom mittelalterlichen Stadtzentrum Feldkirchs entfernt und bietet sich als zentraler Ausgangspunkt für Ausflüge in der Ferienregion zwischen Bodensee und Arlberg an.
Das Hotel Gashof Löwen ist ein modernes 3-Sterne-Hotel für Touristen, Geschäftsleute und Seminargäste, ein echter Familienbetrieb, der bereits in vierter Generation erfolgreich geführt wird und der sich heute als modernes Hotel mit insgesamt 72 Zimmern am Rande des Stadtteils Feldkirch präsentiert. Die Zimmer verfügen über ein Badezimmer, einen Schreibtisch mit Telefon, Internet und einem digitalen Fernsehgerät.
https://www.hotel-loewen.atDer Vierwaldstättersee ist ein atemberaubendes Naturjuwel in der Zentralschweiz, das für seine spektakuläre Landschaft, kristallklaren Gewässer und historischen Stätten bekannt ist. Umgeben von majestätischen Bergen, darunter der Pilatus und der Rigi, bietet der See eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Bootstouren, Wandern, Schwimmen und Radfahren. Besonders hervorzuheben sind die malerischen Städte und Dörfer entlang des Ufers, wie Luzern, Weggis und Vitznau, die mit ihrer charmanten Architektur und lebhaften Atmosphäre Besucher anziehen. Der Vierwaldstättersee hat auch eine reiche Geschichte, die eng mit der Entstehung der Schweiz verbunden ist, und ist bekannt für seine Rolle in der Legende von Wilhelm Tell. Ein Besuch am Vierwaldstättersee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die kulturellen Schätze der Region zu entdecken und unvergessliche Erlebnisse in einer der schönsten Landschaften der Schweiz zu sammeln.
Der Vierwaldstättersee liegt in der Zentralschweiz und erstreckt sich über die Kantone Luzern, Nidwalden, Obwalden und Uri. Geografisch ist der See von beeindruckenden Bergen umgeben und bildet eine wichtige Verbindung zwischen den verschiedenen Regionen der Schweiz. Die Lage des Vierwaldstättersees macht ihn leicht erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und bietet eine gute Anbindung an die umliegenden Städte und Sehenswürdigkeiten. Die Umgebung ist geprägt von einer reizvollen Landschaft mit zahlreichen Wanderwegen, Aussichtspunkten und Freizeitmöglichkeiten, die es den Besuchern ermöglichen, die natürliche Schönheit der Region in vollen Zügen zu genießen. Die Kombination aus historischer Bedeutung, kultureller Vielfalt und der beeindruckenden Natur macht den Vierwaldstättersee zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Bern ist die Bundesstadt der Schweiz und liegt im Kanton Bern, im Herzen des Landes. Die Stadt erstreckt sich entlang der Aare und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Bern ist berühmt für ihre historischen Gebäude, darunter das Bundeshaus, in dem die Schweizer Regierung tagt, sowie für ihre beeindruckenden Brunnen und die Zytglogge, einen mittelalterlichen Uhrturm. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Bern ist nicht nur das politische Zentrum der Schweiz, sondern auch ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum, das Touristen aus aller Welt anzieht.
Bern hat eine Fläche von etwa 51,6 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 133.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die viertgrößte in der Schweiz und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten.
Der öffentliche Nahverkehr in Bern ist gut ausgebaut und umfasst ein umfassendes Netz von Straßenbahnen, Bussen und Zügen. Die BERNMOBIL betreibt die Straßenbahnen und Busse in der Stadt, die regelmäßig und zuverlässig verkehren. Der Hauptbahnhof Bern ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der Verbindungen zu anderen Städten in der Schweiz sowie internationalen Zielen bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen und die öffentlichen Verkehrsmittel eine bequeme Möglichkeit bieten, die Umgebung zu erreichen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bern spiegeln die traditionelle Schweizer Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Berner Platte" (ein herzhaftes Gericht mit verschiedenen Fleischsorten, Sauerkraut und Kartoffeln), "Rösti" (geriebene und gebratene Kartoffeln) und "Älplermagronen" (eine Art Auflauf mit Pasta, Kartoffeln und Käse). Bern ist auch für seine Schokolade bekannt, und viele lokale Chocolatiers bieten köstliche Pralinen und Schokoladenspezialitäten an. In den gemütlichen Restaurants und Beizen können Besucher die authentische Schweizer Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein oder Bier.
Bern bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Bern ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden, darunter das Bundeshaus, das im neoklassizistischen Stil erbaut wurde und Sitz der Schweizer Regierung ist. Führungen durch das Bundeshaus sind möglich und bieten einen Einblick in die politische Geschichte der Schweiz.
Ein weiteres Highlight ist die Zytglogge, der berühmte Uhrturm von Bern, der im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Die astronomische Uhr und die beweglichen Figuren, die zur vollen Stunde erscheinen, ziehen zahlreiche Touristen an.
Die Berner Münster, die größte Kathedrale der Schweiz, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur und dem Aussichtsturm, von dem aus Besucher einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die Alpen genießen können.
Die Aare, die durch die Stadt fließt, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten, darunter Schwimmen, Radfahren und Spaziergänge entlang der Uferpromenade. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Bern zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in der Schweiz entdecken möchten.
Luzern ist eine malerische Stadt in der Zentralschweiz, die im Kanton Luzern liegt. Sie befindet sich am Vierwaldstättersee und ist von beeindruckenden Bergen umgeben, darunter der Pilatus und die Rigi. Luzern ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden, darunter die Kapellbrücke und der Wasserturm, sowie für ihre kulturellen Veranstaltungen und Festivals. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsplatz gegründet wurde. Im 14. Jahrhundert wurde Luzern Mitglied der alten Eidgenossenschaft, was ihre Bedeutung als politisches und wirtschaftliches Zentrum in der Region stärkte.
Luzern hat eine Fläche von etwa 29,1 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 82.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die Hauptstadt des gleichnamigen Kantons und spielt eine zentrale Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.
Der öffentliche Nahverkehr in Luzern wird hauptsächlich durch die Verkehrsbetriebe Luzern (VBL) und die SBB (Schweizerische Bundesbahnen) abgedeckt. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen, Bussen und Zügen, die regelmäßig verkehren und die verschiedenen Stadtteile sowie die umliegenden Gemeinden verbinden. Luzern hat einen zentralen Bahnhof, der sowohl nationale als auch internationale Zugverbindungen bietet, darunter Verbindungen nach Zürich, Bern und Interlaken. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Zudem gibt es die Möglichkeit, Schiffe auf dem Vierwaldstättersee zu nutzen, um die Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Luzern spiegeln die traditionelle Schweizer Küche wider, die von regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Älplermagronen" (eine Art Auflauf mit Teigwaren, Kartoffeln und Käse), "Rösti" (geriebene und gebratene Kartoffeln) und "Luzerner Chügelipastete" (eine gefüllte Teigtasche mit Fleisch und Sauce). In Luzern gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Gasthäuser, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die regionale Weine und Biere servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden.
Luzern bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kapellbrücke (Kapellbrücke) ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Diese Holzbrücke wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist mit wunderschönen Gemälden geschmückt, die die Geschichte Luzerns darstellen. Der Wasserturm, der neben der Kapellbrücke steht, ist ein weiteres ikonisches Bauwerk und diente früher als Gefängnis und Leuchtturm.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Löwendenkmal, das aus einem Felsen gehauen wurde und einen sterbenden Löwen darstellt. Es wurde zu Ehren der Schweizer Gardisten errichtet, die während der Französischen Revolution ums Leben kamen. Das Denkmal ist ein bewegendes Symbol für Mut und Loyalität.
Die Altstadt von Luzern ist ebenfalls einen Besuch wert, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und malerischen Plätzen. Hier können Besucher die Atmosphäre der Stadt genießen, während sie durch die Straßen schlendern und die lokale Gastronomie probieren.
Das Richard Wagner Museum, das sich in der Villa des Komponisten befindet, ist ein weiteres kulturelles Highlight. Es bietet Einblicke in das Leben und Werk von Richard Wagner und zieht Musikliebhaber aus der ganzen Welt an.
Die Umgebung von Luzern ist ideal für Naturliebhaber, da die Stadt von Bergen und Seen umgeben ist. Besucher können zahlreiche Wander- und Radwege erkunden, die durch die malerische Landschaft führen und atemberaubende Ausblicke auf die Alpen bieten.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Luzern zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in der Schweiz entdecken möchten.
Interlaken ist eine malerische Stadt in der Schweiz, die im Kanton Bern liegt. Sie befindet sich zwischen den beiden Seen Thunersee und Brienzersee und ist von beeindruckenden Bergen umgeben, darunter die berühmten Eiger, Mönch und Jungfrau. Interlaken ist berühmt für seine atemberaubende Natur, die zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Paragliding ermöglicht. Die Stadt hat eine lange Geschichte als touristisches Ziel, die im 19. Jahrhundert begann, als sie zu einem beliebten Aufenthaltsort für Reisende aus ganz Europa wurde. Heute zieht Interlaken sowohl Abenteuerlustige als auch Erholungssuchende an, die die Schönheit der Alpenlandschaft genießen möchten.
Interlaken hat eine Fläche von etwa 4,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Zentrum in der Schweiz und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Freizeitmöglichkeiten.
Der öffentliche Nahverkehr in Interlaken wird hauptsächlich durch ein gut ausgebautes Netz von Bussen und Bahnen abgedeckt. Interlaken hat zwei Bahnhöfe: Interlaken Ost und Interlaken West, die eine direkte Verbindung zu größeren Städten wie Bern, Zürich und Luzern bieten. Die Stadt ist auch ein wichtiger Knotenpunkt für die Jungfrau-Bahn, die Touristen zu den berühmten Ausflugszielen wie Jungfraujoch und Schynige Platte bringt. Für Touristen ist es einfach, die Stadt und die umliegenden Regionen zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen und die öffentlichen Verkehrsmittel regelmäßig verkehren.
Die kulinarischen Besonderheiten in Interlaken spiegeln die traditionelle Schweizer Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Rösti" (geriebene und gebratene Kartoffeln), "Fondue" (geschmolzener Käse, der mit Brot serviert wird) und "Älplermagronen" (eine Art Auflauf mit Pasta, Kartoffeln und Käse). Interlaken ist auch für seine Schokolade bekannt, und viele lokale Geschäfte bieten köstliche Pralinen und Schokoladenspezialitäten an. In den gemütlichen Restaurants und Berghütten können Besucher die authentische Schweizer Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein oder Bier.
Interlaken bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Wahrzeichen ist das Hotel Victoria Jungfrau, ein luxuriöses Hotel, das seit dem 19. Jahrhundert Gäste aus aller Welt anzieht. Die beeindruckende Architektur und die herrliche Aussicht auf die umliegenden Berge machen es zu einem beliebten Fotomotiv.
Ein weiteres Highlight ist die Aare-Schlucht, eine beeindruckende Schlucht, die sich in der Nähe von Interlaken befindet. Die Schlucht kann auf gut ausgebauten Wegen erkundet werden und bietet atemberaubende Ausblicke auf die tosenden Wasserfälle und die steilen Felswände.
Die Umgebung von Interlaken ist von malerischen Wanderwegen und Skigebieten geprägt, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten. Die Seilbahn zur Schynige Platte bietet nicht nur Zugang zu Wanderwegen, sondern auch einen spektakulären Blick auf die Berner Alpen.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Interlaken zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in der Schweiz entdecken möchten.